Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Brot mit Kräuterbutter

Brot mit Kräuterbutter

31. Mai 2013 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Brot mit Kräuterbutter

Als Thema für den 59. Bread Baking Day hat sich Ninive „Brot als Begleitung“ gewünscht. Sie möchte von uns Brote haben die zu bestimmten Gerichten einfach dazu gehören. Ich fand dieses Thema unglaublich schwierig – nicht weil es nicht viele Gerichte gibt zu denen ein bestimmtes Brot einfach passt, sondern weil der monatliche BBD einfach für mich immer der Anlass ist ein neues Brot auszuprobieren… will sagen: alle meine Brote die ich typischerweise backe waren schon bei einem BBD dabei. Tja, was nun? Ich habe mich für ein schlichtes Weißbrot mit Kräuterbutter entschieden das es dann zum Salat gab. Es war kein richtiges Baguette, dafür war das Brot zu kompakt, aber das Prinzip ist das Gleiche – ein langes Brot mit frischer Kräuterbutter. Update 05/2017: es ist alles eine Frage des Mehls! Mit 550er Weizenmehl und Wasserdampf beim Backen wird daraus ein geniales Baguette – Bessere Hälfte konnte kaum glauben, dass das Brot selbst gebacken war. Eine perfekt luftige Krume, eine dünne und knusprige Kruste und natürlich darf eine leckere, hausgemachte Kräuterbutter nicht fehlen.

Brot mit Kräuterbutter

Zutaten für 1 langes Brot:

15g frische Hefe

450g Weizenmehl, Typ 550

250ml Wasser

10g Salz

Für die Kräuterbutter:

2 Schalotten

1 Knoblauchzehe

Petersilie, Thymian, Oregano (was ihr zur Hand habt)

Pfeffer & Salz

120g Butter

Zubereitung:

Cinzia hat mir beim letzten BBD empfohlen weniger Hefe zu verwenden und den Teig dafür länger ruhen zu lassen. Das habe ich gemacht und so habe ich im ersten Schritt die Hefe in 250ml Wasser gelöst und 100g Mehl dazu gegeben. Gut verrühren bis ein Teig mit der Konsistenz von Eierkuchen-/ Pfannkuchenteig entsteht. Mit einem Küchentuch abdecken und ca. 45 Minuten gehen lassen. Ich bin in der Zeit erstmal einkaufen gegangen.

Kräuterbutter_Brot_1

Als ich zurück gekommen bin hat mich diese blubbernde Masse erwartet:

Kräuterbutter_Brot_2

Das sieht doch schon mal gut aus. Ich gebe das Salz und das restliche Mehl dazu. Jetzt wird alles 8 Minuten lang auf mittlerer Stufe und 2 Minuten auf hoher Stufe in der Küchenmaschine zu einem festen, nicht mehr klebenden Teig verknetet. Den forme ich erst einmal zu einer Kugel, dann lasse ich ihn abgedeckt auf einem mit Mehl bestäubten Backblech insgesamt 3 Stunden ruhen.

Brot mit Kräuterbutter

In dieser Zeit geht der Teig immer wieder stark auf und ich falte und forme ihn ca. 1x pro Stunde. Die Teigrolle wird dabei immer länger.

Kräuterbutter_Brot_4

Die letzten 30 Minuten wandert er bei 40°C im Gärmodus in den Backofen.

Den Ofen von den 40°C im Gärmodus auf 230°C mit Schwaden hochheizen. Wer keinen Brotbackmodus hat schiebt ganz unten ein Backblech in den Backofen und gibt 600ml kochendes Wasser auf das Blech. Das Brot ist bereits beim Hochheizen im Backofen und wird einschließlich der Aufheizphase 20 Minuten gebacken. Danach die Hitze auf 180°C reduzieren. So darf das Brot für gut 15 Minuten weiter backen bis es fertig ist.

In dieser Zeit hacke ich die Kräuter und die Schalotte sehr fein und mixe alles mit der Zimmer warmen Butter. Der Knoblauch wird dazu gepresst. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Damit ist sie auch schon fertig.

Das Brot aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.

Brot mit Kräuterbutter

Ich mache erst mal nur ein halbes Kräuterbaguette, für 2 Personen wäre das ganze Brot einfach zu viel. Das Brot dafür einschneiden und die Kräuterbutter zwischen die Lamellen geben.

Brot mit Kräuterbutter

Wenn das Brot als Beilage zum Grillen serviert wird kommt es im geschlossenen Kugelgrill auf das Rost. Ansonsten kann es kurz in den heißen Backofen geschoben werden damit die Butter schmilzt.

Brot mit Kräuterbutter

So kommt das Brot heiß auf den Tisch, dazu passen Grillfleisch oder Salate wie mein leckerer Salat mit Curry-Hähnchen, Mango und Mini-Mozzarella. Da ist das Brot eine gute Begleitung.

Wer will ein Stück?

Brot mit Kräuterbutter

Mit dabei beim Event:

Bread Baking Day # 59 - Bread for company (last day of submission June 1st)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin BrötchenParty-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot
  • Großes SandwichtoastbrotGroßes Sandwichtoastbrot
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, butter, hefeteig, kräuter

« Tapas – Oliven-Ziegenkäse-Spießchen
Rinderbraten mit Parmesankruste, Kräuterseitlingen und Tomaten-Bärlauch Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. ninive meint

    2. Juni 2013 um 17:12

    ich bitte, ein Stück! Vielen Dank, die Idee werde ich aufnehmen und auch mal sowas machen.
    Grüßle

    Ninive

    Antworten
  2. Aisha meint

    6. Juni 2013 um 18:50

    It looks delicous!

    Antworten
  3. Tanusree meint

    6. Juni 2013 um 19:53

    I sure want a piece. looks so inviting

    Antworten
  4. Stefanie meint

    8. Juni 2013 um 08:50

    Das sieht ja hervorragend aus und passt zu dem schönen Grill-Wetter dieses Wochenende 🙂

    Antworten
  5. Anna meint

    12. Juni 2013 um 19:53

    Das sieht ja lecker aus. Muss ich sofort nachmachen. Mhm…Tolle Idee.

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
  6. katha-kocht meint

    14. Juni 2013 um 06:48

    Thanks to all of you. This bread was realy tasty and I guess that it’s perfect for BBQ!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress