Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Hackfleisch-Mozzarella Blätterteigtaschen

Hackfleisch-Mozzarella Blätterteigtaschen

14. September 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hackfleisch-Mozzarella Blätterteigtaschen

Wie schon beschrieben habe ich für die lange Reise nach Italien wieder mal einiges an Proviant vorbereitet. Die Blätterteigteilchen mit Tomate-Mozzarella Füllung habe ich schon mit euch geteilt, hier noch eine Variante mit Hackfleisch. Das Rezept unterscheidet sich nich nennenswert, nur die Füllung ist anders.

Zutaten für 9 Teilchen:

1 Päckchen Blätterteig

1 Mozzarella

100g Rinderhackfleisch

1/2 kleine Zwiebel

Olivenöl

1 Ei

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Ich rolle den Blätterteig auch hier flach aus. Während der Teig etwas anwärmt (er kommt aus dem Kühlschrank) schneide ich den Mozzarella in Scheiben. Die Scheiben werden dann nochmal halbiert. Alle Mozzarellastückchen tupfe ich mit etwas Küchenpapier trocken um möglichst wenig Flüssigkeit in die Blätterteigtaschen zu bringen.

Das Hackfleisch wird kräftig gepfeffert und gesalzen. Die Zwiebel schneide ich in Stückchen. Dann schwitze ich die Zwiebelstückchen an bis sie glasig sind. Sobald es soweit ist kommt das Hackfleisch dazu. Das Ganze brate ich solange, bis das Hackfleisch durch ist. Kurz etwas abkühlen lassen, das heiße Fleisch bekommt dem Teig sonst nicht so gut.

Dann schneide ich den Blätterteig in 9 Rechtecke und gebe jeweils einen Löffel Hackfleisch und ein Mozzarellastückchen auf jedes Feld.

Noch einmal pfeffern und salzen. Dann klappe ich die Blätterteigstücken zusammen und drücke die Kanten fest. Als nächstes pinsel ich jedes Päckchen mit etwas aufgeschlagenem Ei ein.

Die eingepinselten Päckchen werden mit der Gabel oben einmal eingestochen. Dann kommt noch etwas frisch gemahlener Pfeffer darüber – wichtig, wenn man wie ich 2 Sorten Päckchen macht: man sollte die Päckchen an dem was darüber gestreuselt wurde auseinander halten können!

So kommen die Päckchen für 30 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen. Wenn sie gold-braun sind hole ich sie wieder raus.

Dann lasse ich sie abkühlen. Man kann sie natürlich auch warm essen – die sind super lecker. Man kann sie aber auch sehr gut, so wie ich hier, in Tütchen packen und als Reiseproviant mitnehmen.

Lasst es euch schmecken!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kleine Schummel-Bouletten mit ZucchiniKleine Schummel-Bouletten mit Zucchini
  • Nacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal andersNacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal anders
  • Canneloni mit Mangold Hackfleisch FüllungCanneloni mit Mangold Hackfleisch Füllung
  • Rosenkohl Tarte mit Speck und ZwiebelnRosenkohl Tarte mit Speck und Zwiebeln
  • Toskana Mountain MeatballsToskana Mountain Meatballs
  • Spaghetti Bolognese mit Kalamata OlivenSpaghetti Bolognese mit Kalamata Oliven

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: blätterteig, hackfleisch, zwiebel

« Cranberryrinha
Sauer-Scharfe Thai Nudel-Suppe mit Schweinefleisch und Pilzen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen