Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Auswärts gegessen / Café am Engelbecken

Café am Engelbecken

30. April 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Café am Engelbecken

Wir genießen die Sonnenstrahlen der letzten Tage und freuen uns über ein Glässchen Bier / Weißwein im Café am Engelbecken.

Cafe_am_Engelbecken_6

(So leer ist es nur morgens um 10Uhr wenn ich vom Balkon aus runter schaue um schnell noch ein Foto für diesen Artikel zu schießen).

Das Café am Engelbecken liegt genau zwischen den Bezirken Mitte und Kreuzberg – und, was noch viel wichtiger ist, direkt vor unserer Haustür.

Da kann man spontan sein und kurz auf ein Gläschen, oder auch auf eine leckere Pizza, nach unten gehen. Aber was ist da hinter den Gläsern…?

Cafe_am_Engelbecken_3

Ich kann es kaum glauben…

Cafe_am_Engelbecken_1

Ich glaube es immer noch nicht!

Cafe_am_Engelbecken_2

Schildkröten! Und sie scheinen im Engelbecken überwintert zu haben! In genau dem Engelbecken auf dem gefühlt 100te Menschen im Winter Schlittschuh gelaufen sind! Wie haben die das nur geschafft? Wie auch immer, sie haben es geschafft und so sitzen wir staunend am Wasser, mit meinem Gläschen Wein / Bier und freuen uns, dass wir das Ganze mit dem Handy fotografieren können… sonst hättet ihr noch gesagt ich hätte einfach ein Gläschen zu viel gehabt 😉

Ein schöner Platz um an sonnigen Tagen oder warmen Sommerabenden einen ruhigen Moment zu genießen.

Man sieht sich!

Cafe_am_Engelbecken_5

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020
  • Das Morgenpost Menü im Hotel de RomeDas Morgenpost Menü im Hotel de Rome
  • Sisaket – thailändisch essen in BerlinSisaket – thailändisch essen in Berlin
  • Die Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini BerlinDie Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini Berlin
  • Eat Berlin 2019 – Müllers SchülerEat Berlin 2019 – Müllers Schüler
  • Kumpel und Keule – die SpeisewirtschaftKumpel und Keule – die Speisewirtschaft

Kategorie: Auswärts gegessen Stichworte: restaurants

« Spargel-Minestrone
Zucchini-Schweineröllchen mit Spargelreibeplätzchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Thomas meint

    11. Mai 2014 um 16:43

    Was so putzig aussieht, ist vielleicht eine Quälerei. Das Engelbecken hat ringsherum eine senkrechte Einfassung. Eine Schildkröte, die im Engelbecken ausgesetzt ist, kann das Wasser nie mehr verlassen. Bei dem Exemplar, das ich gestern gesehen habe, könnte es sich um eine Rotwangen-Schmuckschildkröte handeln, die sich auch gerne außerhalb des Wassers aufhält.

    Grundsätzlich sollten an solchen Wasserbecken Ausstieghilfen für Tiere eingebaut werden, die hineinfallen und keine Steilwand hinaufklettern können. Vielleicht eine Aufgabe für Anwohner und Cafébetreiber?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. Mai 2014 um 19:48

      Oft sieht man die Schildkröten ja auf dem Entenhäuschen, da haben sie ja eine kleine Plattform 😉 Ansonsten wurden da glaube ich mittlerweile leider etliche Tiere ausgesetzt. Ich freue mich nur, dass sie schon einige Winter überlebt haben.
      Allerdings glaube ich, dass die Schildkröten im Wasser besser aufgehoben sind als am Land – da sind ja doch einige kleine Kinder unterwegs und die betrunkenen Jugendlichen die dort abends sitzen…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress