Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Pizza Calzone

Pizza Calzone

16. Januar 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pizza Calzone

Zu Pizza Calzone gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Wir mögen sie, sie ist perfekt für alle die gerne mehr Belag in der Pizza haben möchten als sie auf eine „normale“ Pizza drauf legen könnten und sie ist genau so schnell gemacht wie jede andere Pizza auch.

pizza_calzone_-24

Zutaten für 1 große Pizza Calzone (für 2 Personen+):

1/2 Hefewürfel (21g)

210g Weizenmehl

40 g Hartweizengrieß

1/2 TL Salz

170 ml lauwarmes Wasser

Für die Sauce:

300ml Allzweck-Tomatensauce oder

300g Pizzatomaten

1 TL getrocknete Kräuter der Provence

2 TL Paprikapulver

Pfeffer & Salz

1 Prise Cayennepfeffer

Für den Belag:

200g geriebener Gouda

7-8 Champignons

150g Kochschinken

150g Salami

1 1/2 Hand voll grüne Oliven oder 10 Pepperoni (in Scheiben geschnitten)

10-12 schwarze Oliven

Zubereitung:

Den Teig bereite ich so wie immer zu, Mehl, Gries und Salz kommen in eine ausreichend große Schüssel, die Hefe wird in warmem Wasser gelöst und das Wasser mit dem Rest zu einem Teig verknetet. 30 Minuten gehen lassen (abgedeckt an einen warmen Ort stellen).

Dann wird der Teig auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausgerollt und auf einem Backblech oder einem Pizzablech* platziert.

Für die Sauce mit Pizzatomaten die Pizzatomaten mit Paprikapulver, Cayennepfeffer, Pfeffer, Salz und getrockneten Käutern vermischen.

Den Teig mit der Tomatensauce bestreichen (ca. 3-4 EL zurück behalten)

pizza_calzone_-2

Auf die gewürzte Tomatensauce kommen Salami, Schinken, in dünne Scheiben geschnittene Champignons, in Scheiben geschnittene grüne Oliven oder Pepperoni. Salami und Schinken werden gleichmäßig verteilt, Pilze und Pepperoni werden auf einer Hälfte aufgetürmt.

pizza_calzone_-3

Zwei Drittel vom geriebenen Käse darüber geben.

pizza_calzone_-5

Dann wird die „nicht belegte“ Seite über den Belag geklappt und die Kanten ordentlich fest gedrückt. Die ganze Pizza wird mit der restlichen Tomatensauce bestrichen…

pizza_calzone_-7

… und die wird wiederum unter dem restlichen geriebenen Käse versteckt. Dann setze ich einige schwarze Oliven rundherum auf den Rand und oben auf die Pizza. Die Pizza steche ich 4-5 mal mit einer Gabel ein.

pizza_calzone_-10

So wandert die Pizza für 30 Minuten bei 210°C Umluft in den vorgeheizten Backofen. Der Käse wirkt dabei etwas dunkler als er eigentlich ist, weil er sich ja direkt mit der Tomatensauce vermischt.

pizza_calzone_-13

PizzaCalzone5 PizzaCalzone4

Jetzt muss die Pizza nur noch aufgeteilt und serviert werden.

pizza_calzone_-19

Greift zu!

pizza_calzone_-20

Und hier die Version mit Pizzatomaten:

PizzaCalzone7

PizzaCalzone6

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pizza MistaPizza Mista
  • Salami-Schinken Pizza mit Artischocken und OlivenSalami-Schinken Pizza mit Artischocken und Oliven
  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Charcuterie Platte mit italienischen LeckereienCharcuterie Platte mit italienischen Leckereien
  • Pizzabrötchen mit Schinken und KäsePizzabrötchen mit Schinken und Käse
  • Pizza mit AntipastiPizza mit Antipasti

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: champignons, käse, oliven, pizza, pizzatomaten, salami, schinken

« Sellerie-Apfelcréme Suppe mit Räucherlachs
Birnen-Carpaccio mit Camembert und Rucola »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. nocksN meint

    20. Januar 2013 um 15:34

    Mmmmhhhhh. Sieht verdammt lecker aus. Die Pizza ist zwar eine ganz schöne Wucht, aber was solls. 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      20. Januar 2013 um 16:28

      Ja, so richtig für die leichte Linie ist diese Calzone nicht… aber was so lecker ist kann doch unmöglich falsch sein 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress