Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Selbstgemachte Zutaten / Tomaten-Knoblauch Gewürzöl

Tomaten-Knoblauch Gewürzöl

19. März 2014 By katha-kocht 14 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tomaten-Knoblauch Gewürzöl

Manchmal hat man eine ganz klare Vorstellung davon wie ein Öl schmecken sollte. Blöd nur, wenn man es so nicht kaufen kann. Halb so wild, ich habe einfach alle Zutaten in ein passendes Glas gesteckt und Olivenöl dazu gegeben.

Kräuter-Knoblauch-Öl_2

Zutaten:

3 Knoblauchzehen

2 getrocknete Tomaten

3-4 Zweige Thymian

1 Zweig Rosmarin

1 kleine rote Chili

300 ml Olivenöl

Zubereitung:

Der Knoblauch wird geschält und die Zehen halbiert. Die Chili schneide ich längst ein. Dann verschwinden alle Zutaten in der Flasche*.

Kräuter-Knoblauch-Öl_1

Mit Öl auffüllen und 2 Wochen dunkel bei Raumtemperatur ziehen lassen, zum Beispiel im Küchenschrank.

Schmeckt wunderbar auf Salat!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Steinpilztagliatelle con OlioSteinpilztagliatelle con Olio
  • Spaghetti Bolognese mit Kalamata OlivenSpaghetti Bolognese mit Kalamata Oliven
  • Kürbis-Thymian FarfalleKürbis-Thymian Farfalle
  • T-Bone Steak mit Chili und RosmarinT-Bone Steak mit Chili und Rosmarin
  • Überbackenes Maishähnchen mit Gnocchi in TomatencrémeÜberbackenes Maishähnchen mit Gnocchi in Tomatencréme
  • Geschmorte Lammschulter mit Couscous und orientalischen DipsGeschmorte Lammschulter mit Couscous und orientalischen Dips

Kategorie: Selbstgemachte Zutaten Stichworte: chili, getrocknete Tomaten, knoblauch, öl, rosmarin, thymian

« Mini-Zitronen Cupcakes
Crémige Steak Tagliatelle »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    19. März 2014 um 08:26

    Ach ja, das könnte ich auch mal wieder machen 🙂
    Sind einfach die besten Öle, wenn man weiß, was wirklich drin ist!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. März 2014 um 09:07

      Ja, da ist man auch gleich doppelt stolz drauf wenn der Salat damit dann schmeckt.

      Antworten
  2. Sugarbaby meint

    19. März 2014 um 11:42

    Das klingt nicht nur toll, sondern sieht auch noch gut aus!
    Eignet sich auch super als Geschenk! 🙂
    Liebe Grüße
    Sugarbaby

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. März 2014 um 09:06

      Stimmt, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen!

      Antworten
  3. Melli meint

    23. März 2014 um 14:41

    Was hast du angestellt, damit der Knoblauch bei dir nicht zum Gären anfängt? Bei mir ist nämlich genau das passiert als ich rohen Knoblauch in Öl gegeben habe, um Knoblauchöl zu erhalten. Seitdem wird der Knoblauch bei mir immer confiert.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. März 2014 um 17:00

      Na jetzt fragst du mich ja was – habe eben nochmal nachgesehen, bisher geht es meinem Öl gut… ich habe aber nix weiter mit dem Knoblauch gemacht.

      Antworten
  4. Juliane meint

    14. November 2016 um 13:17

    ich hätte eine Frage: Jetzt steht in deiner Anleitung :Mit Öl auffüllen und 2 Wochen dunkel bei Raumtemperatur ziehen lassen, zum Beispiel im Küchenschrank.“
    Widerspricht sich das nicht? In meinem Kühlschrank herrscht keine Raumtemeratur…. 😀
    Also muss das Öl kühl gestellt werden oder eher nicht?
    Und wie lange hält sich das Öl wenn es verschlossen bleibt?
    schon mal Vielen Dank für die Antwort

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. November 2016 um 13:37

      Liebe Juliane,
      das Öl kommt in den Küchenschrank / Vorratsschrank, nicht in den Kühlschrank 😉
      Es muss auf keinen Fall kalt gestellt werden und hält in etwa 5 Monate – das mag aber auch ein wenig an der Qualität vom verwendeten Öl hängen (ab wann das evtl. ranzig wird).
      Ich hoffe ich konnte dir damit schon weiterhelfen, ansonsten melde dich einfach nochmal!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  5. Luisa meint

    22. November 2016 um 22:03

    Hallo,

    Wo haben Sie die Flaschen her? Bei Amazon finde ich nur die 250ml und 500ml….. gibt es die auch in 350ml?

    Oder würden auch 250ml Flaschen gehen? Wegen 350ml Öl….

    Danke und Lieben Gruß

    Luisa

    Antworten
    • katha-kocht meint

      22. November 2016 um 22:53

      Hallo Luisa,

      ich hatte die Flaschen damals von Amazon, aber die mit dem Korken scheint es tatsächlich nicht mehr zu geben. Es gehen aber auf jeden Fall auch die 250ml Flaschen oder Sie nehmen die Variante mit dem Schraubverschluss (oder eine mit Bügelverschluss) – das mache ich mittlerweile eigentlich nur noch.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
      • Luisa meint

        23. November 2016 um 21:10

        Vielen Dank für die Antwort!

        Ich hab mir solche Flaschen 250ml über Flaschendiscount bestellt ?
        Die finde ich einfach schön für Öl

        Lg Luisa

        Antworten
  6. Nina meint

    7. Dezember 2016 um 13:59

    Halli hallo,
    Ich hätte auch mal eine Frage 🙂
    Ich würde für Weihnachten gerne das Öl machen und verschenken. Ich habe 250ml Flaschen nun hier stehen und verzweifelt an den chilis.
    Welche haben Sie denn da genommen?
    Die frischen sind einfach zu groß und zu dick.:-(
    Kann man auch die eingelegten aus dem Glas nehmen?
    Die schon in Öl eingelegt sind?
    Liebe Grüße
    Nina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      7. Dezember 2016 um 19:19

      Hallo Nina,

      ich hatte recht kleine Chilis aus dem Asia-Laden – Sie können die Chilis aber auch ohne Probleme längst halbieren oder zum Beispiel in Ringe schneiden. Eingelegte Chilis würde ich nicht nehmen, da die ja schon einen Teil ihres Aromas und ihrer Schärfe an das Öl abgegeben haben in das sie eingelegt wurden.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  7. Nina meint

    7. Dezember 2016 um 20:20

    Vielen Dank für die liebe Antwort.
    Auf den Asia Laden bin ich nicht gekommen, werde ihn morgen aber mal direkt aufsuchen.
    Dankeschön für die Hilfe.
    GLG Nina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress