Kürbis-Thymian Farfalle
Ihr habt es sicher schon gemerkt – es ist wieder Kürbiszeit. Überall findet man tolle Rezepte, da fällt die Entscheidung schwer was man zuerst machen soll. Dieser Kürbis sollte eigentlich eine Suppe werden, aber zwischen meinem Briefkasten, in dem das neue Jamie Magazin auf mich gewartet hat, und der Küche habe ich mich spontan umentschieden. Grund ist das Basisrezept für den Goldrausch – Kürbis wird mit Kräutern gebacken und kann dann zu allem möglichen weiterverarbeitet werden. Bei der Pastavariante wurden noch Pancetta und Créme fraîche vorgeschlagen, ich habe aber einfach nur eine leckere Kürbissauce gezaubert die durch eine wunderbare rote Chili, die mir aus Italien mitgebracht wurde, die perfekte Würze bekommen hat!
Zutaten für 2 Personen:
1/2 Hokkaido Kürbis
1 scharfe, rote Chili
5 Knoblauchzehen
Olivenöl
Pfeffer & Salz
1/2 Bund Thymian
1 EL Zitronensaft
250g Farfalle
Zubereitung:
Ich schneide den Kürbis in Spalten, entferne die Kerne und die Schale und lege ihn auf ein Backblech. Den ungeschälten Knoblauch dazu geben und mit Olivenöl beträufeln. Mit Pfeffer und Salz würzen, die Hälfte vom Thymian dazu legen und das Ganze bei 200°C für 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.
Kurz vor Ende setze ich für die Pasta einen Topf Salzwasser auf. Die Farfalle brauchen rund 8-9 Minuten um al dente zu werden.
Den gebackenen Kürbis aus dem Ofen holen. Die Kürbisspalten in den Standmixer geben. Den Knoblauch aus der Hülle drücken und dazu geben. Die grob gehackte Chili und die Blätter von 3-4 Thymianzweigen wandern ebenfalls mit in den Mixer (2-3 Thymianzweige sollten übrig bleiben). 2 Kellen Nudelwasser zufügen und ordentlich mixen bis keine Stücken mehr zu sehen sind. Abschmecken und je nach Bedarf mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz würzen. Die Pasta abgießen und mit der Sauce im Topf vermengen. So sah die Sauce aus, zumindest der letzte Rest der noch im Mixer war…
Also – Sauce und Pasta im Topf vermengen…
… und auf die Teller verteilen. Mit den restlichen Thymianblättchen garnieren.
Guten Appetit!
Anna meint
Thymian ist eine gute Idee. Ich bin sonst immer so auf Origano und Basilikum fixiert. Aber bei Hokkaido wäre das einmal eine neue Geschmacksnote bei mir.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Anna
katha-kocht meint
Also ich fand, dass der Thymian super dazu gepasst hat. Wobei ich mir Oregano auch gut vorstellen könnte… 🙂
Karin meint
Ich habe es gestern nachgekocht. Hat sehr gut geschmeckt, jedoch reichten zwei Kellen Nudelwasser nicht aus. Habe mit Sahne und Schmand
noch zusätzlich verdünnt.
katha-kocht meint
Jamie hat ja auch noch Créme fraîche dazu gegeben, mir hat es so gereicht – aber vielleicht ist meine Kelle ja auch besonders groß??? Stelle mir die Sauce mit Schmand auf jeden Fall auch sehr lecker vor!