Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Kümmel-Haferflocken Brötchen

Kümmel-Haferflocken Brötchen

28. April 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kümmel-Haferflocken Brötchen

Please find the englisch version of the recipe below the german version. The recipe was translated for the participation in #58 Bread Baking Day.

Es ist mal wieder Bread Baking Day – der 58. Bread Baking Day seit Zorra dieses Event ins Leben gerufen hat. Als Thema für diesen Monat hat sich Cindystar „Bread with seeds and flakes“ gewünscht. Das gefällt mir, da habe ich eine Idee!

Seed&Flakes_Brötchen_3

Zutaten für 9 Brötchen:

500g Mehl

42g Hefe (1 Hefewürfel)

2 Eier

50g Butter

250 ml Wasser

1 TL Salz

2 TL Selleriesalz (optional)

2TL Zucker

4 EL Haferflocken

1 EL Kümmel

Zubereitung:

Ich vermische Mehl, Zucker, Haferflocken, Kümmel und Salz in einer ausreichend großen Schüssel. Den Hefewürfel löse ich im lauwarmen Wasser. Dann rühre ich langsam das Wasser ein. In diesen Teig knete ich die weiche Butter und die Eier. Der Teig ist jetzt extrem klebrig. Ich lasse ihn abgedeckt eine Stunde ruhen. In dieser Zeit hat er seine Größe mehr als verdoppelt.

Seed&Flakes_Brötchen_1

Aus diesem Teig forme ich jetzt mit nassen Händen 9 Brötchen. Achtung, der Teig ist immer noch recht klebrig. Die Brötchen kommen auf ein gut mit Mehl bestäubtes Backblech und wandern für 40 Minuten bei 180°C in den Backofen.

So sehen sie nach ca. 20 Minuten aus:

Seed&Flakes_Brötchen_4

Nach 40 Minuten sind sie dann fertig:

Seed&Flakes_Brötchen_2

So lasse ich sie kurz abkühlen bevor ich sie als Beilage zu meiner Spargel-Minestrone serviere. Einen Teil der Brötchen lege ich als Frühstücksbrötchen für’s Wochenende beiseite, den Rest friere ich ein. Das klappt super – so kann man sie bei Bedarf einfach aufbacken.

Ich liebe frische Brötchen!

Bread Baking Day #58 (last day of submission May 1st, 2013)

Buns with caraway and oat flakes

It’s Bread Baking Day again – the 58th Bread Baking Day since Zorra started this event. Cindystar asked us for „Bread with seeds and flakes“ this month. I like this – I have an idea!

Seed&Flakes_Brötchen_3

Ingredients for 9 buns:

500g flour

42g yeast (1 yeastcube)

2 eggs

50g butter

250 ml water

1 teaspoon salt

2 teaspoons celery salt (just if you have some)

2 teaspoons sugar

4 tbsp. oak flakes

1 tbsp. caravay

Preparation:

I mix flour, sugar, oak flakes, caravay and salt in a big bowl. The next step is to solve the yeast cube in warm water and to add the yeast water slowly and with stirring. After that I knead eggs and soft butter into the dough. This dough is very sticky now. I give the dough time to rest for 1 hour at a warm place. The dough raises to more than the double of the size in this time.

Seed&Flakes_Brötchen_1

I split the dough up to 9 pieces and form the buns with wet hands. The dough is still very sticky. I give some flour on the baking trade and put the buns on it. Now the buns go for 40 minutes into the pre-heated oven (180°C / 360°F).

That’s the way they look after 20 minutes:

Seed&Flakes_Brötchen_4

After 40 minutes the buns looks fine:

Seed&Flakes_Brötchen_2

I let them cool down before I serve them with my aspargus-minestrone. I will use some of the buns for the weekend breakfast, the rest will be frozen in the freezer. That works good – you can just crisp them up when you need them.

I love fresh buns!

Bread Baking Day #58 (last day of submission May 1st, 2013)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Dinkelbrot mit Kürbis und EiDinkelbrot mit Kürbis und Ei
  • Kürbis-Haferflockenbrot aus der KastenformKürbis-Haferflockenbrot aus der Kastenform
  • Haferflockenbrot mit Haferkleie aus dem RömertopfHaferflockenbrot mit Haferkleie aus dem Römertopf
  • Saftiges Haferflockenbrot aus der KastenformSaftiges Haferflockenbrot aus der Kastenform
  • Brotgewürz selber machenBrotgewürz selber machen
  • Haferflocken Brot aus dem RömertopfHaferflocken Brot aus dem Römertopf

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, haferflocken, kümmel

« Jambalaya
Spargel-Minestrone »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. cinzia meint

    2. Mai 2013 um 07:35

    Thank you so much for sharing these lovely buns in BBD!
    May I suggeste a little thing? just halve fresh yeast and let rise more, it will come lighter for your body too!
    … we have the same ikea bowls 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. Mai 2013 um 09:47

      Hi Cinzia,
      thank you, I always try to improve my baking skills – I think I will bake the buns with half of the yeast next time 🙂
      …It seems as if IKEA is everywhere… ^^

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen