Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Vorspeisen / Jakobsmuscheln auf Papaya-Koriander Salat

Jakobsmuscheln auf Papaya-Koriander Salat

10. Juli 2015 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Jakobsmuscheln auf Papaya-Koriander Salat

Es gibt ja immer wieder wilde Event Themen und dieser Monat steht auf Zorra’s Kochtopf unter dem Motto: „Flotter Dreier„. Ausgedacht hat sich das die liebe Dorothée von Bushcooks kitchen und die liebt das Thema Menüs von ganzem Herzen, was man immer wieder in ihren Restaurantberichten und Buchrezensionen merkt. Also sollen drei Blogger gemeinsam ein 3-Gänge Menü kreieren, einen flotten Dreier. Mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Da habe ich mich natürlich riesig gefreut, dass Sascha von Lecker muss es sein und Martha vom Blog Selbstgemachtes Eis mich gefragt haben, ob ich Lust hätte mit Ihnen zu dinnieren. Hatte ich und so wurden kurzerhand die Rollen verteilt und ein passendes Thema gesucht. „Ein Hauch von Asien“ sollte es werden, das gefällt uns allen gut. Bei mir findet ihr heute die Vorspeise, gebratene Jakobsmuscheln auf Papaya-Koriander Salat. Sascha zaubert euch morgen einen zarten Sous vide Öra King Lachs mit Orangen-Risotto und Wasabisauce. Von Martha gibt es am Sonntag – wie könnte es anders sein – natürlich ein eisiges Dessert. Sie serviert uns ein Nashi-Zitronengras Sorbet mit einem Grüntee-Küchlein. Also setzt euch mit uns an den Tisch und genießt das Menü!

Gebratene_Jacobsmuscheln_auf_Papaya-Koriander_Salat_ (4)

Zutaten für 2-4 Personen:

4 Jakobsmuscheln

2 EL Sesam

2 EL Sesamöl

etwas Salz

1/4 Limette

Für den Salat:

1/2 Papaya

1/2 Bund Koriander

2 EL Sesamöl

1 Prise Chilipulver

1 Prise Salz

1/2 Limette

Zubereitung:

Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Jakobsmuscheln leicht salzen. Von beiden Seiten in den Sesam drücken und in die Pfanne legen. Von jeder Seite 30 Sekunden scharf anbraten und dann von jeder Seite 3 Minuten bei geringerer Hitze fertig garen.

Gebratene_Jacobsmuscheln_auf_Papaya-Koriander_Salat_ (2)

Die Papaya schälen und mit der Küchenmaschine oder der Gemüsereibe reiben. Den Koriander fein hacken und dazu geben. Den Salat mit Sesamöl, Chilipulver, Limettensaft und etwas Salz würzen und vorsichtig vermengen.

Gebratene_Jacobsmuscheln_auf_Papaya-Koriander_Salat_ (3)

Abschmecken – er sollte jetzt eine frische, leicht scharfe und sehr fruchtige Note haben.

Die gebratenen Muscheln mit einem Spritzer Limettensaft beträufeln. Den Salat auf einer flachen Schale oder einem Teller anrichten und die Muscheln darauf platzieren.

Genießt diese Häppchen – morgen geht es weiter!

Gebratene_Jacobsmuscheln_auf_Papaya-Koriander_Salat_ (5)

Mit dabei beim Event:

Blog-Event CX - Flotter Dreier (Einsendeschluss 15. Juli 2015)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Ofenhähnchen mit frischem Gurkensalat und ReisOfenhähnchen mit frischem Gurkensalat und Reis
  • Linguine mit asiatischem TouchLinguine mit asiatischem Touch
  • Leichtes Blumenkohlcurry mit CashewkernenLeichtes Blumenkohlcurry mit Cashewkernen
  • Nachos mit Hähnchen und TomateNachos mit Hähnchen und Tomate
  • Lachs-Tortilla mit Pilzen und ErdnusssauceLachs-Tortilla mit Pilzen und Erdnusssauce
  • Leichter Salat mit Ofen-FalafelnLeichter Salat mit Ofen-Falafeln

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: jacobsmuscheln, koriander, papaya

« Die Seychellen an der Wand mit Prentu – Kooperation
Rucola Omelett »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. lieberlecker meint

    10. Juli 2015 um 14:02

    Asiatisch – da setze ich mich doch gerne dazu – danke, sehr fein! 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. Juli 2015 um 15:06

      *Stäbchen rüberreich* – lass es dir schmecken!

      Antworten
  2. Sascha (Lecker muss es sein) meint

    11. Juli 2015 um 13:19

    Der perfekte Einstieg für unser 3-Gang-Menü!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. Juli 2015 um 13:42

      Es hat mir Spaß gemacht mit euch ein Menü zu basteln – jederzeit gerne wieder!

      Antworten
  3. bushcook meint

    12. Juli 2015 um 22:03

    Liebe Katha,
    das ist eine sehr gute Idee im heißen Sommer ein asiatisches Menü auf den Tisch zu zaubern und es geht ja gleich sehr raffiniert los mit Deinem Papayasalat und der Jakobsmuschel. Dein Beitrag gefällt mir sehr gut und ich freue mich, dass Du mitgemacht hat. Vielen Dank dafür. Darf ich Dir noch einen kleinen Tipp geben? Die Kerne von der Papaya, die kannst Du auf einem Teller auslegen und trocknen. Nach ein paar Tagen kannst Du das Fruchtfleisch abrubbeln und dann fertig trocknen. Die Körner kannst Du wie Pfeffer verwenden, allerdings schmeckt es schön fruchtig. Probiere es ruhig einmal aus. Ich könnte es mir auch gut als Gewürz für den Salat vorstellen.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. Juli 2015 um 10:38

      Freut mich liebe Dorothée, dass dir unser Menü gefällt. Und das mit den Papayakernen werde ich vielleicht mal ausprobieren. Bin gespannt. 🙂

      Antworten
  4. zorra meint

    27. Juli 2015 um 13:23

    Das musst du nicht zweimal sagen, da greif ich doch gerne zu! Sieht köstlich aus!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. Juli 2015 um 12:08

      War es auch 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen