Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Wild / Wildschwein-Schmortopf mit Grünkohl

Wildschwein-Schmortopf mit Grünkohl

20. Januar 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Wildschwein-Schmortopf mit Grünkohl

Vor einigen Tagen waren wir mal wieder im Frischeparadies einkaufen – ich wollte unbedingt etwas mit Wild kochen. Also habe ich ein ganz wunderbares, 2,6kg schweres, Stück Wildschweinkeule mitgenommen. Das durfte dann erst einmal 2 Tage lang im Kühlschrank auftauen bevor ich das Fleisch vom Knochen gelöst und portioniert habe. Vom Knochen gelöst klingt jetzt unglaublich professionell… sagen wir es mal so, am Ende lag auf der einen Seite das Fleisch und auf der anderen Seite der Knochen. Da wir ja nur zu zweit sind hat es für drei Gerichte gereicht: Wildschweingulasch mit Spätzle (damit das endlich ein neues Foto bekommt), langsam geschmortes Wildschwein auf Grünkohl und diesen Wildschwein-Schmortopf mit Grünkohl und Karotten. So gesehen war es nicht so schlimm, dass ich den Knochen nicht ganz so elegant ausgelöst habe, für zwei der drei Gerichte musste das Fleisch ohnehin in saftige Würfel geschnitten werden. Dieser Schmortopf reicht für 3 Personen, kann aber natürlich auch in doppelter oder dreifacher Menge zubereitet werden. Aber plant ein bisschen Zeit ein, insgesamt braucht das Ganze in etwa 3 Stunden, wobei es gute zwei Stunden im Backofen schmort! 

Wildschwein Schmortopf mit Grünkohl

Zutaten für 3 Personen:

700g Wildschweinkeule (ohne Knochen)

4 Karotten

2 Zwiebeln

etwas Rapsöl

2 Knoblauchzehen

150g Grünkohl (8-10 große Blätter)

Salz & Pfeffer

5-6 Pimentkörner

400g Pizzatomaten

2 Tassen Wasser

300g festkochende Kartoffeln

Zubereitung:

Das Fleisch in Würfel schneiden. In einem schweren, ofenfesten Topf* mit Deckel das Öl erhitzen und die Fleischstücke darin scharf anbraten. Mit Pfeffer würzen und auf einem extra Teller beiseite stellen.

Die Zwiebeln und Karotten schälen und klein würfeln. Im selben Topf nochmal ein klein wenig Öl erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen.

Wildschwein Schmortopf mit Grünkohl

Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

Einen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen und den Grünkohl von den Rispen schneiden. Den Kohl erst gründlich unter fließendem Wasser abspülen und dann im Salzwasser blanchieren. Grünkohl ist in der Regel etwas sandig, man sollte ihn also wirklich gründlich waschen.

Das angebratene Gemüse mit Wasser und Tomaten „ablöschen“. Dann das Fleisch und den blanchierten Grünkohl dazu geben und alles mit den zerstoßenen Pimentkörnern und einer guten Prise Pfeffer würzen.

Wildschwein Schmortopf mit Grünkohl

Alles einmal aufkochen, den Deckel aufsetzen und den Topf für insgesamt zwei Stunden in den vorgeheizten Backofen schieben. Dabei ab und an umrühren und bei Bedarf etwas Wasser nachfüllen.

Ungefähr 30-40 Minuten vor Ende der Garzeit die Kartoffeln schälen und mit in den Topf geben. Nicht zu früh, sonst zerfallen sie und nicht zu spät, sonst garen sie nicht durch.

Wildschwein Schmortopf mit Grünkohl

Ein Stück Fleisch probieren, wenn es zart ist kann der Wildschwein-Schmortopf mit Grünkohl mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. Wer sich wundert warum erst jetzt Salz in den Schmortopf kommt – ohne Salz wird das Fleisch einfach zarter.

Wildschwein Schmortopf mit Grünkohl

Den Schmortopf auf tiefe Teller verteilen…

Wildschwein Schmortopf mit Grünkohl

… und sofort servieren.

Guten Appetit!

Wildschwein Schmortopf mit Grünkohl

Noch mehr passende Rezepte:

  • Geschmortes Wildschwein mit Grünkohl und KartoffelnGeschmortes Wildschwein mit Grünkohl und Kartoffeln
  • Grünkohlsalat mit Cashewkernen und RosinenGrünkohlsalat mit Cashewkernen und Rosinen
  • Salat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom BlechSalat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom Blech
  • Buntes Ofengemüse mit Hähnchen und weißen BohnenBuntes Ofengemüse mit Hähnchen und weißen Bohnen
  • Hähnchenkeulen mit Balsamico OfengemüseHähnchenkeulen mit Balsamico Ofengemüse
  • Gebackene Knacker mit Kartoffeln und KarotteGebackene Knacker mit Kartoffeln und Karotte

Kategorie: Gerichte mit Wild Stichworte: grünkohl, karotte, ofengericht, wild, wildschwein

« Fluffiger Himbeerkuchen
Grüner Joghurt Dip mit Knoblauch »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen