Berliner Weihnachtsmärkte – Am Schloss Charlottenburg
Was für ein Mistwetter – gestern hat es den ganzen Abend genieselt. Trotzdem wollten wir auf den Weihnachtsmarkt, genau genommen auf den am Schloss Charlottenburg. Einen Vorteil hatte das Wetter: auf dem sonst sehr gut besuchten Weihnachtsmarkt war es nicht ganz so dicht gedrängt wie sonst.
Vor dem Schloss ist der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Kein Rummel, kein Schnickschnack – aber viele nette Stände mit Leckereien, gutem (!) Glühwein und Weihnachtsartikeln. Wir starten an der kleinen Windmühle mit einem Winzerglühwein.
Weiter ging es mit einer kleinen Stärkung – einer Champignonpfanne mit Knoblauchsauce. Die war auch fast so lecker wie meine selbst gemachte 😉
Wir schlendern an verschiedenen Ständen entlang bis uns die Kälte und die verlockenden Tassen mit Bratapfelglühwein und Heidelbeerglühwein zu einem weiteren Stop unter den Wärmelampen verleiten.
Der Heidelbeerglühwein war sehr süß, aber auch sehr lecker, der Bratapfelglühwein war einfach nur toll – wurde aber später noch von Platz 1 verdrängt…
Am Stand mit Käse, Wurst und Schinkenspezialitäten gab es Hirschschinken zu kosten. 150g haben wir mitgenommen, zum stolzen Preis von 9,-€. Naja, der Glühwein beflügelt halt… auf jeden Fall wird da was Leckeres draus gezaubert.
Ich erbeute noch ein paar Räucherkegel. Weihnachtsduft, Bratapfel und Zimt wandern in mein Tütchen. Ich liebe diese kleinen Duftkegel einfach!
Als nächstes entdecken wir einen Stand mit Flammkuchen und Quitten-Rosmarin Punsch. Quitten-Rosmarin Punsch kenne ich nicht, aber alleine der Name zieht mich an wie ein Magnet. Bessere Hälfte bleibt beim Glühwein. Dazu gab es ein „Brettchen“ mit Flammkuchen in der „italienischen Variante“ mit Schmand, Salami und grünem Pesto. Ganz frisch für uns gemacht und auf jeden Fall lecker.
Auch hier hört man raus, dass es für einen Freitag sehr leer ist. Wir sind langsam aber sicher auch ziemlich durchnässt. Das hält uns aber nicht davon ab den Flammkuchen zu verspeisen und den aus meiner Sicht wirklich genialen Quitten-Rosmarin Punsch zu genießen. Das Ganze natürlich wieder unter der Rotlicht-Wärmelampe.
Wir drehen unsere Runde noch zu Ende, dabei ergattere ich noch ein paar weihnachtliche Ton-Windlicht-Kugeln.
Dann geht es Kälte- und Nässebedingt direkt zum Bus und ab nach Hause.
Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg ist durch die schöne Location und die „echte Weihnachtsmarktatmosphäre“ auf jeden Fall einen Besuch wert. Uns hat es trotz des schlechten Wetters wieder sehr gut gefallen.
Wenn alles klappt nehme ich euch in der Vorweihnachtszeit noch auf mindestens zwei weitere Berliner Weihnachtsmärkte mit. Vielleicht besucht ihr den einen oder anderen davon ja auch.
Wer eher auf den Rummel will – da gibt es den Weihnachtsmarkt vor dem Alexa. Meins ist das nicht so, aber da sucht ja jeder etwas anderes… Auch der Weihnachsmarkt vor dem Roten Rathaus wird dieses Jahr nicht wieder besucht – so durchweg unfreundliche Händler wie dort sind mir selten begegnet. Da ärger ich mich noch ein Jahr danach drüber…
In diesem Sinne euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Schreibe einen Kommentar