Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
    • Salate
    • Suppen
    • Vorspeisen
    • Fleischspezialitäten
    • Gerichte mit Rind
    • Gerichte mit Schwein
    • Gerichte mit Geflügel
    • Gerichte mit Lamm
    • Gerichte mit Wild
    • Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten
    • Vegetarische Gerichte
    • Dips, Crémes und Saucen
    • Beilagen
    • Desserts und Kuchen
    • Brot & Co
    • Getränke
    • Selbstgemachte Zutaten
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Kochbücher
    • Küchenhelfer
    • Restaurantbesuche
    • Reiseberichte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Carrot Cake mit Mascarpone Frosting

Carrot Cake mit Mascarpone Frosting

8. Januar 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Carrot Cake mit Mascarpone Frosting

Das neue Jahr hat angefangen und auch wenn es keine ernsthaften guten Vorsätze gab habe ich mir fest vorgenommen, dass ich langsam aber sicher meine to-cook Liste abarbeiten werde. Von meinen Weihnachtsüberraschungen habe ich euch ja schon berichtet – von Braun habe ich diesen super coolen Küchenmaschinenaufsatz für meinen MQ-7 Stabmixer zum Testen bekommen. Außerdem habe ich unter dem Weihnachtsbaum die lang gewünschte Gugelhupfform gefunden. Eins und eins ergibt einen Kuchen – einen Carrot Cake um genau zu sein! Trotz Mandoline war ich immer etwas zu faul hat es sich einfach nie ergeben einen Carrot Cake zu backen – auch wenn nur drei Karotten gerieben werden wollen. Aber mit den Ausreden ist jetzt Schluss, jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht… oder eben Kuchen mit Frosting gebacken. Als kleine Überraschung war in dem Päckchen noch ein Döschen Zauber der Gewürze Weihnachtsgewürzmischung. Das duftet nach Zimt und Nelken und allem was in so einen Carrot Cake gehört – das muss Schicksal sein. Der Kuchen wurde dann am Montag nach dem Frühstück mit ins Büro genommen und innerhalb kurzer Zeit bis auf den letzten Krümel und den letzten Klecks Frosting vernascht. Ein Kuchen mit Lieblingskuchen Potential und einer der Saftigsten und Besten, die ich bisher gebacken habe!

08-Carrot_Cake_ (9)

Zutaten:

300g brauner Zucker

5 Eier

180g Mehl

1/2 Päckchen Backpulver

300g Butter (Zimmertemperatur)

100g gemahlene Mandeln

130g grob gehackte Walnüsse

3 TL Weihnachtsgewürz (oder ca. 2 TL Zimt, 1/2 TL gemahlene Nelken, 1 Prise Muskat, 1 Prise gemahlener Kardamon)

350g Karotten

1 Prise Salz

für das Frosting:

 350g Mascarpone

150g Puderzucker

5-6 EL Milch

2 EL gehackte Pistazien

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig (außer die Karotten) in eine Schüssel geben.

Die „Küchenmaschine“ ist schnell zusammen gesetzt – der Einsatz steht fest und ich wähle die grobe Raspel für die Karotten. Für mein Gänsesandwich im Asia-Style habe ich vorher schon die feine Raspel verwendet, die hat für die Gurke super funktioniert. Den Stabmixer einstecken und die geschälten Karotten nacheinander in die Raspelöffnung schieben. Es dauert keine 30 Sekunden, dann sind alle drei Karotten in der Küchenmaschine verschwunden. Dafür habe ich jetzt ausreichend Karottenraspel. Die Küchenmaschine lässt sich ganz einfach zusammensetzen und wieder auseinander nehmen.

11-Carrot_Cake_ (1)

Die Karotten zu den restlichen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

04-Carrot_Cake_ (5)

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Backform (Gugelhupf-Form) mit etwas Butter ausfetten und den Teig einfüllen.

05-Carrot_Cake_ (6)

Den Kuchen für ungefähr 70 Minuten in den Backofen schieben. Mit einem Holzspieß die Stäbchenprobe machen – wenn kein Teig am Holzspieß haftet ist der Kuchen gar. Vollständig abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Den Mascarpone mit Milch aufschlagen und den Puderzucker unterheben. Das Frosting auf dem Carrot Cake verteilen.

06-Carrot_Cake_ (7)

Das sieht schon gut aus, ist aber noch nicht perfekt – also kommen noch gehackte Pistazien darüber. So habe ich mir das vorgestellt.

09-Carrot_Cake_ (10)

Das Frosting für 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Den Kuchen kurz vor dem Anschneiden aus dem Kühlschrank holen. In schmale Scheiben schneiden – der Kuchen ist super lecker, aber auch sehr sättigend.

Genießt euer Stück bis auf den letzten Klecks Frosting!

10-Carrot_Cake_ (11)

Vielen Dank an Braun – ich habe mich sehr gefreut den Aufsatz testen zu dürfen. Meine Meinung über den Küchenmaschinen Aufsatz entspricht meiner persönlichen Meinung und ist davon unbeeinflusst.

image_pdfAusgabe als PDFimage_printzum Drucker senden

Noch mehr passende Rezepte:

  • Saftiger Zitronen-GugelhupfSaftiger Zitronen-Gugelhupf
  • Toffifee GugelhupfToffifee Gugelhupf
  • Zucchinikuchen mit Mascarpone FrostingZucchinikuchen mit Mascarpone Frosting
  • Mandel-Cranberry HefegugelhupfMandel-Cranberry Hefegugelhupf
  • Süßes Monkey Bread mit Zucker und ZimtSüßes Monkey Bread mit Zucker und Zimt
  • Zitroniger PolentakuchenZitroniger Polentakuchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: ei, gugelhupf, karotte, kuchen, mandeln, mascarpone, walnüsse, zimt

« Süße Crêpes mit weiße Schokolade Mohn Eis
Asia-Nudeltopf im Gänsefond »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. AvatarSandra Gu meint

    8. Januar 2015 um 08:23

    Ein typisch amerikanischer Klassiker mit dem Frosting. Ganz toll 🙂
    Und sehr schön saftig. Merke ich mir gleich mal fürs Wochenende vor. Danke Cookie-Auszeit ist Platz für Kuchen da 😉

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      8. Januar 2015 um 09:44

      Na das passt ja – und ich hab noch auf der „to-cook“ Liste endlich welche von deinen Cookies zu backen… und ein Topfbrot… und die Donuts… oh je, lange Liste 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->
Blog des Monats 2018 Haferdiealleskoerner

Kategorien

Archive

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Cuisine Violette
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tomateninsel
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2019 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen