Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Gyros mit Tsatziki

Gyros mit Tsatziki

23. September 2013 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gyros mit Tsatziki

Gyros ist lecker und kommt bei uns immer wieder mal auf den Tisch. Diesmal ganz schlicht mit Tsatziki und etwas Brot. Normalerweise mag ich mein Gyros ja eher etwas krosser, hier ist es nur leicht knusprig gebraten. Wer etwas mehr Zeit hat kann auch wie hier gefüllte Weinblätter als Beilage zaubern.

Gyros_ (8)

Zutaten für 2 Personen:

Für das Gyros:

300g Schweinefilet

1 Zwiebel

1 EL Garam Masala

1 TL Paprikapulver (scharf)

1/2 TL Cumin

Pfeffer & Salz

5 EL Olivenöl

Für den Tsatziki:

200g griechischer Joghurt (10% Fett)

1/3 – 1/2 Salatgurke

2 Knoblauchzehen

1-2 TL getrockneter Dill

1 TL Olivenöl

Pfeffer & Salz

Beilage:

2 Toasties (oder Mini-Fladenbrote)

Zubereitung:

Ich schneide das Schweinefilet zuerst in dünne Scheiben und dann in Streifen. Die kommen in eine Schüssel wo sie mit dem Olivenöl “übergossen” werden. Mit Garam Masala, Paprikapulver, Cumin, Pfeffer und Salz kräftig würzen. Alles ordentlich vermengen. Beiseite stellen und wenigstens 30 Minuten marinieren lassen.

In dieser Zeit kümmer ich mich um den Tsatziki. Die Gurken waschen und mit einer Gemüsereibe fein reiben. Das überschüssige Gurkenwasser auspressen und abkippen. Den Joghurt unterheben.

Die Knoblauchzehen schälen, pressen und zusammen mit dem Dill und dem Olivenöl in die Joghurt-Gurken Mischung geben. Alles ordentlich umrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Das sollte jetzt auch noch einige Minuten ziehen dürfen damit Dill und Knoblauch sich voll und ganz entfalten können.

Eine ausreichend große Pfanne erhitzen und das Gyros ohne zusätzliches Öl hinein geben. Scharf anbraten und dann gut 10 Minuten unter regelmäßigem Wenden braten bis es den gewünschten Knuspergrad erreicht hat.

Gyros_ (1)

Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls dazugeben.

Gyros_ (3)

In dieser Zeit backe ich auch das Brot kurz auf.

Gyros, Tsatziki und Brot zusammen anrichten und sofort servieren.

GyrosMitTsatziki_2

Guten Appetit!

Gyros_ (9)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Geschnetzeltes nach Gyrosart mit gefüllten Weinblättern und TsatzikiGeschnetzeltes nach Gyrosart mit gefüllten Weinblättern und Tsatziki
  • Souvlaki mit Paprikagemüse und TsatzikiSouvlaki mit Paprikagemüse und Tsatziki
  • Basilikum-Kritharaki mit gebackenen TomatenBasilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten
  • Lammlachse auf Gemüse-BulgurLammlachse auf Gemüse-Bulgur
  • Rote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und EstragonRote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und Estragon
  • Grüner Joghurt Dip mit KnoblauchGrüner Joghurt Dip mit Knoblauch

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: joghurt, knoblauch, schwein, tsatziki

« Pfifferlings Tarte mit Pancetta
Kürbis-Zucchini Suppe »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    23. September 2013 um 08:22

    Gyros & Co. gibt es bei uns auch öfters. Ich bin jetzt nicht der riesen Fan, ER dafür umso mehr.

    Deine Variante des würzen werde ich dann beim nächsten Mal versuchen 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. September 2013 um 22:22

      Bei uns war es früher eher umgekehrt – Bessere Hälfte war fest davon überzeugt, dass Gyros immer sehnig und knorpelig ist. Hat ein bissl gedauert bis ich die Chance bekommen habe ihn davon zu überzeugen, dass das nur bei Fertigfutter aus der TK so ist 😉 Bin gespannt ob euch diese Würz-Variante gefällt!

      Antworten
  2. Anna meint

    23. September 2013 um 09:24

    Das Tsatziki klingt neu und interessant für mich. Sollte ich einmal ausprobieren solange ich noch Gurken im Garten habe. Mit Dill habe ich hier halt etwas Pech. Will einfach nicht wachsen. Dabei passt der so gut zu den Gurken.

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. September 2013 um 22:23

      Ich liebe Tsatziki – und bei Gurken aus dem eigenen Garten werd ich glatt ein bissl neidisch… na vielleicht hab ich ja nächstes Jahr auch welche.

      Antworten
  3. shira-hime meint

    23. September 2013 um 10:54

    mhhhhhhh, sieht das lecker aus! =D
    da würd ich gleich mal’ne Portion nehmen von ;o)

    liebe Grüße
    shira

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. September 2013 um 22:24

      Teilen kann ich leider nicht mehr, aber Gyros ist ja wirklich ruck-zuck gemacht… wenn es nur noch ein paar passende Sommertage gäbe *schnief*

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen