Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Über mich / Mein Gewürzregal und ich…

Mein Gewürzregal und ich…

31. Dezember 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Mein Gewürzregal und ich…

Im April 2012 habe ich euch hier auf dem Blog über meine Salze und mich berichtet, im August 2013 waren es meine Essige und Öle. Und wie das zum Jahresende immer ist, man schwelgt in alten Erinnerungen und reflektiert ein bisschen was sich im Laufe der Zeit so alles verändert hat. Damals hat mich die Sammelleidenschaft gepackt – kombiniert mit wilder Experimentierfreude und dem neu entdeckten „Spielplatz“ Feinkostabteilung ist mein Gewürzregal in kürzester Zeit enorm angewachsen. Allen voran die Salze, Öle und Essige. Es war ja auch schön, für jeden Bedarf gab es eine kleine Spezialität, neue und wilde Kombinationen und all das hat mich zu unglaublich vielen spontanen Experimenten verleitet, die ich hier auf dem Blog mit euch geteilt habe. Nun hatte ich aber im Hinblick auf diese alten Artikel das Gefühl, dass es langsam aber sicher mal Zeit für ein kleines Update ist und so nutze ich den letzten Tag im Jahr für diesen ganz persönlichen Blogpost…

Mittlerweile bin ich nämlich ein bisschen ruhiger geworden – gutes Salz, Essig und Öl definitiv ja. Aber wo ich früher Zitronensalz genommen habe greife ich heute lieber zu Salz und etwas Zitronenabrieb. Und kam damals das Rosmarinsalz zum Einsatz koche ich heute lieber mit Salz und frischen Kräutern. Ausnahmen bestätigen die Regel – im Sommer habe ich so ziemlich jedes denkbare Kräutlein frisch im Garten, steht der Winter vor der Tür trockne ich Oregano, Estragon, Ysop und Rosmarin und überbrücke damit die kalten Monate. Die Kräuter sind dann noch deutlich aromatischer als viele getrocknete Kräuter aus dem Supermarkt, oft hole ich dann aber auch einfach ein paar frische Kräuter. Ganz nach Bedarf.

Und bei den Ölen konzentriere ich mich auf das Wesentliche – ein gutes Rapsöl für Salate, eins zum braten, das Gleiche beim Olivenöl, ein Erdnussöl für Wok und Raclettegrill, ein Sesamöl, ein Kürbiskernöl, ein ganz einfaches Sonnenblumenöl und noch die eine oder andere kleine Flasche die mir bei Gelegenheit geschenkt wurde.

Meine Gewürze

Auch bei den Essigen ist es ähnlich – anstelle von Fruchtessig nehme ich heute in vielen Fällen lieber einen Mix aus Essig und frisch gepresstem Fruchtsaft für meinen Salat und Sorten wie Schokoladenessig findet man derzeit auch nicht mehr in meinem Vorratsschrank. Trotzdem würde ich nicht sagen, dass meine Küche langweiliger geworden ist – nur vielleicht etwas besonnener.

Wo ich aber definitiv immer noch meiner Sammelleidenschaft fröne sind meine Gewürze. Nicht mehr aus dem Big-Pack vom Asia-Laden, dafür lieber Bio oder von (aus meiner Sicht) sehr guten Herstellern. Verschiedene Chilipulver, Kümmelsorten, exotisches oder orientalisches – die kleinen Gläschen finden immer noch irgendwo einen Platz in meiner Küche (die ich euch ja hier schon gezeigt habe). Sie stehen dunkel, ich habe den Überblick wie alt die Gewürze sind und seit einiger Zeit mahle ich mir verschiedene Gewürzmischungen auch selbst. Da schmeckt mein Brotgewürz dann aber auch genau so wie ich es mag, mein Pumpkin Pie Spice aus dem Herbst gibt sich mit dem Weihnachtsgewürz die Klinke in die Hand, das Colombo ist aus der Küche kaum noch wegzudenken und vor ein paar Tagen ist das Fünf Gewürze Pulver das erste Mal genau so geworden wie ich es haben wollte. Gemahlen wird mit der Mockmill* – einfach weil es so schön unkompliziert geht die Gewürzmühle direkt an die Kitchen Aid zu schrauben. Außerdem weiß ich so genau was in meinen Gewürzmischungen drin ist, aber auch das ist natürlich alles eine kleine Spielerei die mir halt derzeit unglaublich viel Spaß macht.

Meine Gewürze

Ich denke mein Gewürzregal und der Kleiderschrank haben eines gemeinsam – sie unterliegen gewissen Trends, geschmacklichen Irrungen und Wirrungen und einem stetigen Wandel.

Und mit diesen tiefsinnigen Worten verabschiede ich mich aus dem Jahr 2017… und sollte sich in meiner Küche etwas grundlegend ändern erfahrt ihr es hier natürlich als erste.

Habt einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachts-Gewürz selber machenWeihnachts-Gewürz selber machen
  • Tomatensuppe mit Sherry und EstragonTomatensuppe mit Sherry und Estragon
  • Weizenmischbrot mit RucolaWeizenmischbrot mit Rucola
  • Basilikum Fritatta mit RäucherlachsBasilikum Fritatta mit Räucherlachs
  • Das Cookbook of Colors ist fertig!Das Cookbook of Colors ist fertig!
  • Jamie Olivers Garnelen-Avocado SalatJamie Olivers Garnelen-Avocado Salat

Kategorie: Über mich Stichworte: gewürz

« Winterlicher Mandarinen-Gin Tonic mit Rosmarin
Jahresrückblick 2017 »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    2. Januar 2018 um 11:38

    Dir ein tolles 2018! Ich würde mich freuen, wenn wir uns 2018 wieder mal sehen würden. Und was die Gewürze betrifft, da mache ich es wie du mische vieles selbst und bei den Kräutern bin ich ja ziemlich verwöhnt, ich kann das ganze Jahr über ernten.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Januar 2018 um 20:34

      Oh ja, da würde ich mich auch sehr freuen! 🙂
      Bei den Kräutern bin ich sehr neidisch – den Rosmarin kann ich hier zwar auch ernten und da der Winter bisher super mild ist wären auch Thymian und sogar etwas Oregano noch möglich, aber ohne die Sommersonne schmecken die Kräuter leider extrem unspektakulär… naja, der nächste Sommer kommt bestimmt… irgendwann 😉

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress