Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Kürbis-Haferflockenbrot aus der Kastenform

Kürbis-Haferflockenbrot aus der Kastenform

12. November 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kürbis-Haferflockenbrot aus der Kastenform

Vor einigen Tagen habe ich euch ja diese Dinkelbrötchen mit Karotte und Haferflocken gezeigt, die ich für den kleinen Mann gebacken habe. Die waren ehrlich gesagt so lecker, dass nicht nur er jedes Brötchen das er in die Finger bekommt bis auf den letzten Krümel verputzt, sondern das auch wir davon wirklich begeistert waren. Also habe ich an dem Rezept nicht viel geändert – die Karotten wurden durch Kürbis ersetzt, (einfach weil der Muskatkürbis Stück für Stück verwertet werden wollte), anstelle von Wasser habe ich Hafermilch genommen, (einfach weil die vom Magic Cake noch offen war) und dann habe ich das Ganze als Kastenbrot in der Form gebacken anstatt Brötchen daraus zu formen. Schnell, unkompliziert und wirklich super vielseitig einsetzbar. Ein saftiges Kürbis-Haferflockenbrot!

Kürbis-Haferflockenbrot aus der Kastenform

Zutaten für ein 30cm Kastenbrot:

250g Dinkelmehl, Typ 630

250g Dinkel Vollkornmehl

50g kernige Haferflocken

200g Muskatkürbis, geschält und fein geraspelt

30g Beikostöl oder gutes Bio-Rapsöl + etwas um die Form einzufetten

330g Hafermilch

10g Salz

21g frische Hefe

Zubereitung:

Den Kürbis schälen und von Hand oder mit der Küchenmaschine fein raspeln. Alle Zutaten für das Kürbis-Haferflockenbrot in die Küchenmaschine geben und 3 Minuten langsam und 1 Minute schnell verkneten.

Den Teig 45 Minuten gehen lassen, zwei-drei Mal falten und nochmal 45 Minuten gehen lassen.

Den Teig noch einmal falten und in die gut mit Öl eingefettete Kastenform* geben. In der Form nochmals 30-40 Minuten gehen lassen bis der Teig mit seinem Volumen gut die Form füllt.

Kürbis-Haferflockenbrot aus der Kastenform

Den Backofen im Brotbackmodus (mit Schwaden) auf 180°C vorheizen und das Brot für 50 Minuten in den Ofen schieben.

Das fertig gebackene Brot aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie abdecken und in der Form auskühlen lassen.

Kürbis-Haferflockenbrot aus der Kastenform

Das Kürbis-Haferflockenbrot ist wirklich super luftig und durch den Kürbis schön saftig.

Kürbis-Haferflockenbrot aus der Kastenform

Das Brot passt wunderbar für Sandwichs, aber auch als Beilage zu Suppe oder Salat. Und selbst mit Nutella schmeckt es ganz wunderbar.

Viel Spaß beim Backen!
Kürbis-Haferflockenbrot aus der Kastenform

Noch mehr passende Rezepte:

  • Dinkelbrot mit Kürbis und EiDinkelbrot mit Kürbis und Ei
  • Haferflockenbrot mit Haferkleie aus dem RömertopfHaferflockenbrot mit Haferkleie aus dem Römertopf
  • Saftiges Haferflockenbrot aus der KastenformSaftiges Haferflockenbrot aus der Kastenform
  • Kürbis Pull-Apart-Bread mit Zucker und Pumpkin Pie SpiceKürbis Pull-Apart-Bread mit Zucker und Pumpkin Pie Spice
  • Kürbis BrotKürbis Brot
  • Haferflocken Brot aus dem RömertopfHaferflocken Brot aus dem Römertopf

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, haferflocken, hefeteig, kürbis

« Herbstsalat mit Ofengemüse
Rezension – Homemade Happiness von Chelsea Winter »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress