Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Kalbsleber mit Apfel und Zwiebel in Sherry-Sauce

Kalbsleber mit Apfel und Zwiebel in Sherry-Sauce

1. Oktober 2013 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kalbsleber mit Apfel und Zwiebel in Sherry-Sauce

Wenn man von Leber „Berliner Art“ spricht, dann ist damit eine Variante mit Apfel und Zwiebel gemeint. Finde ich persönlich sehr lecker – Voraussetzung ist natürlich, dass die Leber in der Mitte noch schön rosa ist und nicht tot gebraten wurde. Mein Favorit ist dabei ganz klar Kalbsleber mit Apfel und Zwiebel, ihr könnt alternativ aber auch Hähnchenleber nehmen. Ob man das Ganze dann eher klassisch mit etwas Weinbrand verfeinert oder der Leber mit einem Schluck Sherry einen spanischen Touch verleiht ist natürlich jedem selbst überlassen – so oder so, wenn ihr euch traut die Leber zu flambieren wird daraus nochmal ein ganz besonderes Highlight. Ich serviere die Leber dann am liebsten mit einem cremigen Kartoffelpüree – ein absoluter Klassiker!

Kalbsleber mit Zwiebeln und Kartoffelpüree

Zutaten für 2 Personen:

350g Kalbsleber

1 säuerlicher Apfel

1 Zwiebel

etwas Öl

Pfeffer & Salz

Für die Sauce:

120 ml trockener Sherry oder Weinbrand

etwas frische Petersilie oder Schnittlauch

1 EL Butter

Pfeffer  & Salz

Für das Kartoffelpüree:

200g Kartoffeln

50g Schlagsahne

ca. 150ml Milch

1 Prise Muskat

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Kartoffeln in einen Topf mit kaltem Salzwasser geben, aufkochen und ca. 12-15 Minuten köcheln lassen bis sie weich sind.

In dieser Zeit die Leber vorbereiten. Die Kalbsleber in mundgerechte Stücke schneiden, die Zwiebel schälen und in feine (Halb-)Ringe schneiden und den Apfel schälen, vierteln, entkernen und klein würfeln.

Wenn die Kartoffeln fast fertig sind etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Leber darin rundum scharf anbraten. Die Leber aus der Pfanne nehmen und kurz beiseite stellen. Die Zwiebeln in die Pfanne geben und kurz anbraten, die Hitze reduzieren, die Apfelstücke dazu geben und die Zwiebeln glasig anschwitzen.

Die Kartoffeln abgießen, zurück in den Topf geben und mit dem Kartoffelstampfer* möglichst fein stampfen. Mit einem Schneebesen zuerst die Schlagsahne und dann die Milch unter Stampfkartoffeln rühren bis das Püree die gewünschte Konsistenz hat. Mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken.

Die Leber zurück in die Pfanne zu Apfel und Zwiebel geben. Mit Weinbrand ablöschen – wer flambieren will stellt spätestens JETZT die Dunstabzugshaube aus. Mit einem Stabfeuerzeug (sicher ist sicher) sofort anzünden und kurz brennen lassen. Wenn es euch zu unheimlich ist könnt ihr die Pfanne kurzerhand mit einem Deckel verschließen und die Flamme so ersticken. Noch 2-3 Minuten auf kleiner bis mittlerer Stufe köcheln lassen, dann sollte die Leber innen zart rosa sein. Ein Stückchen kalte Butter unter die Sauce rühren und die Pfanne vom Herd nehmen.

Die Petersilie oder den Schnittlauch fein hacken und in die Sherry Sauce geben.Alles final mit etwas Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Kalbsleber mit Apfel und Zwiebel zusammen mit dem Kartoffelpüree anrichten und etwas von der Sauce darüber geben.

Guten Appetit!

Kalbsleber mit Zwiebeln und Kartoffelpüree

Ein etwas älteres Foto in der Variante mit Petersilie:

Kalbsleber mit Apfel und Zwiebel

Noch mehr passende Rezepte:

  • Klassischer Matjessalat mit PellkartoffelnKlassischer Matjessalat mit Pellkartoffeln
  • Kalbskoteletts mit traumhafter Apfelsauce und KartoffelpüreeKalbskoteletts mit traumhafter Apfelsauce und Kartoffelpüree
  • Hähnchenleber mit Apfel und ZwiebelnHähnchenleber mit Apfel und Zwiebeln
  • Kalbsleber Praline auf RotkohlcremeKalbsleber Praline auf Rotkohlcreme
  • Matjessalat mit roter Bete und ApfelMatjessalat mit roter Bete und Apfel
  • Pastinaken Apfel Suppe mit KäsePastinaken Apfel Suppe mit Käse

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: apfel, kartoffeln, leber, sherry, zwiebel

« Pilzduo mit Speck und Tagliatelle
Tapas – Birne in Ibericoschinken »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Jelle meint

    21. Februar 2022 um 11:28

    Ich würde gerne eine möglichkeit um die rezepte zu drucken im blog finden

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress