Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Berliner Weihnachtsmärkte – Am Gendarmenmarkt

Berliner Weihnachtsmärkte – Am Gendarmenmarkt

20. Dezember 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Berliner Weihnachtsmärkte – Am Gendarmenmarkt

Einer der wohl unumstritten schönsten Berliner Weihnachtsmärkte ist der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt. Mittig das Konzerthaus, zu einer Seite der Deutsche Dom (wenn man auf das Konzerthaus schaut links), zur anderen Seite der Französische Dom (wenn man auf das Konzerthaus schaut rechts). Und auf dem großen Platze eine wunderbare Zusammenstellung aus Kunsthandwerk, Unterhaltungsprogramm und verdammt gutem Essen. Das meine ich ernst – es gibt typischerweise den Gendarmenglühwein, der wirklich sehr lecker ist, und viele, viele Stände an denen Leckereien zubereitet werden die nicht aus der Dose kommen, sondern frisch gebacken, gebraten und gekocht werden. Ja – es gibt einen Eintrittspreis – aber mal ehrlich, 1€ pro Person fällt bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in der Regel nicht ins Gewicht.

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_1

Der Anblick ist toll – oder? Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Kulisse die sich einem hier bietet. Wir stellen uns kurz an und bezahlen unseren Eintritt. Dann geht es los – die Stände sind in stilvolle kleine Zelte verpackt und wir kucken uns schon ein bissl um. Unser erklärtes Ziel ist aber der Raclette-Stand. Hier gibt es geschmolzenen Raclettekäse der auf Brot oder Kartoffeln geschabt wird und auf Wunsch bekommt man noch etwas Speck darüber. Wirklich, wirklich lecker – das müsst ihr probieren wenn ihr dort seid. Wir essen an diesem Stand jedes Jahr so eine Stulle.

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_2

Dazu genießen wir unseren ersten Glühwein und die Location.

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_3

Weiter geht’s – wobei weit relativ ist… an einem Stand mit verschiedenen Salamis bleiben wir stehen. Mit kleinen Häppchen wird man angelockt und wenn man einmal genascht hat kann man einfach nicht wieder aufhören. Eine Parmesan-Salami, eine Steinpilz-Salami und eine Gourmet-Salami mit Walnüssen, Haselnüssen, Feige und Kastanie werden erbeutet. Die hängen jetzt in der Speisekammer und verströmen dort ihren würzigen Duft. Ich könnte den ganzen Tag in der Speisekammer sitzen…

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_4

Auf der Bühne vor dem Konzerthaus gibt es kulturelles Unterhaltungsprogramm. Zwei Sänger fesseln die Menge – solche Stimmen hört man normalerweise nicht auf dem Weihnachtsmarkt!

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_6

Keiner geht weiter bevor das Konzert geendet hat…

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_7

Weiter geht es, vorbei an vielen Ständen mit ganz bezauberndem Schnickschnack. Der eine oder andere Frosty für meine Sammlung wird hier ergattert. Dann finden wir den Stand mit dem Neuburger Rahmbrot wieder. Wieder so ein Leckerchen – und auch diesen Stand kennen wir schon aus dem letzten Jahr.

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_8

Die Rahmbrote werden direkt frisch aus dem Ofen geholt. Das Ganze hat eine unglaublich urige Atmosphäre… in welchen Jahrhundert sind wir noch gleich?

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_9

Ein schönes, frisches Brot mit Schmand (?), Speck und Frühlingszwiebeln. Bessere Hälfte will nicht teilen – jeder bekommt ein eigenes.

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_11

Das wird dann mit einem weiteren, leckeren Glühwein verputzt. Ich probiere diesmal einen weißen  Glühwein der mir auch sehr gut geschmeckt hat. Das sind übrigens die Tassen in diesem Jahr. Die etwas „klassischeren“ gefallen mir immer ein bissl besser…

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_12

Nach so viel herzhaftem brauche ich noch etwas Süßes – ich entscheide mich für Weintrauben in Vollmilchschoki – die liebe ich einfach.

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_13

Langsam wird es uns ein wenig kühl und wir schlendern in Richtung Ausgang. An einem letzten Stop kommen wir aber nicht vorbei – wir probieren noch einen Bratapfelpunsch mit Schuß. Im Vergleich zu zahlreichen anderen Varianten von diesem Punsch die ich schon probiert habe ist dieser hier wirklich lecker.

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_15

Weihnachtsmarkt_Gendarmenmarkt_14

Jetzt aber ab nach Hause – die Füße werden kalt!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rahmbrot mit Speck wie auf dem WeihnachtsmarktRahmbrot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt
  • Berliner Weihnachtsmärkte – Am Schloss CharlottenburgBerliner Weihnachtsmärkte – Am Schloss Charlottenburg
  • Tapas – Bunte Flamenco-EierTapas – Bunte Flamenco-Eier
  • Chorizo-Käse SandwichChorizo-Käse Sandwich
  • Eisbein mit Kürbis aus dem OfenEisbein mit Kürbis aus dem Ofen
  • Gebackener Blumenkohl mit Käse-MakkaroniGebackener Blumenkohl mit Käse-Makkaroni

Kategorie: Allgemein Stichworte: weihnachtsmarkt

« Lachs „sous vide“ mit Ziegenkäse auf Blätterteig
Warmer Tomate-Mozzarella-Mix »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Gary meint

    20. Dezember 2013 um 15:02

    Kochen kannst Du, fotografieren auch, schöne Seiten von Berlin zeigen gelingt auch. Wozu braucht Berlin eigentlich noch eine Marketing-Agentur? Mach weiter so und frohe Weihnachten.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      20. Dezember 2013 um 15:11

      Huch – da werd ich ja ganz rot. Ich gebe mir zumindest Mühe ein paar (kulinarisch) sehens- und probierenswerte Events hier zu teilen und festzuhalten. Vielleicht bekommt ja der eine oder andere selbst Lust auf einen kleinen Ausflug!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress