Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Austern ganz klassisch

Austern ganz klassisch

1. Juli 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Austern ganz klassisch

Austern ganz klassisch sind aus meiner Sicht frische Austern mit etwas Pfeffer und einem Spritzer Zitrone. Man kann sie aber natürlich auch pur genießen. Das ist an sich kaum ein Rezept – viel interessanter ist aus meiner Sicht auch die Frage: „wie öffne ich eine Auster“ (ohne mich dabei zu verletzen). Hier ein kurzes „how to do“.

Zutaten als kleine Vorspeise:

2 frische Austern

1/4 Zitrone

Pfeffer

Eiswürfel (optional)

Zubereitung:

Die Austern sollten natürlich nach dem Kauf kühl transportiert werden und zuhause entweder direkt zubereitet oder weiter gekühlt werden. Nicht wässern, falls eine der Austern schlecht sein sollte würde sich das so direkt auf die anderen ausbreiten.

Wenn es dann soweit ist putze ich zuerst die Schale der Austern unter fließendem, kaltem Wasser. Algen und Sandreste sollten komplett abgespült sein.

Jetzt schaue ich mir die Auster genauer an. An der schmalen Seite ist sozusagen das Scharnier. Das bedeutet wir wollen das breite Ende aufhebeln. Ich suche jetzt also die Schale ab ob ich eine Stelle finde wo ich mit einem kleinen, aber stabilen Messer, zwischen beide Schalenhälften komme. Sobald ich eine kleine Stelle finde schiebe ich langsam und vorsichtig das Messer dazwischen. Wenn man keine Lücke findet muss man manchmal ein wenig „bohren“. Das beduetet das Messer an einer unebenen Stelle ansetzen und im Zweifelsfall mit der Messerspitze versuchen selbst eine kleine Lücke hineinzubrechen. Dabei aufpassen, dass man nicht abrutscht und sich schneidet oder auf der einen Seite in die Lücke hineinsticht und auf der anderen Seite in der Hand landet!

Da die Auster nicht freiwillig aufgibt hat man noch nicht gewonnen wenn das Messer zwischen den Schalen steckt. Ich drehe das Messer jetzt so, dass ich die Schale weiter aufhebel. Dann löse ich das Muschelfleisch schnell mit dem Messer von der oberen Schalenhälfte.

Der Deckel kann jetzt entfernt werden. Dann ziehe ich das Messer auch einmal unter der Muschel lang um sie auch dort von der Schale zu lösen. Das muss man nicht machen, das kann auch jeder am Tisch selber machen. Ich persönlich finde es aber netter wenn die Auster schon „mundgerecht“ vorbereitet ist und direkt geschlürft werden kann.

Die halbe Auster mit dem Muschelfleisch kommt jetzt direkt auf einen gekühlten Teller. Am besten wirkt es, je nach Menge der Austern, mit einer Schale Crushed-Ice oder wie hier mit ein paar Motiveiswürfeln.

Dort wird sie mit einer leichten Prise frischem Pfeffer gewürzt. Ich gebe auch ein paar Zitronenspalten dazu, den Zitronensaft kann sich so jeder direkt selbst auf die Auster geben.

Als ich damals meine erste Auster auf der Grünen Woche gegessen habe wurde mir erklärt, dass ich mindestens 3-5 mal draufbeißen sollte damit sich der Geschmack voll entfaltet. So halte ich das bis heute. Jetzt sollt ihr aber nicht nur zählen wie oft ihr auf der Auster herumgekaut habt – wenn man Austern mag schmecken sie wirklich fantastisch und man sollte den Geschmack auch genießen und sich nicht nur auf’s Zählen konzentrieren.

Zu den Austern passt wunderbar ein Glas trockener Weißwein, Sekt oder Champagner.

Viel Spaß beim Genießen!

… auch schön: eine größere Austernplatte als Worspeise in einem romantischen x-Gänge Menü…

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tapas – Venusmuscheln in TomatensauceTapas – Venusmuscheln in Tomatensauce
  • Basilikum-Kritharaki mit gebackenen TomatenBasilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten
  • Zitronengarnelen mit Knoblauch und ButterbröselnZitronengarnelen mit Knoblauch und Butterbröseln
  • Gebratener Lachs mit Brokkoli und Zitronen-SahnesauceGebratener Lachs mit Brokkoli und Zitronen-Sahnesauce
  • Rosenkohlsuppe mit BaconRosenkohlsuppe mit Bacon
  • One Pan Pasta mit Hähnchen und KürbisOne Pan Pasta mit Hähnchen und Kürbis

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: muscheln, zitrone

« Thailändischer Rinderbraten mit Spargel und Reis
Spaghetti-Nester mit Schafskäse, getrockneten Tomaten und Parmesan »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Kategorien

Archive

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2021 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen