Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Pizzabrötchen mit Schinken und Käse

Pizzabrötchen mit Schinken und Käse

23. Dezember 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Ich weiß ja nicht wie es bei euch aussieht, aber in der Vorweihnachtszeit gab es bei mir einige Gelegenheiten zu denen ich eine Kleinigkeit für das Buffet beisteuern wollte/sollte/musste. Und gerade für Partys macht es sich natürlich gut wenn man das Essen gut vorbereiten kann, es unkompliziert zu transportieren ist und sowohl warm als auch kalt gegessen werden kann. Wenn man es dann auch noch direkt aus der Hand essen kann ist die Sache eigentlich perfekt. Für mich sind Pizzabrötchen einfach perfekt – sie erfüllen alle Kriterien und schmecken doch eigentlich fast jedem. Ich habe sie in den letzten Tagen gleich zwei Mal gebacken… und das Jahr ist noch nicht zu Ende!

Pizzabrötchen mit Schinken und Käse

Zutaten für 20-25 Pizzabrötchen:

420g Weizenmehl, Typ 405

80g Hartweizengrieß

42g frische Hefe (1 Hefewürfel)

20g Salz

340ml Wasser

Für die Füllung:

300g Pizzatomaten

Pfeffer & Salz

150g Kochschinken

200g geriebener Käse, hier Cheddar

Zubereitung:

Mehl, Grieß und  Salz in die Knetschüssel der Küchenmaschine geben. Die Hefe darüber bröseln und das Wasser dazu geben. Alle Zutaten zu einem elastischen Teig verkneten und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. 

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 50x30cm breit ausrollen und längst in zwei Bahnen teilen. 

Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.

Die Pizzatomaten auf beiden Bahnen verteilen und den Schinken gleichmäßig darauf auslegen. Den geriebenen Käse darüber streuen und die Bahnen der Länge nach von beiden Seiten einschlagen so das ihr zwei lange Rollen habt. 

Eine Tarteform (ein Pan-Pizzaform oder eine Auflaufform gehen auch) mit Backpapier auslegen. Die Pizzrollen in je 10-13 Stücke schneiden und diese nebeneinander in die Auflaufform setzen.

 

Pizzabrötchen-Schinken-Käse

Die Pizzabrötchen auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben und ab und an per Sichtkontrolle den Bräunungsgrad prüfen.

Pizzabrötchen-Schinken-Käse

Die fertigen Brötchen aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen. Warm oder kalt servieren.

Pizzabrötchen mit Schinken und Käse

Dazu könnt ihr sie entweder Stück für Stück abzupfen oder das Ganze wie einen Kuchen aufschneiden.

Greift zu!

Pizzabrötchen mit Schinken und Käse

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Fluffige Pizzabrötchen mit Kräutern und KnoblauchbutterFluffige Pizzabrötchen mit Kräutern und Knoblauchbutter
  • Kleine Charcuterieplatte mit ZupfbrotKleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Pizza CalzonePizza Calzone
  • Schinken-Avocado Pizza mit PinienkernenSchinken-Avocado Pizza mit Pinienkernen

Kategorie: Brot & Co Stichworte: käse, pizza, pizzatomaten, schinken

« Nudelsalat mit Fleischwurst – die leichte Variante
Schupfnudeln in Pilz-Sahnesauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress