Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Hummer mit Zitronendressing

Hummer mit Zitronendressing

19. August 2015 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hummer mit Zitronendressing

Ich mag Hummer – das letzte Mal das ich ihn hier auf dem Blog hatte ist schon eine Weile her, damals gab es eine leckere Surf and Turf Variante. Als ich jetzt gefragt wurde ob ich einen der „High Pressure Lobster“ aus dem Frischeparadies probieren möchte war meine Neugierde natürlich geweckt. Ich hatte bereits von dem High Pressure Verfahren gehört, hier entfallen der Transport der Tiere und das Kochen der lebendigen Hummer. Die Hummer werden kurz nach dem Fang für einen kurzen Moment sehr starkem Druck ausgesetzt um sie zu töten, dann werden sie in rohem Zustand schockgefrostet. Mein Hummer kam trotz sommerlicher Temperaturen ohne Probleme tiefgekühlt bei mir an. Ich habe ihn dann im Kühlschrank über Nacht langsam aufgetaut und mir überlegt was ich daraus feines zaubern will. Es ist Sommer, es ist warm – perfekt für leichte Gerichte und frische Salate… Das wär’s doch, ein leckerer Salat und dazu ein zitroniges Dressing! Aber wie bereite ich den Hummer zu? Ich entscheide mich dafür ihn in der Pfanne zu grillen, eingepinselt mit Zitronenbutter – ja, so wird’s gemacht!

Hummer_mit_Zitronendressing_ (11)

Zutaten für 2 Personen:

1 Hummer – 500g

Für das Dressing:

70g Butter

1 Zitrone

1 Messerspitze Senf

1 Zweig Estragon

1/2 TL Pfefferkörner

etwas Salz

Für den Salat:

200g Salatblätter, z.B. Feldsalat Mix

1/2 Salatgurke

1 Kirschtomaten

Zubereitung:

Zuerst muss der Hummer zerlegt werden, dafür den Schwanz abdrehen und so vom restlichen Körper trennen. Die Beine und Scheren ebenfalls durch Drehbewegungen vom Rumpf lösen. Den Schwanz der Länge nach halbieren, den Darm entfernen und die Scheren mit einem kräftigen Schlag mit dem Fleischhammer aufbrechen.

Hummer_Mit_Zitronendressing_1

Die Butter in einem kleinen Topf langsam schmelzen. Die geschmolzene Butter zusammen mit den Pfefferkörnern, etwas Salz, dem grob gehackten Estragon, dem Senf, dem Abrieb von der Zitronenschale und einem guten Spritzer Zitronensaft in einen kleinen Mixer geben und zu einem feinen Dressing mixen.

Den Salat waschen, die Gurke schälen, vierteln, entkernen und klein würfeln. Die Tomatchen halbieren.

Eine schwere Grillpfanne ohne zusätzliches Öl erhitzen und die Hummerteile auf der Schalenseite hinein legen. Den Hummerschwanz und die Bruchstellen der Scheren mit der Buttermarinade einpinseln. Die Scheren regelmäßig wenden.

Hummer_mit_Zitronendressing_ (8)

Der Hummerschwanz braucht in etwa 6-7 Minuten, dann ist er fertig. Die Schwanzhälften in den mittlerweile leeren Buttertopf legen und abdecken damit sie nicht auskühlen. Die Beine aus der Pfanne nehmen und das Fleisch auslösen. Ich habe dafür ein Hummerbesteck, man kann den Panzer aber auch aufbrechen und das Fleisch auslösen. Das Fleisch aus den Beinen zum Salat geben. Jetzt die Scheren auslösen und das Fleisch etwas klein schneiden. Den Salat mit dem restlichen Zitronendressing anmachen und auf zwei Teller verteilen. Das Fleisch aus den Scheren dazu geben und das Hummerfleisch aus dem Schwanzpanzer lösen. Den zarten Hummer auf dem Salat platzieren.

Ein leichtes, sommerliches Abendessen – genießt es!

Hummer_mit_Zitronendressing_ (15)

Dieser Artikel ist mit freundlicher Unterstützung vom Frischeparadies entstanden.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Blumenkohlpasta mit Butterbröseln und RöstzwiebelnBlumenkohlpasta mit Butterbröseln und Röstzwiebeln
  • Bunter Salat mit Estragon-GarnelenBunter Salat mit Estragon-Garnelen
  • Würzige Kräuterbutter mit EstragonWürzige Kräuterbutter mit Estragon
  • Grüner Apfel-Ingwer SmoothieGrüner Apfel-Ingwer Smoothie
  • Knoblauch-Kräuterbutter mit ZitronennoteKnoblauch-Kräuterbutter mit Zitronennote
  • Tagliatelle in EstragonbutterTagliatelle in Estragonbutter

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: butter, estragon, hummer, salat, zitrone

« Roggenbrot mit Haferflocken
Gurke-Melone Gazpacho »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    19. August 2015 um 07:41

    Eine wirklich schöne Kombination! Ich stelle mir den Hummer mit dem buttrigen Dressing toll vor 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. August 2015 um 07:43

      Der war auch wirklich super – und das Dressing hat ihn nicht „schwer“ gemacht, weil die Zitrone das Ganze so schön aufgefrischt hat 🙂

      Antworten
  2. Sascha (Lecker muss es sein) meint

    27. August 2015 um 13:49

    Schöne Kombi, ich muss unbedingt mal wieder im Frischeparadies vorbei schauen, aber das ist immer eine Weltreise bei mir 🙂

    VG

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. August 2015 um 15:19

      Ja, die Kombination ist super 🙂 Ich bin ganz froh, dass es für mich von der Arbeit aus nur 10 Minuten mit dem Auto bis zum nächsten Frischeparadies sind!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress