Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Kleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot

Kleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot

27. März 2021 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Eigentlich sind Charcuterieplatten bei mir ja meistens etwas größer – aber letztendlich kommt es doch nur darauf an das Brett eurer Wahl bis an den Rand mit leckeren Häppchen eurer Wahl zu beladen und dann gemütlich gemeinsam zu snacken. Diesmal gab es also ein „etwas kleineres“ Brett – sozusagen eine kleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot als Highlight in der Mitte der Platte. Das Zupfbrot ist übrigens mein neuer Favorit für den Sommer wenn es mal flott gehen soll – während der Teig super butterig und ganz flott gemacht war haben die kleinen Zupfbrötchen auch eine feine Knoblauchnote auf den Teller gezaubert. Wer hat Lust das eine oder andere Häppchen abzuzupfen?

Kleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot

Zutaten für das Zupfbrot:

320g Weizenmehl

60g Hartweizengrieß

15g frische Hefe

10g Salz

2 TL Knoblauchpulver

1 TL Zwiebelpulver 

240ml Wasser

20g Butter + etwas für die 16cm Springform*

Zutaten für die kleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot:

1 kleines Zupfbrot

6 gefüllte Minipaprika

4-5 Scheiben Schinken nach Wahl, hier Parmaschinken

8-10 kleine Scheiben Salami

8-10 Scheiben Gurke

4-5 Gewürzgurken

6-8 Cocktailtomaten

15-20 grüne Oliven

4 Mini-Maiskolben, eingelegt

etwas Gewürzbutter, hier Cajun-Butter oder z.B. Tomatenbutter

etwas Knoblauchdip (100g Creme fraîche + 1 Knoblauchzehe + Pfeffer & Salz)

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl mit dem Hartweizengries, Salz, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, der frischen Hefe und dem Wasser in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und 5 Minuten auf mittlerer Stufe verkneten. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden, dazu geben und alles nochmal 3-4 Minuten lang weiter kneten.

Den Teig abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen. Die Springform mit Butter einfetten.

Den fertig aufgegangenen Teig mit feuchten Händen zu ca. 12 Kugeln formen ohne allzu viel Luft aus dem Teig zu drücken. 

Die Teigkugeln mit etwas Abstand zueinander in die Springform setzen und nochmal 30 Minuten gehen lassen.

In dieser Zeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Die Springform mit dem Zupfbrot auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben und 30-35 Minuten lang backen bis das Brot leicht Farbe bekommt. 

Die Springform aus dem Ofen holen und das Zupfbrot abkühlen lassen bis es lauwarm ist. Aus der Form nehmen und mittig auf ein passendes Holzbrett setzen.

Die Gewürzbutter in ein Schälchen geben. Die Creme fraîche mit gepresstem Knoblauch, Pfeffer und Salz verrühren und ebenfalls in ein Schälchen geben. Beide Dipschälchen auf die Platte stellen.

Die Gurkenscheiben, Tomaten, Salamischeiben, Maiskolben, die halbierten und aufgerollten Schinkenscheiben und halbierten Gewürzgurken, die Oliven und die gefüllten Mini-Paprika auf der Charcuterieplatte platzieren.

Kleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot

Die kleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot auf den Tisch stellen und gemeinsam snacken.

Kleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot

Lasst es euch gutgehen!

Kleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot

Noch mehr passende Rezepte:

  • Charcuterie Platte mit FischCharcuterie Platte mit Fisch
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Charcuterie Platte mit italienischen LeckereienCharcuterie Platte mit italienischen Leckereien
  • Amerikanisches Fingerfood – Snacks zum SuperbowlAmerikanisches Fingerfood – Snacks zum Superbowl
  • Pizzabrötchen mit Schinken und KäsePizzabrötchen mit Schinken und Käse
  • Fluffige Pizzabrötchen mit Kräutern und KnoblauchbutterFluffige Pizzabrötchen mit Kräutern und Knoblauchbutter

Kategorie: Brot & Co, Meine Rezepte Stichworte: brot, charcuterie

« Gebackener Blumenkohl mit Käse-Makkaroni
Ras el Hanout Gewürzbutter »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen