Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Super schokoladige Johannisbeer-Brownies ohne Ei

Super schokoladige Johannisbeer-Brownies ohne Ei

29. Juni 2018 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Super schokoladige Johannisbeer-Brownies ohne Ei

Jedes Jahr ist es das Gleiche, ich freue mich ewig auf die Johannisbeeren an den Sträuchern und fluche dann stundenlang vorm ich hin wenn ich die kleinen Beeren von den Rispen zupfe. Trotzdem hatten die Sträucher bisher immer Glück und die Sache mit der Axt ist Jahr für Jahr nur eine leere Drohung geblieben. Ich mag Johannisbeeren einfach zu gerne, besonders im Kuchen. Dieses Jahr gab es ja schon den Rhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech, eine feine Kombination – auch wenn sich die Erntezeiten ja meist nur sehr knapp überschneiden. Dieses Mal sollte es schokoladig werden. Und da die veganen Schokoladenbrownies von Shermin noch unbedingt auf meiner to-do Liste standen hatte ich sofort eine traumhaft schokoladig-fruchtige Kombination im Sinn. Da es mir nur um ein Rezept ohne Ei ging habe ich tatsächlich „normale“ Milch verwendet, die Brownies sind bei mir also nicht vegan, und außerdem habe ich mit den Johannisbeeren eine säuerlich-fruchtige Note ins Spiel gebracht. Ein Traum kann ich euch nur sagen. So schokoladig und saftig, ich bin hin und weg. Ansonsten bin ich ja nicht so der Wasserbad-Typ und habe den Teig mal wieder im Kochtopf zusammengerührt. Nur in einem winzigen Punkt muss ich Shermin widersprechen – gekühlt schmecken die kleinen Schokohappen nochmal einen Tick besser als warm… aber das ist ja Geschmackssache. Und jetzt ab in die Küche mit euch, diese Johannisbeer-Brownies ohne Ei müsst ihr einfach probieren! 

Johannisbeer-Brownies ohne Ei

Zutaten für 16-20 Johannisber-Brownies:

200g Johannisbeeren

250g Mehl, Typ 405

250g Zucker

250ml Milch

125ml Rapsöl

80g Backkakao

200g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

Das Öl und die Schokolade in einen beschichteten Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen bis die Schokolade geschmolzen ist. Den Zucker einrühren und rühren bis er sich etwas gelöst hat.

Mehl und Kakao abwiegen und dazu geben. Dann langsam die Milch einrühren damit keine Klumpen entstehen.

Eine 20x30cm große Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Teig hinein füllen.

Johannisbeer-Brownies ohne Ei

Die gewaschenen und von den Rispen gezupften Johannisbeeren dazu geben und unter den Brownieteig heben.

Johannisbeer-Brownies ohne Ei

Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen und die Johannisbeer-Brownies auf mittlerer Schiene 30 Minuten lang backen. Der Teig ist am Ende noch etwas weich.

Die Brownies aus dem Ofen holen, mit dem Backpapier aus der Auflaufform heben und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. So sind sie schon lecker, für mich persönlich ist die Konsistenz aber noch perfekter, wenn die Brownies kurz im Kühlschrank waren.

Johannisbeer-Brownies ohne Ei

So oder so, ihr werdet sie lieben!

Johannisbeer-Brownies ohne Ei

Noch mehr passende Rezepte:

  • Saftiger Schokoladenkuchen mit AnanasSaftiger Schokoladenkuchen mit Ananas
  • Rhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne EiRhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne Ei
  • Schneller JohannisbeerkuchenSchneller Johannisbeerkuchen
  • Baggerkuchen zum KindergeburtstagBaggerkuchen zum Kindergeburtstag
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei
  • Schnelle Schokomuffins ohne EiSchnelle Schokomuffins ohne Ei

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: brownies, johannisbeere, johannisbeerkuchen, kuchen ohne ei, schokolade

« Schnelles Sonnenblumenkernbrot mit Skyr
Scharfes Kichererbsencurry mit Hackfleisch und Kokosmilch »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Shermin meint

    29. Juni 2018 um 23:47

    Ich mag ja beide Konsistenzen – die Fluffigere in warm und die gaumenverklebende, abgekühlte Variante. Ich könnte mich nicht entscheiden, welche besser ist. 🙂
    Und ich lieeeebe die Kombination von Frucht und Schokolade, die nächsten Brownies kriegen bestimmt Johannisbeeren ab!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen