Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Auberginen Hummus und Hähnchenspieße

Auberginen Hummus und Hähnchenspieße

9. Februar 2016 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Auberginen Hummus und Hähnchenspieße

Farblich ist die Kombination Auberginen Hummus und Hähnchenspieße vielleicht nicht so genial wie der Avocado Hummus – aber geschmacklich steht sie ihm in nichts nach. Während der Avocado Hummus ein bisschen in Richtung Guacamole geht ist das hier eine recht klassische Geschmackskombination. Sowohl die Kichererbsen als auch die Aubergine sind in der orientalischen Küche häufig vertreten und passen wunderbar zueinander. Den Hummus könnt ihr einfach mit etwas Brot oder ein paar Gemüsesticks dippen oder zusammen mit ein paar Hähnchenspießen auf den Tisch bringen. So oder so ist er super lecker!

Auberginen_Humus_ (17)

Zutaten für 2-3 Personen:

1 Aubergine

1 Dose Kichererbsen, Abtropfgewicht 240g

1,5 -2 TL Tahini

1 EL Sesamöl

1 Prise Chilipulver

1 Prise Cumin

etwas Salz

1 Limette

etwas Petersilie

Für die Spieße:

2 Hähnchenbrustfilets

2 EL Tomatenbutter oder 4-5 in Öl eingelegte Tomaten (püriert)

Zubereitung:

Die Aubergine mit der Gabel mehrfach einstechen und für 45 Minuten bei 170°C Umluft in den Backofen schieben. Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen.

Die Hähnchenbrustfilets in Würfel schneiden und auf die Holzspieße schieben. Wenn ihr in Öl eingelegte Tomaten verwendet müsst ihr 4-5 Tomaten mit 5-6 EL von dem Öl pürieren. Ansonsten einfach die Butter in der Pfanne schmelzen und die Hähnchenspieße rundum scharf darin anbraten.

Auberginen_Humus_ (3)

Die Temperatur reduzieren…

Auberginen_Humus_ (5)

… und die Spieße bei mittlerer Hitze fertig braten. Das dauert in etwa 10-12 Minuten.

Auberginen_Humus_ (11)

In dieser Zeit die Aubergine halbieren und die Schale von der Aubergine abziehen. Die Aubergine, die Kichererbsen (ohne die Flüssigkeit aus der Dose), die Sesampaste, das Sesamöl, etwas Salz, das Chilipulver, Cumin und den Limettensaft in den Mixer geben und zu einer glatten Paste pürieren. Abschmecken und bei Bedarf nochmal etwas Salz, Limettensaft oder Sesamöl zufügen.

Auberginen_Humus_ (8)

Den Auberginen Hummus in einer Schüssel anrichten und etwas Sesamöl und fein gehackte Petersilie darüber geben.

Auberginen_Humus_ (13)

Den Auberginen Hummus zusammen mit den Hähnchenspießen anrichten und sofort servieren.

Unglaublich lecker!

Auberginen_Humus_ (20)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schnelle Hähnchen-Paprikapfanne mit Auberginen-HummusSchnelle Hähnchen-Paprikapfanne mit Auberginen-Hummus
  • Hummus mit Aubergine und gegrillter PaprikaHummus mit Aubergine und gegrillter Paprika
  • Cremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und BlumenkohlCremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und Blumenkohl
  • Karottenaufstrich mit KichererbsenKarottenaufstrich mit Kichererbsen
  • Sommerlicher Eintopf mit Hähnchen und KichererbsenSommerlicher Eintopf mit Hähnchen und Kichererbsen
  • Kichererbsentopf mit Hackfleisch und FetaKichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen, Gerichte mit Geflügel Stichworte: aubergine, hummus, kichererbsen, sesamöl

« Tapas – Käse Trio
Papaya Smoothie mit Kokoswasser »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Thoralf meint

    9. Februar 2016 um 09:17

    Ja, manche Dinge (wie Humus) sehen auf dem Foto nicht so verlockend aus. Wer es aber schon mal probiert hat weiss dass es lecker ist.
    Viele Grüße
    Thoralf

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. Februar 2016 um 11:54

      Nicht sexy, aber lecker 😉 Und ich stimme dir zu, da hilft wirklich nur probieren!

      Antworten
  2. Chrissi meint

    9. Februar 2016 um 10:02

    Ich liebe Humus! Zeit, dass ich ihn mal selber mache – mit der Aubergine klingt das ziemlich lecker!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. Februar 2016 um 11:55

      Ich bin im Moment auch der Humus-Liebe verfallen. Und die Aubergine passt wirklich gut dazu, das kann ihc nur empfehlen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress