Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Pizza mit Romanesco und getrockneten Tomaten

Pizza mit Romanesco und getrockneten Tomaten

23. April 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Ich habe tatsächlich überrascht festgestellt, dass ich nicht sonderlich viele vegetarische Pizzarezepte auf dem Blog habe. Pizzarezepte – ja, rund 80 Rezepte sind es mittlerweile… aber Veggie? Naja, da ist noch Platz nach oben. Und da ich in letzter Zeit ganz, ganz oft alles was ich sonst mit Speck zaubern würde als vegetarisches Rezept mit getrockneten Tomaten ausprobiere dachte ich mir eine Pizza wäre eine gut Idee. Und das war sie auch! Meine Pizza mit Romanesco und getrockneten Tomaten kam mit wenig Käse aus und hat am Ende ein i-Tüpfelchen aus Pinienkernen bekommen. Extrem lecker und richtig sommerlich!

Pizza mit Romanesco und getrockneten Tomaten

Zutaten für 1 Pizza mit Romanesco und getrockneten Tomaten:

Für den Teig:

210g Weizenmehl

40g Hartweizengrieß

10g Salz

170g Wasser

21g frische Hefe

Für den Belag:

200g Pizzatomaten

150g geriebener Gouda

1 Romanesco

10 Softtomaten

20g Pinienkerne

20 grüne Oliven

Pfeffer & Salz

1 TL getrockneter Oregano

2 Zehen frischer Knoblauch oder 1 TL Knoblauchpulver

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und einige Minuten lang zu einem elastischen Teig verkneten. Den Teig 30-40 Minuten gehen lassen bis er sein Volumen in etwa verdoppelt hat.

In dieser Zeit die Pizzatomaten mit dem getrockneten Oregano, Pfeffer und Salz würzen und ziehen lassen. 

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in Form ziehen oder ausrollen und auf ein Pizzablech* ziehen.

Den Backofen auf 200°C im Pizzamodus vorheizen.

Die Hälfte vom Käse darüber streuseln, die Oliven und die grob gewürfelten Softtomaten darauf verteilen. Den Romanesco in seine Röschen zerlegen und gleichmäßig auf der Pizza platzieren. Den restlichen Käse darüber streuseln und alles mit Pfeffer und Salz würzen.

Die Pizza für ca. 25-30 Minuten in den Backofen schieben. Wenn sie langsam Farbe annimmt (ca. 5 Minuten vor Ende) die Pinienkerne darauf verteilen.

Die fertige Pizza aus dem Ofen holen, in Stücke schneiden und sofort servieren.

Greift zu!

Pizza mit Romanesco und getrockneten Tomaten

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schinken-Avocado Pizza mit PinienkernenSchinken-Avocado Pizza mit Pinienkernen
  • Salami-Schinken Pizza mit Artischocken und OlivenSalami-Schinken Pizza mit Artischocken und Oliven
  • Pizza mit AntipastiPizza mit Antipasti
  • Feurige Chorizo PizzaFeurige Chorizo Pizza
  • Pizza mit Thunfisch und ArtischockenPizza mit Thunfisch und Artischocken
  • Pizza mit Kochschinken und PaprikaPizza mit Kochschinken und Paprika

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: getrocknete Tomaten, oliven, pinienkerne, pizza, pizzatomaten

« Hähnchencurry mit Paprika und Ananas
Kichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen