Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Schmortopf mit Rindfleisch und Merguez

Schmortopf mit Rindfleisch und Merguez

25. November 2019 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dieser spanisch angehauchte Schmortopf mit Rindfleisch und Merguez möchte eine Weile köcheln, belohnt euch dafür aber auch mit wunderbar zartem Fleisch. Das Gemüse kommt erst gegen Ende der Garzeit dazu – so bringen Paprika und Mangold noch ein wenig Frische auf den Teller. Ich habe das Ganze hier mit Kichererbsen kombiniert, ihr könnt aber auch ganz wunderbar Bohnen, Reis oder Kartoffeln nehmen oder den Eintopf einfach mit etwas Brot zum dippen auf den Tisch stellen. So oder so eine extrem leckere Angelegenheit!

Schmortopf mit Rindfleisch und Merguez

Zutaten für 4 Personen:

400g Rindergulasch

3-4 Merguez Würste

Olivenöl

Pfeffer & Salz

1 TL geräuchertes Paprikapulver* (scharf)

1/2 TL Cumin

5-6 getrocknete Tomaten (in Streifen geschnitten)

6-7 Champignons

2-3 Knoblauchzehen

1 EL Tomatenmark

400g Kichererbsen (Abtropfgewicht)

1 rote Paprika

1 Mangold

etwas Sherryessig

Zubereitung:

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Scheiben und Ringe aufschneiden.

Den Backofen auf 140°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Das Öl in einem großen, möglichst gusseisernen, Topf erhitzen und das Fleisch rundum scharf anbraten. Paprikapulver, Cumin und Tomatenmark dazu geben und alles kurz anrösten. Die Zwiebel und den Knoblauch untermengen und kurz mit anschwitzen. Dann alles mit 750ml Wasser ablöschen und einmal kurz aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und für 2,5 Stunden in den Backofen schieben. Ab und an einen Blick in den Topf werfen um zu prüfen ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist und bei Bedarf nochmal etwas Wasser dazu geben. 

Nach 2,5 Stunden die Merguez in mundgerechte Stücke und die Pilze in Scheiben schneiden. Die Wurst in einer beschichteten Pfanne ohne zusätzliches Fett anbraten – sie sollte dabei ordentlich Fett auslassen. Die Wurst auf einem Teller beiseite stellen, das Fett in der Pfanne lassen und direkt die Champignons darin anbraten.  Wenn die Pilze Farbe bekommen dürfen Wurst und Champignons mit in den Schmortopf. 

Eine weitere halbe Stunde im Ofen garen. In dieser Zeit die Paprika in Streifen schneiden und die Mangoldblätter grob zupfen. Beides zusammen mit den Kichererbsen (samt Flüssigkeit aus der Dose) und einer Prise Salz und Pfeffer in den Topf geben und ein letztes Mal für 30 Minuten in den Ofen schieben. 

Am Ende den Schmortopf mit Rindfleisch und Merguez mit Pfeffer, Salz und Sherryessig abschmecken und sofort servieren oder für den nächsten Tag aufheben. 

Wunderbares Soulfood für graue Tage!

Schmortopf mit Rindfleisch und Merguez

Noch mehr passende Rezepte:

  • Sommerlicher Eintopf mit Hähnchen und KichererbsenSommerlicher Eintopf mit Hähnchen und Kichererbsen
  • Tartar-Paprikatopf mit KichererbsenTartar-Paprikatopf mit Kichererbsen
  • Kritharaki mit roten Bohnen und MangoldKritharaki mit roten Bohnen und Mangold
  • Pasta mit Garnelen und getrockneten TomatenPasta mit Garnelen und getrockneten Tomaten
  • Cremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und BlumenkohlCremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und Blumenkohl
  • Rinderfilet mit buntem Gemüse – Reste vom RacletteRinderfilet mit buntem Gemüse – Reste vom Raclette

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: geräuchertes paprikapulver, getrocknete Tomaten, kichererbsen, mangold, paprika, rind

« Fisch-Kartoffelcurry mit Kokos
Kürbissuppe mit Buchstabennudeln – Kürbissuppe für Kinder »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress