Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Klassischer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln

Klassischer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln

27. August 2013 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Klassischer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln

Kennt ihr das – ihr lauft durch den Supermarkt oder blättert in einem Kochbuch und habt ganz plötzlich einen Urlaubs „flashback“? Ein Bild, eine Zutat – manchmal braucht es nicht viel und man ist wieder ganz weit weg… oder so weit wie man halt weg war.

Schuld waren in diesem Fall Johann Lafer und sein Buch „Meine besten Rezepte„*. Beim Durchblättern ist mir der Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln ins Auge gefallen und schon war ich wieder in Nizza. Nach einer furchtbaren Anreise und 9 Stunden Verspätung saßen wir endlich spät Abends in einem netten Restaurant. Ich hatte Muscheln in Weißwein-Sahne Sauce, die ich hier bereits nachgekocht habe, Bessere Hälfte hatte den Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln. Das eine oder andere Glas Wein, ein schöner Abend und am Ende sind wir durch die doch recht kühle Nacht zurück zum Hotel spaziert – natürlich nicht ohne einen kleinen Abstecher zur Strandpromenade zu machen.

Auf dem Küchen Atlas Blog sollte zur 22. Blogparade nach Urlaubsrezepten gesucht werden – da war Susanne aber schneller. Jetzt wurde das Thema auf „Wunschthema“ geändert und was könnte man sich mehr wünschen als Urlaub, Urlaub und noch mehr Urlaub?

Flammkuchen_Nach_Johann_Lafer_6

Zutaten für 1 Flammkuchen (2 Personen):

200g Mehl

10g frische Hefe (1/4 Hefewürfel)

1 Prise Salz

150ml Wasser

1 Zwiebel

100g Créme fraîche

1 Eigelb

Salz & Pfeffer

100g Speckwürfel

(im Original noch Kümmelsamen)

Beilage:

ein gemischter grüner Salat (Kopfsalat, Tomaten, usw.)

Zubereitung:

Ich löse die Hefe in 50ml lauwarmem Wasser und rühre 50g Mehl ein. Diesen „Vorteig“ lasse ich 30 Minuten gehen bis er leichte Blasen wirft.

Flammkuchen_Nach_Johann_Lafer_1

Eine Prise Salz dazu geben. Dann rühre ich erst einen Teil des Mehls und dann die verbliebenen 100ml Wasser unter. Das restliche Mehl dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten der nicht mehr zu sehr an der Schüssel kleben sollte. Dieser Teig darf 1 weitere Stunde gehen, dann ist er einsatzbereit.

Flammkuchen_Nach_Johann_Lafer_2

Ich bestäube die Arbeitsfläche mit Mehl und rolle den Teig ganz, ganz dünn aus. Dann lege ich mein nagelneues Pizzabackblech darauf und entferne den überstehenden Rand. Beherzt umdrehen und kleinere Schönheitsfehler ausbessern. Ich habe noch Teig für 1/3 Flammkuchen übrig. Der wird notdürftig auf das zweite Blech gespannt und parallel zum „Hauptflammkuchen“ zubereitet.

Flammkuchen_Nach_Johann_Lafer_3

Die Créme fraîche mit dem Eigelb verrühren und mit Pfeffer und Salz würzen. Auf dem Flammkuchen verstreichen, dabei rundherum einen schmalen Rand lassen.

Die Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden. Zwiebel- und Speckwürfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Flammkuchen_Nach_Johann_Lafer_4

So wandert der Flammkuchen für gut 20 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen. Ab und an einen Blick in den Ofen werfen und den Flammkuchen herausholen sobald er den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat. Nebenbei den Salat vorbereiten.

Flammkuchen_Nach_Johann_Lafer_5

Den Flammkuchen vom Blech auf ein Brettchen heben und aufschneiden. Zusammen mit dem frischen Salat anrichten. Mit einem Gläschen Wein oder einem kühlen Bierchen genießen und vom Urlaub träumen.

Lasst es euch schmecken!

Flammkuchen_Nach_Johann_Lafer_8

Mit dabei beim Event:

Banner-Urlaubsgerichte

Noch mehr passende Rezepte:

  • Flammkuchen mit RoquefortFlammkuchen mit Roquefort
  • Pizza mit Brokkoli und RäucherlachsPizza mit Brokkoli und Räucherlachs
  • Pizza mit Speck und OlivenPizza mit Speck und Oliven
  • Pizza mit Rosenkohl und SpeckPizza mit Rosenkohl und Speck
  • Flammkuchen mit Zucchini und SpeckFlammkuchen mit Zucchini und Speck
  • Zwiebelkuchen mit Quark-Öl TeigZwiebelkuchen mit Quark-Öl Teig

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: créme fraîche, flammkuchen, pizza, speck, zwiebel

« Süßkartoffel-Melonen Suppe mit Huhn
Pflaume-Rind Grillspieße und der passende Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. lieberlecker meint

    27. August 2013 um 09:23

    Da hätt ich jetzt grad ziemlich grosse Lust drauf. Hast Du noch ein Stück übrig? 😉
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. August 2013 um 19:11

      Kein Stück übrig – aber der ist so einfach, da kann man schnell nochmal einen backen 😉

      Antworten
  2. marion meint

    27. August 2013 um 10:58

    An Hefeteig traue ich mich immer nicht ran !
    Der Flammkuchen sieht lecker aus !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. August 2013 um 19:12

      Also das Rezept ist so einfach, da musst du vor dem Hefeteig keine Angst haben!

      Antworten
  3. Anna meint

    27. August 2013 um 12:46

    Dein Flammkuchen sieht perfekt aus. Liebe ich auch sehr.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. August 2013 um 19:13

      Dankeschön – mit dem Pizzablech war es ganz einfach den so schön rund zu bekommen. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress