Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Saure Sahne-Dinkel Brot

Saure Sahne-Dinkel Brot

30. September 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Saure Sahne-Dinkel Brot

Für mich hat mit dem Herbst auch die Brotbacksaison wieder angefangen. Und weil es so kalt und grau draußen ist darf es auch gerne wieder ein kräftiges Brot sein. Diesmal habe ich mit saurer Sahne experimentiert und bin mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden!

Saure_Sahne_Dinkelbrot_ (6)

Zutaten für 1 Brot:

Vorteig:

160g Dinkelvollkornmehl

100g saure Sahne

30g Wasser

2g frische Hefe

Hauptteig:

Vorteig

8g frische Hefe

380g Weizenmehl Typ 1050

10g Honig

10g Salz

50g saure Sahne

150g Wasser

Zubereitung:

Tag 1: alle Zutaten für den Vorteig werden 10 Minuten lang bei niedriger Geschwindigkeit in der Küchenmaschine miteinander verknetet bis ein recht fester Vorteig entsteht. Der darf 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen und kommt dann für weitere 18 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank.

Saure_Sahne_Dinkelbrot_ (1)

Am nächsten Tag füge ich die restlichen Zutaten für den Hauptteig hinzu und verknete alles für 3 Minuten bei kleinster Stufe und dann weitere 10 Minutenauf hoher Stufe bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.

1

Dieser Teig darf 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen, wobei ich ihn einmal pro Stunde falte. Dann gebe ich ihn mit dem Schluss nach oben in ein Mehl bestäubtes Gärkörbchen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Den Ofen mit Wasserdampf (bei mir im Brotbackmodus) auf 230°C vorheizen. Alternativ einfach eine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf denBoden vom Ofen stellen.

Das Brot auf das Blech kippen und in den Ofen schieben.

Saure_Sahne_Dinkelbrot_ (4)

Nach 20 Minuten reduziere ich die Hitze auf 200°C, weiter 15 Minuten später öffne ich die Ofentür einen Spalt breit und backe das Brot für 5 Minuten zuende. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Saure_Sahne_Dinkelbrot_ (5)

Das Brot macht sich wunderbar mit (selbstgemachter) Butter und einer Prise Fleur de Sel oder einem Scheibchen Schinken. Die Kruste ist wunderbar krachend und die Krume feinporig und locker.

Ein wunderbares Brot!

Saure_Sahne_Dinkelbrot_ (7)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot
  • Großes SandwichtoastbrotGroßes Sandwichtoastbrot
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei
  • Einkornflocken Toastbrot aus der KastenformEinkornflocken Toastbrot aus der Kastenform

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, sahne

« Kürbis-Gorgonzola Flammkuchen mit Parma Schinken
Rote Beete-Apfel Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    30. September 2014 um 10:02

    Mit saurer Sahne backe ich auch gerne, meistens wenn ich einen Rest übrig habe 🙂

    Dein Brot sieht super aus, da hätte ich jetzt gerne ein Scheibchen!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Oktober 2014 um 21:24

      Ich muss mir endlich einen vernünftigen Sauerteig ziehen, aber saure Sahne gibt auch ein schönes Aroma. 🙂

      Antworten
  2. marion meint

    30. September 2014 um 13:13

    Frisches, selbstgemachtes Brot.
    Das ist herrlich.
    Wenn es nur nicht so viel Arbeit machen würde !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Oktober 2014 um 21:24

      Ach, das Meiste macht der Teig doch ganz alleine 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress