Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Gulasch Pasta mit Rind und Pilzen

Gulasch Pasta mit Rind und Pilzen

4. Dezember 2014 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gulasch Pasta mit Rind und Pilzen

Zu kaltem Wetter passen deftige Gerichte – wie zum Beispiel dieses Gulasch mit verschiedenen Pilzen und einer leicht weihnachtlichen Note, die durch Zimt und Anis ins Spiel kommt. Außerdem lässt es sich wunderbar vorbereiten und wird ganz unkompliziert im Ofen fertig geschmort!

Gulasch_Pasta_mit_Rind_und_Pilzen_ (6)

Zutaten für 3 Personen:

400g Rindergulasch

Olivenöl

200g Austernpilze

200g Champignons

1 Zwiebel

Pfeffer & Salz

1 Anisstern

2 Lorbeerblätter

1 TL Cumin

5 Wacholderbeeren

1 TL Paprikapulver

400g Pizzatomaten

1 Tasse Wasser

1 Prise Zimt

200g Spirelli Nudeln

4-5 Gewürzgurken

etwas Petersilie

Zubereitung:

Das Öl in einem Ofenfesten Topf erhitzen und das Fleisch rundum scharf anbraten. Die Zwiebel fein hacken und zufügen. Mit Pfeffer, Salz, Cuminund Paprikapulver würzen. Die Austernpilze klein schneiden, die Champignons halbieren. Beides untermengen.

Gulasch_Pasta_mit_Rind_und_Pilzen_ (1)

 Sobald das Fleisch gebräunt ist und die Pilze deutlich geschrumpft sind die Tomaten, eine Tasse Wasser, Wacholderbeeren, Lorberrblätter und den Anisstern zufügen. Aufkochen und bei 160°C im geschlossenen Topf für 2,5 Stunden in den Ofen schieben.

Gulasch_Pasta_mit_Rind_und_Pilzen_ (2)

Die ersten 1,5 Stunden muss man sich nicht weiter um das Gulasch kümmern, danach sollte man ab und an einen Blick darauf werfen und bei Bedarf etwas Wasser zufügen.

Nach 2,5 Stunden ist das Fleisch wunderbar zart. Den Topf aus dem Ofen holen, den Zimt einrühren und in einem zweiten Topf Salzwasser für die Pasta aufkochen.

Gulasch_Pasta_mit_Rind_und_Pilzen_ (3)

Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entfernen. Die Pasta al dente kochen und eine kleine Kelle vom Nudelwasser zum Gulasch geben. Das Gulasch mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Gulasch_Pasta_mit_Rind_und_Pilzen_ (4)

Die Pasta abgießen und unter das Gulasch mengen.

Früher war ja der typische Gurkenfächer unabkömmlich zum Gulasch – und ich liebe ihn immer noch… trotzdem entscheide ich mich hier dafür die Gurke fein zu würfeln und in einem extra Schälchen auf den Tisch zu stellen. Gerade mit der Pasta macht sich das sehr gut. Die Petersilie feinhacken und über die Gulasch Pasta mit Rind und Pilzen geben.

Ein leckeres Abendessen!

Gulasch_Pasta_mit_Rind_und_Pilzen_ (7)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Adventsgulasch mit KlößenAdventsgulasch mit Klößen
  • Pilzgulasch mit KartoffelknödelnPilzgulasch mit Kartoffelknödeln
  • Butternut Kürbis trifft RindergulaschButternut Kürbis trifft Rindergulasch
  • Safran-Ravioli mit Rinderfilet-Ricotta Füllung in TomatensauceSafran-Ravioli mit Rinderfilet-Ricotta Füllung in Tomatensauce
  • Nudelauflauf mit Huhn und Tomate-MozzarellaNudelauflauf mit Huhn und Tomate-Mozzarella
  • Hähnchen und Austernpilze in Tomatensauce mit NudelnHähnchen und Austernpilze in Tomatensauce mit Nudeln

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: anis, austernpilze, champignons, gulasch, pasta, pizzatomaten, rind, zimt

« Weihnachtliche Zimt Baisers
Roggen-Leinsamen Brot mit körnigem Frischkäse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    4. Dezember 2014 um 07:57

    Gulasch mag ich sehr, vorallem wenn es so eine schöne Variante ist, wie bei Dir. Köchelt im Ofen und man kann noch andere Arbeit erledigen 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Dezember 2014 um 20:27

      Ja – das ist wirklich super unkompliziert 🙂

      Antworten
  2. Sascha (Lecker muss es sein) meint

    4. Dezember 2014 um 11:32

    Ich glaube ich bekomme gerade Hunger…, immer dasselbe wenn ich Mittags hier vorbei schaue.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Dezember 2014 um 20:27

      Geht mir nicht besser wenn ich bei dir vorbeischaue 😉

      Antworten
  3. Ina meint

    5. Dezember 2014 um 10:08

    Wow, das klingt megalecker! Gulasch und Nudeln – was soll es besseres geben? 😀 Wenn ich mich hier so umsehen, dann denke ich mir, dass dir bestimmt auch etwas Leckeres zu meinem Event einfallen würde. Dort suche ich gerade leckere Aufläufe, Gratins & Co. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mal bei mir vorbeischaut 🙂

    http://inaisst.blogspot.de/2014/11/2-blog-event-auflauf-co.html

    Besten Gruß Ina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Dezember 2014 um 20:28

      Das ist auch meine liebste Kombi – Gulasch und Nudeln gehören einfach zusammen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen