Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Lamm / Lamm Gulasch mit Kritharaki

Lamm Gulasch mit Kritharaki

10. September 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Lamm Gulasch mit Kritharaki

Es geht doch nix über einen ausführlichen Einkaufsbummel an der Fleischtheke. Meine Beute: Lamm – genau genommen Gulaschfleisch vom Lamm. Das kann ich mir gut als Lamm Gulasch mit den Kritharaki vorstellen die noch im Vorratsschrank schlummern. Weitere spontane Gedanken sind rote Paprika und Rotwein. So geht es direkt ab in die Küche und das Ergebnis seht ihr hier.

Zutaten für 2-3 Personen:

400g Lamm-Gulasch (z.B. Fleisch aus der Keule)

2 rote Paprika

6-7 Streifen geröstete, eingelegte Paprika

400 ml trockener Rotwein (hier ein Rioja)

200 ml Brühe

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 TL Cumin

3 getrocknete Lorbeerblätter

5 Nelken

3 Pimentkörner

Pfeffer & Salz

1/2 EL Paprikapulver

1 EL Paprikamark

1 große rote Chili (deutlich milder als die kleinen roten Chilis)

1 Bund Petersilie

Olivenöl

200g Kritharaki*

Zubereitung:

Die Zubereitung läuft im Prinzip wie bei jedem anderen Gulasch auch ab. Ich schneide die Zwiebel und den Knoblauch fein und brate beides zusammen in einem großen Topf mit etwas Olivenöl an bis die Zwiebeln glasig werden. Dann kommt das Fleisch dazu. Während das Fleisch rundherum scharf anbrät würze ich es mit Pfeffer, Salz und Cumin. Dann lösche ich das Ganze mit Rotwein und Brühe ab. Dazu kommen jetzt die Lorbeerblätter, Nelken, Pimentkörner und die in feine Ringe geschnittene Chilischote. So lasse ich das Gulasch 20 Minuten köcheln (Stufe 5 von 9).

Nach 20 Minuten geht es weiter. Alles was Paprika ist möchte jetzt in den Topf. Ich rühre also das Paprikamark und das Paprikapulver ein. Die eingelegte Paprika schneide ich in Streifen und die frischen Paprikas werden entkernt und in Würfelchen geschnitten. Beides kommt mit in den Topf. Jetzt kommt wieder der Deckel drauf – in 20 Minuten geht es weiter.

Nach weiteren 20 Minuten ist beim Gulasch eigentlich nur umrühren und abschmecken angesagt. Für die Kritharaki setze ich einen Topf Salzwasser auf. Sobald das Wasser kocht kommen die Nudeln hinein und werden nach Packungsanleitung (hier 12 Minuten) gekocht. Abgießen und kurz abschrecken.

Zum Gulasch gebe ich jetzt ein Löffelchen Saucenbinder. Dann wird das Ganze nochmal kurz aufgekocht und zusammen mit den Kritharaki angerichtet. Über das Gulasch gebe ich noch die frische, fein gehackte Petersilie.

Dazu passt wunderbar ein Glas Rotwein.

Es wird zu Tisch gebeten!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Türkisch inspirierter NudelsalatTürkisch inspirierter Nudelsalat
  • Spirelli mit LammSpirelli mit Lamm
  • Salsa RojaSalsa Roja
  • Kritharaki mit roten Bohnen und MangoldKritharaki mit roten Bohnen und Mangold
  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Geschmorte Lammkeule mit gebackenem ZitronenspargelGeschmorte Lammkeule mit gebackenem Zitronenspargel

Kategorie: Gerichte mit Lamm Stichworte: gulasch, kritharaki, lamm, paprika, paprikamark, petersilie, wein

« Heidelbeer-Mascarpone Trifle im Glas
Cranberryrinha »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress