Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Salate / Rote Beete-Apfel Salat

Rote Beete-Apfel Salat

1. Oktober 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rote Beete-Apfel Salat

Wieder ein Salat mit roter Beete, schließlich wächst die mehr als reichlich im Garten. Die Äpfel sind Schneewitchenäpfel aus dem Garten meiner Eltern und Walnüsse und Ziegenkäse runden dieses leichte Abendessen perfekt ab. Die Inspiration dafür kam diesmal übrigens aus dem Buch „Drei gute Dinge auf dem Teller“ von Hugh Fearnley-Whittingstall.

Rote_beete_Apfe_Salat_ (1)

Zutaten für 2 Personen:

4 rote Beete Knollen

2 EL Olivenöl

1 Prise Salz

2 Äpfel, süß und frisch

100g Ziegenfrischkäse

1 Hand voll Walnüsse

Für das Dressing:

2 EL Olivenöl

1 EL Passionsfrucht-Essig

1 TL Senf (hier Kräutersenf)

etwas Pfeffer

Optional:

etwas Brot

Zubereitung:

Ich viertel die rote Beete Knollen und beträufel sie mit Olivenöl. Leicht salzen und in einem kleinen Bräter für 40 Minuten bei 180°C in den Backofen schieben. Auf die letzten Minuten kommen die Walnüsse dazu.

Die Äpfel entkernen und sehr dünn aufschneiden. Die rote Beete aus dem Ofen holen und kurz etwas abkühlen lassen. Die Schale von der roten Beete abziehen und die Spalten auf den Äpfeln verteilen. Die Walnüsse dazu geben und mit einem Teelöffel kleine Portionen Ziegenfrischkäse auf dem Salat platzieren.

Öl, Essig und Senf zu einem Dressing verrühren und mit Pfeffer abschmecken. Über den Salat träufeln und warm servieren. Wer möchte isst dazu etwas Brot.

Guten Appetit!

Rote_beete_Apfe_Salat_ (2)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Wintersalat mit Apfel und MaronenWintersalat mit Apfel und Maronen
  • Matjessalat mit roter Bete und ApfelMatjessalat mit roter Bete und Apfel
  • Rote Ziegenkäse-Ravioli in SalbeibutterRote Ziegenkäse-Ravioli in Salbeibutter
  • Puy-Linsensalat mit roter Bete und ZiegenkäsePuy-Linsensalat mit roter Bete und Ziegenkäse
  • Schinken-Ziegenkäse Wrap mit süßem SenfdressingSchinken-Ziegenkäse Wrap mit süßem Senfdressing
  • Warmer Birne-Pancetta Salat mit Senf-DressingWarmer Birne-Pancetta Salat mit Senf-Dressing

Kategorie: Salate Stichworte: apfel, rote beete, senf, walnüsse, ziegenkäse

« Saure Sahne-Dinkel Brot
Lachs-Avocado Bagel »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    1. Oktober 2014 um 09:01

    Eine schöne Kombination! Da ärgere ich mich doch gleich wieder darüber, dass ich dieses Jahr keine Rote Beete angebaut habe…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Oktober 2014 um 21:25

      Bessere Hälfte wäre mir dankbar, der mag nämlich keine rote Beete 😉 Ist mir aber ausnahmsweise egal – und nächstes Jahr bauen wir einfach beide welche an!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen