Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Vietnamesische Pho Ga

Vietnamesische Pho Ga

10. November 2015 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Vietnamesische Pho Ga

Heute ist der dritte Tag meiner Challenge bei der ich aus einem Suppenhuhn drei Gerichte für 2-3 Personen gezaubert habe. Und weil wir uns die letzten Tage mit Hühnernudelsuppe und Frikassee eher in der klassischen deutschen Küche getummelt haben gibt es heute etwas Abwechslung auf dem Teller. Ich liebe Pho. Normalerweise die Variante mit Rindfleisch, aber hier hat es einfach traumhaft gepasst die etwas weniger bekannte Pho Ga zu machen. Es ist definitiv entscheidend, dass ihr ein Huhn auskocht. Hähnchenbrustfilet ist keine wirklich gute Alternative. Ihr braucht das Huhn und die Suppe! Wenn ihr das ganze Huhn nur für die Suppe nehmt, dann müsst ihr alle Zutaten verdreifachen und ihr bekommt Suppe für 6 Personen. Ich habe einige Kräuter bei den Zutaten als „optional“ gelistet. Bei unserem Lieblings „Pho-Dealer“ bekommt man nämlich auch die frischen Kräuter immer in extra Schälchen auf den Tisch gestellt und macht sich dann nur das und so viel in seine Pho wie man möchte.

Vietnamesische_Hühner_Suppe_ (1)

Zutaten für 2 Personen:

140g Reisnudeln

100g Hühnerfleisch vom Suppenhuhn

1,7L Hühnersuppe

20-25g Ingwer

3 Frühlingszwiebeln

2 scharfe Chilis

1 Bund Koriander

1 Limette (optional +1)

2 EL Fischsauce

Salz

Optional:

4-5 Champignons

½ Bund Europagras (langer Koriander)

½ Bund Thai Basilikum

1 Hand voll Mungbohnenkeimlinge

Zubereitung:

Wer die Pho für 6 Personen kocht wäscht das Suppenhuhn gut aus und legt es in einen Topf mit 3,5L Salzwasser. Aufkochen, 5 Minuten sprudelnd kochen und weitere 1,5-2 Stunden leise köcheln lassen. Das Huhn in der Suppe etwas abkühlen lassen und das Fleisch vom Knochen zupfen.

Wer drei Gerichte aus dem Suppenhuhn zaubert kocht jetzt die vorbereitete Suppe mit dem klein gewürfelten Ingwer und der in Ringe geschnittenen Chili auf, nimmt den Topf von der Herdplatte und legt die Reisnudeln zum Quellen hinein.

Den Koriander und die Frühlingszwiebeln fein hacken. Das Hühnerfleisch und die dünn aufgeschnittenen Pilze in die Suppe geben, alles einmal kurz aufkochen und mit Fischsauce und Limettensaft abschmecken. Die Frühlingszwiebelringe unter die Suppe mischen und diese auf zwei große Schüsseln verteilen. Den gehackten Koriander und falls verwendet die anderen frischen Kräuter und Sprossen dazu geben.

Vietnamesische_Hühner_Suppe_ (5)

Beim Servieren optional noch ein paar Limettenspalten mit auf den Tisch stellen, so kann man sich die Pho Ga ganz nach Geschmack noch etwas abschmecken.

Lasst es euch schmecken!

Vietnamesische_Hühner_Suppe_ (4)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Thai-Suppe mit Huhn und SpargelThai-Suppe mit Huhn und Spargel
  • Ph? Bò und vietnamesische FrühlingsröllchenPh? Bò und vietnamesische Frühlingsröllchen
  • Avocado-Lachs Sandwich mit Chili-Koriander MayonnaiseAvocado-Lachs Sandwich mit Chili-Koriander Mayonnaise
  • Chili-Koriander MayonnaiseChili-Koriander Mayonnaise
  • Pulled Pork Wrap mit asiatischer FüllungPulled Pork Wrap mit asiatischer Füllung
  • Chicken Nuggets mit zwei scharfen DippsChicken Nuggets mit zwei scharfen Dipps

Kategorie: Suppen Stichworte: chili, koriander, reisnudeln

« Klassisches Hühnerfrikassee
Entenbrust mit Steinpilz-Kartoffelpüree »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    10. November 2015 um 15:20

    Sehr lecker! Ich hol mir am Wochenende erstmal ein Suppenhuhn auf dem Markt – Du hast mich angestachelt 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. November 2015 um 07:48

      Hihi – freut mich, dass du jetzt auch Lust auf ein Suppenhuhn hast!

      Antworten
  2. lieberlecker meint

    12. November 2015 um 14:08

    Phò rocks 🙂 anytime!
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. November 2015 um 22:12

      Auf jeden Fall – könnte ich schon zum Frühstück essen! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress