Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Kichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta

Kichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta

26. April 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hat sich euer Kochverhalten in der COVID-19 Zeit verändert? Ich stelle fest, das ich Phasen durchlaufe. Zu Beginn habe ich einfach nur das gekauft was da war und habe improvisiert. Als sich die Geschäfte dann auf die veränderte Nachfrage eingestellt haben und im Großen und Ganzen bis auf Toilettenpapier alles wieder verfügbar war habe ich eine gewisse Routine entwickelt um mit einem einzigen Einkauf über die Woche zu kommen. Der Wocheneinkauf ist eh eine sehr spannende Sache wenn man bisher mit einem gut bestückten Vorratsschrank und zusätzlichen Einkäufen an jedem zweiten Tag gelebt hat, aber das ist eine andere Geschichte. Dieser Kichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta ist auf jeden Fall ein schöner Start in die Sommerzeit, eignet sich gut um ein paar Reste (hier den Spinat und den Lauch) mit frisch gekauften Zutaten zu kombinieren und kann je nach Lust und Laune mild oder scharf gewürzt werden. 

Kichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta

Zutaten für 2-3 Personen:

1 Dose Kichererbsen

1/2 Aubergine

1 gelbe Paprika

50g frischer Spinat

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

300g Rinderhackfleisch, hier Tartar

Olivenöl

1/2 TL Cumin

1/2 TL scharfes geräuchertes Paprikapulver*

10cm Lauchstange

150g Feta

1 Zitrone

Zubereitung:

Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und fein Würfeln, den Lauch in fein hacken und die Aubergine waschen und in mundgerechte Stücke würfeln. Die Paprika halbieren, entkernen und ebenfalls klein schneiden.

Ein wenig Öl in einer großen Pfanne erhitzen und krümelig anbraten. Die Aubergine, die Zwiebel und den Knoblauch untermengen und alles mit Pfeffer, Salz, Cumin und Paprikapulver würzen. 

Nach 5-6 Minuten die Paprika und den Lauch dazu geben. Weitere 4-5 Minuten anbraten und mit ca. 300ml Wasser ablöschen. Alles aufkochen.

In dieser Zeit die Kichererbsen in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser abspülen und mit in die Pfanne geben. 

Nach 5 Minuten den klein gebröselten Feta und die Spinatblätter untermengen und alles mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.

Den Kichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta auf tiefe Teller verteilen und sofort servieren.

Guten Appetit!

Kichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kichererbsencurry mit Hackfleisch und SpinatKichererbsencurry mit Hackfleisch und Spinat
  • Ofengemüse mit Hähnchen und KichererbsenOfengemüse mit Hähnchen und Kichererbsen
  • Schmortopf mit Rindfleisch und MerguezSchmortopf mit Rindfleisch und Merguez
  • Vegetarisches Kichererbsencurry mit SpinatVegetarisches Kichererbsencurry mit Spinat
  • Scharfes Kichererbsencurry mit Hackfleisch und KokosmilchScharfes Kichererbsencurry mit Hackfleisch und Kokosmilch
  • Ofenkabeljau mit Spargel und KichererbsenOfenkabeljau mit Spargel und Kichererbsen

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: aubergine, feta, hackfleisch, kichererbsen, lauch, paprika, spinat

« Pizza mit Romanesco und getrockneten Tomaten
Garteneinblick April 2020 »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress