Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Wild / Kaninchen mit crémiger Senfsauce

Kaninchen mit crémiger Senfsauce

31. Mai 2014 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kaninchen mit crémiger Senfsauce

In Straßburg hatte ich diese leckere Kaninchenkeule mit der wunderbaren Senfsauce. Dazu Tagliatelle, was als Beilage für dieses Gericht nicht meine erste Wahl wäre und deshalb auch kurzerhand durch Kartoffeln ersetzt wurde. Auch die Keule war keine Keule, sondern ein zart geschmorter Kaninchenrücken. Dazu habe ich aus Salbei, Zwiebel, Knoblauch, süßem Senf und Sahne eine unglaublich leckere Sauce gezaubert.

Kaninchen_in_crémiger_senfsauce_8

Zutaten für 2 Personen:

1 Kaninchenrücken (mit Knochen und Nieren, ca. 400g)

Pfeffer & Salz

etwas Öl

2 EL mittlescharfer Senf

2 Knoblauchzehen

1 Zwiebel

6 Salbeiblätter

400ml Gemüsebrühe

2 EL süßer, grobkörniger Senf

80g Schlagsahne

1-2 TL Mehl

6 kleine Kartoffeln

Für den Salat:

1 Salatherz

1/3 Salatgurke

1 Hand voll Radieschen

2 EL Steinpilzöl

1 EL Kräuter Balsamico

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Ich reibe den Kaninchenrücken rundherum mit Pfeffer und Salz ein und brate ihn zusammen mit dem Knoblauch, der geviertelten Zwiebel und dem klein geschnittenen Salbei in etwas Rapsöl von allen Seiten an. Ich habe noch zwei Kaninchenrücken ohne Fleisch an den Knochen, das ist nämlich an den Spießen gelandet. Die dürfen mit schmoren und fleißig Aroma abgeben.

Kaninchen_in_crémiger_senfsauce_1

Gelegentlich wenden und mit der Zange so ausrichten, dass am Ende wirklich alle Seiten angebraten sind.

Kaninchen_in_crémiger_senfsauce_3

Dann pinsel ich den Braten von außen und von Innen mit dem mittelscharfen Senf ein.

Kaninchen_in_crémiger_senfsauce_4

Die Brühe dazu gießen. So darf das Ganze im geschlossenen Topf für 50 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen. Ich übergieße den Braten 2-3 mal mit dem Bratenfond. Es duftet wirklich sehr lecker und aromatisch.

Nach 20 Minuten gebe ich die gewaschenen und halbierten Kartoffeln in eine kleine Auflaufform. Mit Öl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen. Die Kartoffeln kommen oben in den Ofen, der Braten wandert nach unten.

Zwischenzeitlich bereite ich den Salat vor.

Den fertigen Braten aus dem Ofen holen und das Kaninchen kurz ruhen lassen.

Kaninchen_in_crémiger_senfsauce_5

Die Nieren, das Gemüse und den Bratenfond mit dem Stabmixer zu einer Sauce pürieren. Senf und Sahne einrühren und nochmal aufmixen. Mit 1-2 TL Mehl abbinden. Gut umrühren und noch 2 Minuten leicht köcheln lassen.

Den Braten in der Mitte an der Wirbelsäule entlang durchschneiden. Die Wirbelsäule selbst und wenn möglich auch die Rippenknochen direkt entfernen.

Den Salat mit Essig, Öl, Pfeffer und Salz abschmecken.

Salat, Kartoffeln und Fleisch auf dem Teller platzieren…

Kaninchen_in_crémiger_senfsauce_6

… und die leckere Sauce darüber geben.

Bon appetit!

Kaninchen_in_crémiger_senfsauce_7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hähnchenbrust im PancettamantelHähnchenbrust im Pancettamantel
  • Kartoffelauflauf mit Kaninchen-RagoutKartoffelauflauf mit Kaninchen-Ragout
  • Schweinekotelett mit SommergemüseSchweinekotelett mit Sommergemüse
  • Pochierte Eier in Blumenkohl-SenfsuppePochierte Eier in Blumenkohl-Senfsuppe
  • Bunter Salat mit gebackenen Kartoffeln und GrillspießenBunter Salat mit gebackenen Kartoffeln und Grillspießen
  • Rinder-Schäufle mit TomatensalatRinder-Schäufle mit Tomatensalat

Kategorie: Gerichte mit Wild Stichworte: kaninchen, kartoffeln, salat, salbei, senf

« Grüner Bohnen-Minz Dip
Bohnen-Rucola Omelett »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen