Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Weihnachts-Brownies für die süße Weihnachtsbäckerei

Weihnachts-Brownies für die süße Weihnachtsbäckerei

17. November 2015 By katha-kocht 25 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weihnachts-Brownies für die süße Weihnachtsbäckerei – Verlosung

Der Duft von Zimt und Nelken liegt in der Luft, das erste Adventslichtlein brennt – du öffnest die Plätzchendose… und ein paar super schokoladige Weihnachts-Brownies lachen dich an! Warum auch sollten es nur Plätzchen und Kekse sein? Dieses super saftigen Brownies mit den Aromen von Zimt, Nelken und Kardamon stehen dem klassischen Weihnachtsgebäck in nichts nach!

Weihnachts_Brownies_ (3)

So habe ich mir das vorgestellt als ich mir dieses Rezept für das eBook „süße Weihnachtsbäckerei“ überlegt habe. 20 Blogger und Meine Kartenmanufaktur haben hier ganz unterschiedliche Rezepte gesammelt und für euch in einem eBook zusammengestellt. Das könnt ihr übrigens hier kostenlos downloaden – ich finde es ist wirklich hübsch geworden!

Falls ihr aber lieber ein richtiges Buch in der Hand haben wollt gibt es hier die Chance zwei Exemplare zu gewinnen. Was ihr dafür tun müsst? Verratet mir bis zum 28.11.2015 unter diesem Post einfach in einem Kommentar was in eurer Weihnachtsbäckerei auf keinen Fall fehlen darf! Am 1. Advent, dem 29.11., werde ich dann hier die zwei Gewinner bekannt geben.

Bitte hinterlegt bei eurem Kommentar eine gültige E-Mail Adresse damit ich euch benachrichtigen kann wenn ihr gezogen werdet. Die Bücher werden nur innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz versendet. Die Adressen der Gewinner werde ich zu Versandzwecken an Meine Kartenmanufaktur weitergeben.

So, und nun kommt das Rezept:

Zutaten für 12-16 Brownies:

130g Butter

150g Zartbitterschokolade

130g Zucker

3 Eier, Größe M

130g Mehl

1 TL Backpulver

1 EL Vanilleextrakt

1 TL Zimt

1/2 TL gemahlene Nelken

1/2 TL gemahlener Kardamon

etwas Puderzucker

Zubereitung:

In einem kleinen Topf die Butter zusammen mit der Schokolade bei kleiner Hitze schmelzen lassen. Dabei immer wieder gut umrühren bis keine Stücken mehr zu sehen sind. Den Zucker einrühren und den Topf vom Herd nehmen. Fünf Minuten abkühlen lassen und dann nacheinander die Eier untermengen. Gut umrühren und die Schokomasse mit Vanilleextrakt, Zimt, Nelken und Kardamon würzen.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und beides unter die Schokomasse heben. Gut umrühren bis ihr einen dickflüssigen Teig habt.

Eine 20x30cm große Auflaufform mit Backpapier auskleiden und den Teig hinein füllen.

Die Brownies für 15-20 Minuten in den Backofen schieben. Die Stäbchenprobe machen, wenn kein Teig mehr am Holzspießchen klebt sind die Brownies fertig.

Die Brownies in der Form vollständig abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und in Stücken schneiden.

In der Keksdose aufbewahren oder sofort vernaschen!

Weihnachts_Brownies_ (23)

Weihnachts_Brownies_ (20)

Verlosung vom 29.11.2015:

Ihr Lieben – ich habe mich riesig über eure Kommentare gefreut! So viele schöne Dinge die in der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen dürfen, von Kipferl, über Plätzchen und natürlich die Weihnachtsmusik! Bessere Hälfte hat für mich die Glücksfee gespielt und die zwei Gewinner  aus dem Lostöpfchen gezogen – je ein Blogger Backbuch von „Süße Weihnachtsbäckerei“ haben Sigrid und Marion gewonnen.  Ich schreibe euch gleich wegen der Adressen für den Versand an. Alle anderen müssen nicht traurig sein, es gibt das Buch mit den vielen schönen Rezepten ja glücklicherweise auch als eBook zum gratis Download!

Verlosung_29112015_ (3)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Winterlicher Apfel-Whisky CocktailWinterlicher Apfel-Whisky Cocktail
  • Saftiger Schokoladenkuchen mit AnanasSaftiger Schokoladenkuchen mit Ananas
  • Weihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne EiWeihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne Ei
  • Saftiger Kürbiskuchen mit Pumpkin Pie SpiceSaftiger Kürbiskuchen mit Pumpkin Pie Spice
  • Rote Bete-Schokoladen BrowniesRote Bete-Schokoladen Brownies
  • Süßes Monkey Bread mit Zucker und ZimtSüßes Monkey Bread mit Zucker und Zimt

Kategorie: Allgemein, Desserts und Kuchen Stichworte: brownies, kuchen, weihnachten, zimt

« Tapas – Oliven mit Orange und Ysop
Erbsen und Tiroler Speck »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dagmar meint

    17. November 2015 um 12:31

    Ganz vorzüglich deine Brownies…und ich bin eher jemand der ein Buch in den Händen halten muss,
    vielleicht klappt es ja.
    In meiner Weihnachtsbäckerei darf auf keinen Fall ein Lebkuchen fehlen. Ich backe ihn immer auf
    dem Blech und dann bekommt er noch eine schöne Schokoglasur. Einer reicht natürlich nicht..

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
  2. Jacky meint

    17. November 2015 um 21:52

    Bei mir dürfen auf keinen Fall Vanillekipferl fehlen. Und selbstgemachte Lebkuchen aus Butterhörnchen

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. November 2015 um 17:50

      Lebkuchen aus Butterhörnchen habe ich noch nie gehört – klingt aber sehr verlockend!

      Antworten
  3. Wildemann anna meint

    18. November 2015 um 05:06

    Vanillekipfer mniam mniam ??

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. November 2015 um 17:50

      Vanillekipferl mag ich auch super gerne! 🙂

      Antworten
  4. Wildemann anna meint

    18. November 2015 um 05:49

    Vanillekipfer mniam mniam ? ?

    Antworten
  5. Susener meint

    18. November 2015 um 06:50

    Einen wunderschönen Guten Morgen,

    eines dieser tollen Backbücher zum Fest wäre ein Traum, dann kann ich meine Küche in eine zuckersüße Weihnachtsbäckerei verwandeln und die Augen der Familie glänzen.

    Liebste Grüße

    Antworten
  6. Dorit Springer meint

    18. November 2015 um 09:24

    Walnüsse und Schokolade fehlen nie.was daraus leckeres gebacken wird ist unterschiedlich.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. November 2015 um 17:51

      Oh ja, Walnüsse und Schoki sind eine geniale Kombination!

      Antworten
  7. Claudi_Mixt meint

    18. November 2015 um 10:26

    Zimtsterne…….. Die dürfen auf keinen Fall an Weihnachten fehlen! Natürlich am allerliebsten – selbstgemacht!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. November 2015 um 17:52

      Ich hoffe, dass ich es dieses Jahr endlich schaffe Zimtsterne selbst zu backen. Im letzten Jahr hat die Zeit einfach nicht gereicht…

      Antworten
  8. marion meint

    19. November 2015 um 12:10

    Wie lange halten sich sie Brownies in der Keksdose frisch?

    Ich mache jedes Jahr zu Weihnachten die
    „Adventswürfel“aus dem Zwergenstübchen-Plätzchenbuch.
    Man kann seiner Fantasie beim dekorieren freien Lauf lassen.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      20. November 2015 um 19:29

      Also falls sie so lange nicht gefuttert werden, dann halten sie sicher 5-6 Tage 🙂

      Antworten
  9. Lisanne D meint

    19. November 2015 um 21:35

    Für mich gehören normale Ausstechplätzchen auf jeden Fall zur typischen Weihnachtsbäckerei! Nach Lust und Laune kann ich sie mit Zuckerguss, Streuseln, Perlen, Schokolade oder Nüssen verzieren, mit Lebensmittelfarbe bemalen oder in geschmolzene Schokolade tunken. Yummie!
    Da ich es liebe, mit den Händen durch Kochbücher zu blättern und zu stöbern, würde ich mich sehr über die gebundene Ausgabe freuen 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. November 2015 um 17:53

      Ausstechplätzchen sind natürlich ein zeitloser Klassiker – die dürfen wirklich nicht fehlen!

      Antworten
  10. Michela meint

    20. November 2015 um 08:22

    Der Pandoro darf nie fehlen! 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. November 2015 um 17:55

      Ui, den habe ich noch nie selbst gemacht. Der sollte unbedingt auf meine to-do Liste wandern…

      Antworten
  11. Andrea meint

    22. November 2015 um 12:14

    Wir backen jedes Jahr auf jeden Fall Walnussplätzchen mit Baiser und Kakao und Zucker für die ganze Meute…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. November 2015 um 17:57

      Yummy – mehr muss man dazu wohl nicht sagen, oder? 🙂

      Antworten
  12. alice meint

    27. November 2015 um 06:48

    Es darf auf keinen Fall Zimt , Vanille ,Mandeln(Nüsse) u Schokolade fehlen . Linzeraugen ,Butterkekse , usw gehören dazu

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. November 2015 um 18:04

      Das klingt nach einer tollen Mischung in der Plätzchendose 🙂

      Antworten
  13. Sigrid / Madam Rote Rübe meint

    27. November 2015 um 13:32

    Weihnachten ohne Zimtwaffeln geht bei uns gar nicht, mit vielen Traditionen behaftet, beginnen wir diese in der Adventszeit zu backen.
    Liebe Grüße Sigrid

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. November 2015 um 18:05

      Zimtwaffeln liebe ich auch – wenn man sie dann noch mit einer Tradition verbindet ist das natürlich umso schöner 🙂

      Antworten
  14. Verena Mc. meint

    27. November 2015 um 20:05

    Weihnachtsmusik!! Eine weihnachtsnbäckerei ist nichts ohne Weihnachtsmusik! Töchterchen (4) und ich haben vorhin gebacken – mit Musik! Iiin der Weihnachtsbäckerei, gibt’s so manche Leckereiii, zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengrosse Kleckereiiii, in der Weihnachtsbäckerei, iiiin der Weihnachtsbäckerei. (Das Lieblingslied meiner Tochter, gleich nach: Lustig, lustig trallallallaallaaaaaa)

    Achso, auch ein muss – meine Candy Cane Lane (glaub ich heisst sie) Yankee Kerze

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. November 2015 um 18:07

      Auf jeden Fall! Bei mir geht auch nix ohne Weihnachtsmusik in der Küche. Wenn ich dann fröhlich zu Feliz navidad mitträller und die Katzen anfangen kläglich zu mauzen… egal – die Weihnachtsmusik darf wirklich auf keinen Fall fehlen 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen