Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Selbstgemachte Zutaten / Geflügelhackfleisch selber machen – ohne Fleischwolf

Geflügelhackfleisch selber machen – ohne Fleischwolf

10. April 2018 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Geflügelhackfleisch selber machen – ohne Fleischwolf

Ich habe ja schon an der einen oder anderen Stelle erwähnt, dass ich mit Weight Watchers* unter die Punktezähler gegangen bin. Eine Sache die mir schnell klar wurde ist, dass man viele Rezepte mit Geflügelhackfleisch deutlich fettärmer zubereiten kann. „Ach, sag bloß!“ werden jetzt viele denken, aber mir hat es einfach nochmal vor Augen geführt, wie deutlich der Unterschied doch ist. Nun bekomme ich aber nicht überall Geflügelhackfleisch und bei meiner Suche in den Weiten des Webs bin ich auf zahlreiche verschiedene Meinungen gestoßen ob man Hähnchenhackfleisch nun ohne Fleischwolf zubereiten kann oder nicht. Mein persönliches Fazit ist: man kann! In der Küchenmaschine, mit leicht angefrorenem Fleisch und mit dem richtigen Timing gelingt das „Hack“ ganz wunderbar. In der weiteren Verarbeitung muss man es deutlich kräftiger würzen als die Varianten von Rind oder Schwein – und damit meine ich wirklich deutlich kräftiger! Ansonsten ist mein Tipp, dass ihr das Fleisch in mehreren kleineren Portionen mixen solltet – selbst wenn euch eine Portion zu sehr zur Farce wird könnt ihr das mit der nächsten Portion wieder ausgleichen, indem ihr diese etwas gröber lasst. Das klingt jetzt alles kompliziert, ist aber super einfach – versprochen! Geflügelhackfleisch selber machen – auch ohne Fleischwolf kein Problem.

Geflügelhackfleisch selber machen

Zutaten für 400g Geflügelhackfleisch:

400g Hähnchenbrustfilet

Zubereitung:

Die Hähnchenbrustfilets der Länge nach in 3-4 Streifen schneiden und diese dann in ca. 05-1cm dicke Scheiben aufschneiden. Einen großen Teller mit Frischhaltefolie auslegen, davon löst sich das Fleisch später besser ab. Das klein geschnittene Hähnchenfleisch in einer Schicht auslegen und (aus hygienischen Gründen) nochmal mit Frischhaltefolie abdecken bevor der Teller für 20-25 Minuten in den Tiefkühler wandert.

Geflügelhackfleisch selber machen

Das angefrorene Fleisch in zwei oder drei Portionen in den Mixer geben. Bei mir im Standmixer vom Braun Multiquick*. In meinem Mixer ist die perfekte Konsistenz nach 6-7 Sekunden auf höchster Stufe erreicht.

Geflügelhackfleisch selber machen

Das Geflügelhackfleisch sofort weiterverarbeiten – am Besten mit ganz viel frischem Gemüse.

Perfekt für Geflügelhackbällchen oder leckere Pastagerichte!

Geflügelhackfleisch selber machen

image_pdfAusgabe als PDFimage_printzum Drucker senden

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schnelle Hähnchen-Paprikapfanne mit Auberginen-HummusSchnelle Hähnchen-Paprikapfanne mit Auberginen-Hummus
  • Spätzlepfanne mit Hackfleisch und SpitzkohlSpätzlepfanne mit Hackfleisch und Spitzkohl
  • Kichererbsentopf mit Hackfleisch und FetaKichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta
  • Hackfleischtopf mit Reis und PaprikaHackfleischtopf mit Reis und Paprika
  • Smoky Chicken Wings – super rauchige HähnchenflügelSmoky Chicken Wings – super rauchige Hähnchenflügel
  • Curry-Kritharaki mit Hähnchen und BrokkoliCurry-Kritharaki mit Hähnchen und Brokkoli

Kategorie: Selbstgemachte Zutaten Stichworte: hackfleisch, hähnchen

« Bunte Kichererbsen-Pfanne mit Schnitzelstreifen
Nudelpfanne mit buntem Gemüse und Geflügelhackbällchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. AvatarAnonymous meint

    5. Februar 2020 um 10:42

    Hallo Katha,
    kann ich das fertige Hackfleisch auch noch einfrieren um mir die Zubereitung zu sparen wenn es mal schneller gehen soll?
    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      6. Februar 2020 um 17:56

      Hallo Anne,

      ich würde das eher nicht machen – da man es ja doch vorher schon anfriert, mixt und ohnehin schon einen Moment für die ganze Vorbereitung benötigt wäre mir das zu unsicher.
      Vielleicht könntest du es aber schon würzen und braten und dann einfrieren? Das machen ja viele Leute auch mit „normalem“ Hackfleisch. Ich kann dich nämlich schon verstehen – für eine flotte Feierabendküche ist das sonst nicht ganz optimal.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->
Blog des Monats 2018 Haferdiealleskoerner

Kategorien

Archive

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2021 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen