Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Gai-Gung Pad Bai Graprau

Gai-Gung Pad Bai Graprau

15. August 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gai-Gung Pad Bai Graprau

Eine leckere thailändische Wokpfanne mit Garnelen, Thai-Basilikum, Chili, Cashewkernen, Pilzen und Paprika. Dazu ein, im Ofen gegrilltes, Hühnerbrustfilet das mit Thaicurry und Tamarindenpaste gewürzt ist. Ich mag die Thai-Küche und Gerichte wie dieses sind einfach schnell und leicht gemacht.

Zutaten für 2 Personen:

200g große Garnelen

1 rote Paprika

1 Hand voll Cashewkerne

1 Bund Thai-Basilikum

1 kleines Bund Koriander

1 große Hand voll getrocknete Tungkow Pilze

1 Stängel Zitronengras

5 EL Fischsauce

3 EL Austernsauce

100 ml Gemüsefond

2 kleine rote Chilischoten

1 daumengroßes Stück Galgant

Erdnussöl

100 ml Kokosmilch

2 Hähnchenbrustfilets mit Haut

4 TL Thai-Curry

2 EL Tamarindenpaste

Salz

120g Jasmin Reis

Zubereitung:

Am längsten brauchen die Hähnchenbrustfilets, also fange ich hiermit an. Ich würze die Haut mit etwas Salz und etwas mehr Thai-Curry. Die „Fleischseite“ reibe ich großzügig mit Tamarindenpaste ein. So werden die Hähnchenbrustfilets mit der Haut nach unten in einer kleinen Pfanne mit etwas Erdnussöl angebraten. Nach 1-2 Minuten nehme ich beide Filets aus der Pfanne und lege sie mit der Haut nach oben bei 160°C auf einem Rost (auf mittlerer Schiene) in den Backofen. Dort bleiben sie knapp 20 Minuten.

In dieser Zeit setze ich Salzwasser für den Reis auf und koche ihn gar.

Die Tungkow Pilze gebe ich in ein Schüsselchen und fülle dieses mit kochendem Wasser (aus dem Wasserkocher) auf. Die Pilze brauchen knapp 10-12 Minuten zum Ziehen.

Weiter geht es zur Wok-Pfanne. Ich röste die Cashewkerne im Wok an bis sie gold-braun werden. Dann kommen der fein gehackte Galgant, die in feine Ringe geschnittene Chili und die Garnelen dazu und alles wird einmal ordentlich durchgeschwenkt. Jetzt schneide ich die Paprika in Würfel und gebe sie mit in den Wok. Dann würze ich das Ganze mit Fischsauce, Austernsauce, Gemüsefond und dem der Länge nach aufgeschnittenen Zitronengras-Stängel. Die Tungkow Pilze abgießen, die Flüssigkeit dabei ruhig etwas ausdrücken und alles zusammen im Wok kurz aufkochen lassen.

Den Reis umrühren damit er schön luftig wird und ab und an einen Blick auf das Hähnchen werfen.

Kurz vor Ende kommt das fein gehackte Thai-Basilikum dazu. Mit Kokosmilch aufgießen, gut umrühren, kurz aufkochen und abschmecken. Bei Bedarf mit Fischsauce oder Austernsauce nachwürzen. Direkt vor dem Anrichten fein gehackten Koriander darüber geben.

Jetzt nehme ich das Hähnchenbrustfilet aus dem Ofen und schneide es in Streifen. Diese richte ich mit Reis und dem Garnelen-Gemüse-Mix aus dem Wok an.

Probiert es aus!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Asiatische Nudelpfanne mit Fleisch und GemüseAsiatische Nudelpfanne mit Fleisch und Gemüse
  • Tom Kha GaiTom Kha Gai
  • Thai-Lachs sous vide mit grünem Kokos-CurryThai-Lachs sous vide mit grünem Kokos-Curry
  • Curry-Zitronengras Suppe mit HähnchenCurry-Zitronengras Suppe mit Hähnchen
  • Bunte Wokpfanne mit SchweinefiletBunte Wokpfanne mit Schweinefilet
  • Sauer-Scharfe Thai Nudel-Suppe mit Schweinefleisch und PilzenSauer-Scharfe Thai Nudel-Suppe mit Schweinefleisch und Pilzen

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: austernsauce, fischsauce, galgant, garnelen, hähnchen, pilze, reis, thai, thai basilikum, zitronengras

« Thunfisch-Schafskäse Pasta
Oliven-Ricotta Muffins »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress