Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Zimtschnecken Muffins mit Apfel

Zimtschnecken Muffins mit Apfel

20. September 2017 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zimtschnecken Muffins mit Apfel

Zimtschnecken Muffins stehen schon seit Ewigkeiten auf meiner to-do Liste. Vielleicht weil ich kein extremer Fan von süßem Hefegebäck bin, für so etwas muss ich auf jeden Fall in der richtigen Stimmung sein und irgendwie muss alles passen. Nun sucht die liebe Melli von der Tomateninsel aber für ihr vegetarisches Blogevent in diesem Monat Rezepte mit Z und nach einem Blick in mein schlaues Büchlein war ganz klar – es ist an der Zeit die Zimtschnecken Muffins mit Apfel von der Liste zu streichen. Der Apfel kam relativ spontan dazu, ich habe am Sonntag gebacken und hatte keine Rosinen mehr im Haus. Also habe ich nach einer guten Alternative gesucht und mich für die Zimt-Apfel Kombination entschieden. Super lecker und unkompliziert!

Zutaten für 12 Muffins:

400g Weizenmehl, Typ 405 + etwas um die Arbeitsfläche einzustäuben

21g frische Hefe

2 Eier

150ml Milch

100g brauner Zucker

75g Butter + etwas um die Form einzufetten

1 Prise Salz

Für die Füllung:

50g Butter

100g brauner Zucker

1 TL Zimt

2 Äpfel

Für den Guss:

50g Puderzucker

1 Prise Zimt

etwas Wasser

Zubereitung:

Die Hefe in der Milch lösen und kurz beiseite stellen. Mehl, Zucker, Eier, Salz und Butter in eine Schüssel geben und die Hefe-Milch zufügen. Alles 5-6 Minuten auf mittlerer Stufe verkneten.

Den Teig 60 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. Dann den Teig zwei Mal falten und auf der bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen. Die Kanten einfalten und den Teig wieder ausrollen, so dass ein Rechteck entsteht. Den Teig nochmal 15-20 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit die Füllung vorbereiten.

Das Muffinblech* mit Butter einfetten und mit Zucker ausstreuen.

Die Äpfel vierteln und entkernen. Von Hand oder in der Küchenmaschine grob reiben. Die Apfelraspel mit der Butter, Zucker und Zimt verkneten.

Den Teig der Länge nach in zwei Bahnen schneiden und die Apfelmasse darauf verteilen. An der Längstkante aufrollen und in je 6 Stücke schneiden.

Die Rollen mit der Schnittfläche nach oben in die Muffinform setzen und etwas platt drücken.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und das Muffinblech hinein schieben. Die Zimtschnecken Muffins 20 Minuten lang backen.

Abkühlen lassen und aus Puderzucker, Zimt und wenig Wasser einen dicken Guss anrühren. Den Guss über die Zimtschnecken Muffins mit Apfel verteilen.

Die Muffins „nackt“ oder in Papierförmchen* verpackt anrichten.

Mit einem Glas kalter Milch…

… oder einem Käffchen auf den Tisch stellen.

Greift zu und lasst es euch schmecken!

Mit dabei beim Event:

Noch mehr passende Rezepte:

  • Süße Apfelgeister mit Zucker und ZimtSüße Apfelgeister mit Zucker und Zimt
  • Winterlicher Apfel-Whisky CocktailWinterlicher Apfel-Whisky Cocktail
  • Bratapfel-Panna CottaBratapfel-Panna Cotta
  • Weihnachtlicher Lillet-Bratapfel AperitifWeihnachtlicher Lillet-Bratapfel Aperitif
  • Süßes Monkey Bread mit Zucker und ZimtSüßes Monkey Bread mit Zucker und Zimt
  • Süßer Flammkuchen mit Apfel und ZimtSüßer Flammkuchen mit Apfel und Zimt

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: apfel, hefeteig, muffin, zimt

« Tahini-Rote-Bete-Dip
Kartoffelsalat mit REWE Regional – die Gewinner »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Marion meint

    21. September 2017 um 12:55

    Das sieht sehr lecker aus und ist so ansprechend dekoriert !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. September 2017 um 20:27

      Dankeschön 🙂 Manchmal habe ich so meine Momente und bin auch später, wenn ich die Bilder auf dem Rechner habe, noch zufrieden mit dem was ich gemacht habe ^^

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. Melli meint

    22. September 2017 um 20:31

    Hi Katha,
    spätestens seit meiner ersten Zimtschnecke vor ein paar Monaten in Helsinki bin ich ein großer Zimtschnecken-Fan und möchte sie unbedingt selbst backen. Deine Muffin Variante klingt aber auch sehr verführerisch.
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. Oktober 2017 um 21:45

      Da muss ich mir ja glatt „Zimtschnecken in Helsinki essen“ auf meine to-do Liste schreiben 🙂 Die Muffins sind aber auf jeden Fall auch sehr lecker!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen