Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Gefülltes Schweinekotelett mit Süßkartoffel-Apfel-Püree und Bohnen im Speckband

Gefülltes Schweinekotelett mit Süßkartoffel-Apfel-Püree und Bohnen im Speckband

25. Januar 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gefülltes Schweinekotelett mit Süßkartoffel-Apfel-Püree und Bohnen im Speckband

Herzhaft und trotzdem fruchtig – dieses Schweinekotelett mit Süßkartoffel-Apfel-Püree spricht wirklich alle Sinne an. Der intensive Geschmack der getrockneten Tomaten, die Süße im Süßkartoffelpüree und die leicht salzigen Bohnen im Speckband – das alles harmoniert wunderbar mit der vielseitigen Füllung im Kotelett.

Gefuelltesschweinekotelett8

Zutaten für 2 Personen:

2 Schweinekoteletts (je 400g)

1 rote Zwiebel

1 Apfel

Etwas Parmesankäse (in dünne Scheiben geschnitten)

Ca. 8 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)

4-5 Zweige Oregano

4 kleine oder 2 große Scheiben Lachsschinken

1 kleines Bund Petersilie

3 EL geriebener Mozzarella

1 Handvoll getrocknete Steinpilze

1 EL Tomatenmark

Salz

Holzzahnstocher

 Für die Bohnen:

300g Bohnen (hier Bobby-Bohnen)

4 Streifen Bacon

Etwas Butter

Salz

Für das Süßkartoffel-Apfel-Püree:

300g Süßkartoffeln

300ml Milch

1 Apfel

1 Prise Muskat

Pfeffer & Salz

1 EL Butter

Zubereitung:

Alle Zutaten ordentlich vorbereiten, wenn es an die Füllung geht hat man alle Hände voll zu tun – dann sollte jede Zutat griffbereit auf dem Brettchen liegen. Dazu 1/4 Apfel in 4 Scheiben schneiden, von der roten Zwiebel 2 Scheiben abschneiden, die getrockneten, in Öl eingelegten Tomaten in Streifen schneiden und die Kräuter etwas klein hacken. 2 Zweige vom Oregano für später beiseite legen.

Gefuelltesschweinekotelett1

Sobald alles bereit liegt in jedes Kotelett eine tiefe Tasche schneiden. Damit die Koteletts dick genug sind lasse ich mir hierfür an der Fleischtheke „doppelte“ Scheiben schneiden. Es sind also eigentlich 2 Koteletts die einfach nicht getrennt wurden.

Gefuelltesschweinekotelett2

In jedes Kotelett lege ich jetzt in dieser Reihenfolge je eine Scheibe von der roten Zwiebel, 2 dünne Scheiben Apfel, 2 Scheiben Lachsschinken, je 2 in Streifen geschnittene getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten, je die Hälfte vom Oregano und von der Petersilie und jeweils 2 Scheibchen Parmesankäse und etwas vom geriebenen Mozzarella.

Gefuelltesschweinekotelett3

Wenn die Koteletts jetzt schön gestopft sind können sie mit den Holzzahnstochern verschlossen werden.

Gefuelltesschweinekotelett4

Als nächstes brate ich sie in der Pfanne von beiden Seiten bei hoher Hitze scharf an. Als Öl benutze ich einen Schluck aus dem Glas mit den getrockneten Tomaten. Das Öl hat ein wunderbares Aroma. In dieser Zeit kann der Backofen auf 180°C vorgeheizt werden.

Gefuelltesschweinekotelett5

Gefuelltesschweinekotelett6

Wenn die Koteletts von jeder Seite in etwa 3 Minuten angebraten sind können sie zusammen mit der restlichen (grob zerteilten) Zwiebel, dem restlichen (ebenfalls grob zerteilten) Apfel und einer halben Tasse kochendem Wasser in einen Bräter gelegt werden und wandern jetzt erst mal für 30 Minuten in den Ofen. Nach 30 Minuten reduziere ich die Hitze auf 150°C und lasse die gefüllten Koteletts noch 45-60 Minuten vor sich hin schmoren.

Gefuelltesschweinekotelett7

45 Minuten vor Ende schäle ich die Süßkartoffeln, schneide sie in kleine Würfel und koche sie in Salzwasser gar. Das dauert in etwa 10-15 Minuten, je nach dem wie groß oder klein die Süßkartoffeln gewürfelt sind. 3-4 Minuten vor Ende gebe ich den Apfel (geschält und in Stücke geschnitten) dazu. Dann wird alles zusammen abgegossen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrückt. Die Milch dazugeben und alles zusammen mit dem Schneebesen durchrühren. Mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken und mit einem Löffelchen Butter verfeinern.

Zur gleichen Zeit werden die Bohnen blanchiert. Dazu in einer großen Pfanne Wasser aufkochen, Salz hineingeben und sobald es köchelt die Bohnen dazugeben. Diese werden jetzt ungefähr 5 Minuten blanchiert. Dann gieße ich sie ab und schrecke sie kurz mit eiskaltem Wasser ab. Anschließend nehme ich mehrere Bohnen zu einem Bündel und umwickel sie mit einer Scheibe Bacon. Kurz die Enden begradigen und die Bohnenbündel mit einem Stück Butter zurück in die Pfanne geben. Bei hoher Hitze rundherum anbraten.

Die getrockneten Steinpilze in eine Tasse geben und zur Hälfte mit kochendem Wasser (aus dem Wasserkocher) auffüllen. Die gefüllten Koteletts aus dem Bräter nehmen und die Apfel und Zwiebelstückchen in einen kleinen Topf geben. Dazu die restlichen getrockneten, in Öl eingelegten Tomaten – auch hier in Streifen geschnitten – das restliche Oregano und das Tomatenmark geben. Das Wasser von den Steinpilzen über dem Topf abgießen (also im Topf auffangen) und die Pilze grob klein hacken und auch noch in den Topf werfen. Alles zusammen kurz aufkochen und als Sauce mit auf dem Teller anrichten.

Die Holzzahnstocher entweder vor dem Anrichten entfernen oder jedem am Tisch sagen wie viele Holzspießchen zu finden sein sollten.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gefülltes Pata Negra Kotelett, Bohnen im Speckmantel und Fenchel-Stampfkartoffeln mit SteinpilzenGefülltes Pata Negra Kotelett, Bohnen im Speckmantel und Fenchel-Stampfkartoffeln mit Steinpilzen
  • Schweinekotelett mit SommergemüseSchweinekotelett mit Sommergemüse
  • Grillmarinade – Hähnchen mit Tomaten-Oregano MarinadeGrillmarinade – Hähnchen mit Tomaten-Oregano Marinade
  • Gnocchi mit Hackfleisch, Süßkartoffel und ZiegenfrischkäseGnocchi mit Hackfleisch, Süßkartoffel und Ziegenfrischkäse
  • Rindergulasch mit SteinpilzenRindergulasch mit Steinpilzen
  • Tapas – Schweinespieße mit Kürbis und TomatendipTapas – Schweinespieße mit Kürbis und Tomatendip

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: bacon, getrocknete Tomaten, grüne bohnen, kotelett, oregano, schwein, steinpilze, süßkartoffeln

« Bouletten, Champignons und Käse-Stampfkartoffeln
Krustenbraten mit Fächerkartoffeln und karamellisierten Möhrchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress