Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Vorspeisen / Kalbsleber Praline auf Rotkohlcreme

Kalbsleber Praline auf Rotkohlcreme

28. Dezember 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kalbsleber Praline auf Rotkohlcreme

Der zweite Weihnachtsfeiertag ist für mich immer der Tag im Jahr an dem ich mich in der Küche komplett austoben kann. Ich liebe das und somit gehört natürlich auch ein kleines Amuse Bouche fest ins Programm. Diesmal habe ich lang überlegt was wohl passen könnte und mich am Ende für eine Kalbsleber Praline auf Rotkohlcreme mit einem Klecks Apfelgel entschieden. Zugegeben, eigentlich wollte ich eine Gänseleber Praline machen, aber dafür war ich an der Fleischtheke mit meiner Bestellung einfach zu spät dran. So hat aber alles ganz wunderbar gepasst und ist genau so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe. Und mit einem Haps ist es dann auch schon weg!

Kalbsleber_Praline_auf_ROtkohlcreme_ (33)

Zutaten für 10 Löffel:

Für die Kalbsleber Pralinen:

150g Kalbsleber

Pfeffer & Salz

30g + 1 EL Butter

1/2 Zwiebel

Für die Rotkohlcreme:

5-6 EL Rotkohl, fertig zubereitet

Für das Apfelgel:

1/2 saurer Apfel, z.B. Grany Smith

4g Agar Agar

etwas Wasser

Zubereitung:

Am Vortag den Apfel schälen und klein würfeln.

Kalbsleber_Praline_auf_ROtkohlcreme_ (1)

Die Apfelstücken mit 3-4 EL Wasser kurz anschwitzen…

Kalbsleber_Praline_auf_ROtkohlcreme_ (3)

… und dann mit Agar Agar und etwas Wasser in den Mixer geben. Zu einer glatten Creme mixen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen aufmixen und in eine kleine Spritze füllen.

Kalbsleber_Praline_auf_ROtkohlcreme_ (5)

Etwas Butter in der Pfanne schmelzen und die Leber in ca. 2x2cm große Würfel schneiden. Die Leber rundum scharf anbraten und 2-3 Minuten schwenken – sie sollte auf keinen Fall komplett durch gebraten sein. Mit Pfeffer und Salz würzen und beiseite stellen.

Kalbsleber_Praline_auf_ROtkohlcreme_ (7)

Die Zwiebel klein Würfeln und die restliche Butter in der Pfanne schmelzen. Die Zwiebelwürfel darin bei kleiner Hitze glasig anschwitzen und mit der Butter zur Leber geben.

Kalbsleber_Praline_auf_ROtkohlcreme_ (8)

Die Leber mit Butter und Zwiebeln fein pürieren und für ca. 3 Stunden kalt stellen. Danach sollte sie die Konsistenz von fester Leberwurst haben.

Den fertig zubereiteten Rotkohl (z.B. nach diesem Rezept) zu einer feinen Creme mixen.

Kalbsleber_Praline_auf_ROtkohlcreme_ (9)

Einen Teelöffel Rotkohlcreme auf den Servierlöffel setzen und mit dem Löffelrücken glatt streichen. Mit einem Teelöffel etwas von der Kalbslebermasse abstechen und mit nassen Händen zu kleinen Kugeln formen. Auf der Rotkohlcreme platzieren.

Kalbsleber_Praline_auf_Rotkohlcreme_

Einen Klecks Apfelgel vorne auf den Löffel setzen…

Kalbsleber_Praline_auf_ROtkohlcreme_ (16)

… und falls zur Hand für die Optik einen kleinen Streifen vom Petersilienblatt mit anrichten.

Kalbsleber_Praline_auf_ROtkohlcreme_ (17)

Länger als eine Stunde vor dem Servieren würde ich die Kalbsleber Pralinen nicht vorbereiten, damit die kleinen Kugeln nicht antrocknen.

Kalbsleber_Praline_auf_ROtkohlcreme_ (20)

Und dann könnt ihr die kleinen Häppchen auch schon servieren.

Ein schöner Start ins Menü!

Kalbsleber_Praline_auf_ROtkohlcreme_ (25)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hähnchenleber mit Apfel und ZwiebelnHähnchenleber mit Apfel und Zwiebeln
  • Kalbsleber mit Apfel und Zwiebel in Sherry-SauceKalbsleber mit Apfel und Zwiebel in Sherry-Sauce
  • Gänsebraten mit Rotkohl, Grünkohl, Maronen und KlößenGänsebraten mit Rotkohl, Grünkohl, Maronen und Klößen
  • Entenbrust mit Rotkohl und KlößenEntenbrust mit Rotkohl und Klößen
  • Winterlicher Apfel-Whisky CocktailWinterlicher Apfel-Whisky Cocktail
  • Grünkohlsalat mit Cashewkernen und RosinenGrünkohlsalat mit Cashewkernen und Rosinen

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: apfel, leber, rotkohl

« Weihnachtlicher Apfel-Holunder Sirup
Gebeizter Lachs mit Dill und Zitrone »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen