Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Chinesische Schweinebällchen mit scharfem Gemüse

Chinesische Schweinebällchen mit scharfem Gemüse

5. Februar 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Chinesische Schweinebällchen mit scharfem Gemüse

Kennt ihr ihn – diesen Heißhunger auf chinesisches Essen? Oder zumindest auf das, was wir hier als chinesisches Essen kennen? Ich habe ihn ab und an – trotzdem gehen wir irgendwie nie zum Chinesen. Es ergibt sich halt nicht. Also gab es kurzerhand Zuhause chinesische Schweinebällchen mit scharfem Gemüse und Cashewkernen. Für die Bällchen habe ich Wurstbrät verwendet – das Gemüse ist zack-zack hintereinander weg in den Küchenmaschinenaufsatz für den Stabmixer gewandert. Dazu etwas Reis – schon gibt es chinesisch für Zuhause.

Chinesische_Schweinebällchen_mit_scharfem_Gemüse_ (10)

Zutaten für 4 Personen:

2 große, feine Bratwürste

1 EL Sojasauce

1 TL gemahlener Ingwer

1 TL Cumin

1/2 L Gemüsebrühe

2 Handvoll Cashewkerne

3 Karotten

1 Pak-Choi

1 Zwiebel

2-3 Knoblauchzehen

2 scharfe Chilis

1 Handvoll getrocknete Muh-Err Pilze

2 Hand voll Sprossen

2 EL Austernsauce

160g Reis

Zubereitung:

Das Wurstbrät aus dem Darm befreien und mit Sojasauce, gemahlenem Ingwer und Cumin in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse verarbeiten.

Chinesische_Schweinebällchen_mit_scharfem_Gemüse_ (1)

Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein raspeln oder in der Küchenmaschine verarbeiten.

Chinesische_Schweinebällchen_mit_scharfem_Gemüse_ (2)

Die Cashewkerne in der Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen.

Chinesische_Schweinebällchen_mit_scharfem_Gemüse_ (3)

Die Brühe in der Pfanne aufkochen und mit nassen Händen kleine Bällchen aus der Fleischmasse formen und in die kochende Brühe setzen.

Chinesische_Schweinebällchen_mit_scharfem_Gemüse_ (4)

Nach 3-4 Minuten darf das geraspelte Gemüse dazu. Vom Pak-Choi die grünen Blattanteile abzupfen und den Rest in Streifen schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben.

Chinesische_Schweinebällchen_mit_scharfem_Gemüse_ (5)

Die Chili in feine Ringe schneiden und in die kochende Brühe geben.

Chinesische_Schweinebällchen_mit_scharfem_Gemüse_ (6)

In der geschlossenen Pfanne einige Minuten köcheln lassen. In dieser Zeit den Reis in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und die Pilze in einer kleinen Schüssel mit heißem Wasser überbrühen.

Wenn der Reis fast fertig ist werden die Pilze klein geschnitten und zusammen mit dem grünen Rest vom Pak-Choi und den Sprossen in die Pfanne gegeben.

Chinesische_Schweinebällchen_mit_scharfem_Gemüse_ (7)

Kurz köcheln lassen. Der Reis sollte schön locker sein.

Chinesische_Schweinebällchen_mit_scharfem_Gemüse_ (8)

Die Sauce mit Austernsauce abschmecken.

Chinesische_Schweinebällchen_mit_scharfem_Gemüse_ (9)

Reis, Fleischbällchen, Gemüse und Sauce auf passende Schälchen verteilen. Wer nur für 2 Personen kocht kann die Bällchen samt Gemüse und Sauce wunderbar einfrieren und muss dann beim nächsten Mal nur frischen Reis kochen.

Wer möchte ein Schälchen?

Chinesische_Schweinebällchen_mit_scharfem_Gemüse_ (11)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Maki – SushiMaki – Sushi
  • Puten-Reispfanne mit AuberginePuten-Reispfanne mit Aubergine
  • Leichte Karottensuppe mit ShitakeLeichte Karottensuppe mit Shitake
  • Chicken Tikka MasalaChicken Tikka Masala
  • Asiatische Nudelpfanne mit Fleisch und GemüseAsiatische Nudelpfanne mit Fleisch und Gemüse
  • Chicken Tikka Masala im europäischen HerbstChicken Tikka Masala im europäischen Herbst

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: bratwurst, cashewkerne, ingwer, karotte, pak-choi, pilze, reis, sojasauce, sprossen

« Rosenzucker Baisers
Restaurant Hanok »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    5. Februar 2015 um 11:54

    Asiatische Fleischbällchen gab es bei uns gestern auch, aber total anders zubereitet. Werde mir Deine Variante direkt ausdrucken und beim nächsten Mal versuchen 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. Februar 2015 um 12:21

      Ich bin gespannt, wie sie euch schmecken werden. Ich fand sie lecker und schön einfach gemacht!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress