Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Zucchinikuchen mit Mascarpone Frosting

Zucchinikuchen mit Mascarpone Frosting

8. September 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zucchinikuchen mit Mascarpone Frosting

Seid ihr Fans von Kuchen die durch Gemüse etwas saftiger werden und trotzdem wunderbar süß bleiben? Da gibt es ja einige – den Carrot Cake, den rote Bete Schokoladenkuchen und auch diesen Zucchinikuchen, den ich ganz stark am Carrot Cake orientiert habe. Mit Walnussstückchen und einem dicken, cremigen Mascarpone Frosting. Anstelle von Pistazien habe ich hier Haselnusskrokant über den Kuchen gestreuselt, aber das dürft ihr natürlich machen wie ihr möchtet. Hier gibt es meine Variante!

Zucchini_Kuchen_mit_Mascarpone_Frosting_ (18)

Zutaten für eine große Gugelhupfform:

300g brauner Zucker

5 Eier

200g Mehl

1/2 Päckchen Backpulver

300g Butter (Zimmertemperatur)

100g gemahlene Mandeln

130g grob gehackte Walnüsse

3 TL Weihnachtsgewürz (oder ca. 2 TL Zimt, 1/2 TL gemahlene Nelken, 1 Prise Muskat, 1 Prise gemahlener Kardamon)

350g Zucchini

1 Prise Salz

Für das Frosting:

350g Mascarpone

150g Puderzucker

2 EL Haselnusskrokant

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig außer die Zucchini in eine große Rührschüssel geben. Die Zucchini in Viertel schneiden und entkernen. So wird sie in der Küchenmaschine (oder mit der Gemüsereibe) grob geraspelt. Die Zucchini zu den restlichen Zutaten geben…

Zucchini_Kuchen_mit_Mascarpone_Frosting_ (1)

… und zu einem glatten Teigverrühren.

Zucchini_Kuchen_mit_Mascarpone_Frosting_ (4)

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Gugelhupfform mit Butter ausreiben und mit etwas Paniermehl ausstreuen. Den Teig einfüllen und den Kuchen für 70 Minuten in den Backofen schieben.

Zucchini_Kuchen_mit_Mascarpone_Frosting_ (6)

Die Stäbchenprobe machen, wenn kein Teig daran haftet darf der Kuchen vollständig auskühlen. Auf einen Teller stürzen – sieht schon hübsch aus, oder?

Zucchini_Kuchen_mit_Mascarpone_Frosting_ (10)

Den Mascarpone mit dem Schneebesen cremig aufschlagen und mit dem Puderzucker verrühren. Mit dem Löffel in dicken Klecksen auf dem Kuchen verteilen und mit Krokant bestreuseln.

Zucchini_Kuchen_mit_Mascarpone_Frosting_ (13)

Wenigstens eine Stunde im Kühlschrank stehen lassen, dann kann der Zucchinikuchen mit der super cremigen Glasur angeschnitten werden.

Zucchini_Kuchen_mit_Mascarpone_Frosting_ (23)

So lecker, dass die Gäste sich noch ein Stück mitnehmen wollen und auch im Büro kein einziger Krümel übrig bleibt.

Wer möchte ein Stück naschen?

Zucchini_Kuchen_mit_Mascarpone_Frosting_ (24)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Carrot Cake mit Mascarpone FrostingCarrot Cake mit Mascarpone Frosting
  • Halloween Kuchen für Zombie BräuteHalloween Kuchen für Zombie Bräute
  • Hulk Kuchen – Schokoladen-Joghurt-GugelhupfHulk Kuchen – Schokoladen-Joghurt-Gugelhupf
  • Mandel-Cranberry HefegugelhupfMandel-Cranberry Hefegugelhupf
  • Matcha-MarmorgugelhupfMatcha-Marmorgugelhupf
  • Schokoladen Gugelhupf mit KirschenSchokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: gugelhupf, krokant, kuchen, mascarpone, walnüsse, zucchini

« Grünes Putencurry mit Reis
Raffaello Eis »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen