Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Gebackener Kürbis mit Camembert und Thymian

Gebackener Kürbis mit Camembert und Thymian

6. September 2017 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gebackener Kürbis mit Camembert und Thymian

Ich freue mich ja immer wenn Interesse an meinen Rezepten besteht – klar, welcher Blogger tut das nicht? Und als ich vor ein paar Tagen ein Foto von unserem Abendessen auf Instagram gepostet habe und sofort nach dem Rezept gefragt wurde war natürlich klar, dass ich hier nicht trödeln kann. Also habe ich mich beeilt die Bilder zu bearbeiten und das Rezept für euch aufzuschreiben damit mein gebackener Kürbis mit Camembert und Thymian so schnell wie möglich auch bei euch auf dem Tisch steht. Die Idee basiert übrigens auf diesem Kürbis mit Camembert der im Stück gebacken wurde. In dieser Variante hier fand ich ihn aber glatt noch einen Tick besser. Und somit ist dieses super unkomplizierte Ofengericht auch ganz klar ein Essen in das ich mich rein legen könnte… dazu ein bisschen Baguette, mehr braucht man nicht zum großen Glück!

Gebackener Kürbis mit Camembert und Thymian

Zutaten für 2 Personen:

1/2 Hokkaido Kürbis

200g Camembert

1 EL Ahronsirup

1 kleines Bund Thymian

etwas Rapsöl

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Eine kleine Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.

Die Kerne aus dem Kürbis kratzen, den Kürbis schälen (kann man, muss man aber nicht) und in Würfel schneiden. Mit etwas Rapsöl beträufeln, die Thymianblätter darüber zupfen und alles mit Pfeffer und Salz würzen.

Gebackener Kürbis mit Camembert und Thymian

Die Auflaufform für 25-30 Minuten in den Backofen schieben bis die Kürbisstücke weich sind.

Gebackener Kürbis mit Camembert und Thymian

Den Käse ebenfalls in große Stücke schneiden und zum Kürbis in die Auflaufform geben. Den Ahornsirup darüber träufeln und alles unter Sichtkontrolle zurück in den Ofen schieben.

Der Käse soll zwar zerlaufen, aber noch in Form bleiben.

Gebackener Kürbis mit Camembert und Thymian

Die Auflaufform auf einer Korkunterlage oder einem Holzbrett direkt auf den Tisch stellen…

Gebackener Kürbis mit Camembert und Thymian

… und etwas Weißbrot wie Baguette oder Ciabatta dazu anbieten.

Greift zu!

Gebackener Kürbis mit Camembert und Thymian

Noch mehr passende Rezepte:

  • Ofenkürbis mit Chili und SesamölOfenkürbis mit Chili und Sesamöl
  • Balsamico-Kürbis mit Salsiccia und BlumenkohlBalsamico-Kürbis mit Salsiccia und Blumenkohl
  • Gebackener Hokkaido mit Honig und SchafskäseGebackener Hokkaido mit Honig und Schafskäse
  • Flammkuchen mit Kürbis und CamembertFlammkuchen mit Kürbis und Camembert
  • Tapas – Kürbisspalten in ParmaschinkenTapas – Kürbisspalten in Parmaschinken
  • Kürbis-Thymian FarfalleKürbis-Thymian Farfalle

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: ahornsirup, camembert, kürbis, ofengericht, thymian

« Mein Kartoffelsalat für REWE Regional – ein Berliner Familienrezept
Geschmorte Spanferkelschulter mit Bohnen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dagmar meint

    9. September 2017 um 11:47

    Liebe Katha,

    sieht absolut lecker aus…genau mein Ding, ich esse Camenbert für mein Leben gern. Die Kürbissaison bringt doch immer wieder tolle Gerichte.Werde ich auf jeden Fall ausprobieren..mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. September 2017 um 15:28

      Liebe Dagmar,

      dann musst du das unbedingt probieren – die Kombination Käse und Kürbis ist einfach sooo lecker! Und es ist ganz unkompliziert gemacht:)

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. Eveline Meier meint

    12. November 2017 um 13:53

    Liebe Katha
    Da ich zufällig auf deine Seite gekommen bin und das Rezept total lecker aussieht, nun meine Frage an dich… ich habe aktuell keinen Camenbert zu Hause, meinst du es geht auch mit anderem Käse? Ich weiss Camenbert gibt dem Gericht genau die Würze…
    Liebe Grüsse Eveline

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. November 2017 um 14:59

      Hallo Eveline,
      Ich weiß ja jetzt nicht was du so an Käse im Haus hast, aber Gorgonzola oder Feta passen zum Beispiel auch sehr gut.

      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  3. Isbella meint

    16. Dezember 2017 um 19:24

    Hallo Katha, lieben Dank für dieses tolle und
    einfache Rezept! Habe es auch mit Ziegencamembert ausprobiert und es ist ebenfalls lecker!

    Liebe Grüße
    Isabella

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Dezember 2017 um 21:46

      Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen – freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen