Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Selbstgemachte Zutaten / Sommerliche Melone-Limette Marmelade

Sommerliche Melone-Limette Marmelade

27. Juli 2016 By katha-kocht 29 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Sommerliche Melone-Limette Marmelade

Die Rettungstruppe unter der Leitung von Sina vom giftigeblonde Blog und Susi vom Prostmahlzeit Blog ist wieder unterwegs! Und passend zum Sommer, zu all den leckeren Sachen die man gerade im Garten erntet oder auf dem Markt findet und natürlich zum tollen Wetter und der Grillsaison ist das Thema diesmal „Marmeladen & Chutneys“.

Im letzten Jahr habe ich ja schon fleißig Marmeladen gekocht und bin definitiv auf den Geschmack gekommen. Für meinen absoluten, ultimativen Favoriten ist es aber noch zu früh – das ist nämlich die Mango-Kürbis Marmelade gewesen und bis zur Kürbisernte muss ich noch ein wenig Geduld haben. Auch die Tomatenernte lässt noch ein wenig auf sich warten, somit waren neue Kreationen neben der Zwetschgen-Tomaten Marmelade oder der Feigen-Tomaten Marmelade auch außen vor. Wäre ja auch langweilig euch das Gleiche wie im letzten Jahr auf’s Brot zu schmieren, also habe ich fleißig gegrübelt bis mir eine Variante eingefallen ist die ich so noch nie zu kaufen gesehen habe. Eine Melone-Limette Marmelade! Sommer, Sonne und Sonnenschein streichfertig im Glas – und das Schönste: sie ist super einfach gemacht…

Melone_Limette_Marmelade_ (17)

Zutaten für 2 Gläser (ca. 550ml):

500g Fruchtfleisch von der Wassermelone, kernarm

1 Bio-Limette

300g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

Die Melone aus der Schale schneiden, klein würfeln und zusammen mit dem Limettenabrieb und -saft in den Mixer geben. Fein pürieren. 400ml abmessen (den Rest einfach pur trinken) und mit dem Gelierzucker verrühren. In einen kleinen Topf geben und blubbernd aufkochen.

Melone_Limette_Marmelade_ (20)

Nach Packungsanleitung köcheln lassen, bei meinem Zucker sind das mindestens 3 Minuten unter ständigem Rühren, ich mache 5 Minuten daraus.

Melone_Limette_Marmelade_ (21)

Ausreichend Wasser im Wasserkocher erhitzen und in die Einweckgläser* füllen. Den Dichtungsgummi einfach im Glas versenken und die Deckel kurz übergießen. 2-3 Minuten stehen lassen, abgießen und umgedreht auf etwas Haushaltspapier abtropfen lassen.

Die heiße Marmelade in die Gläser füllen. Die Deckel aufsetzen oder aufschrauben und die Gläser mindestens 5 Minuten, besser etwas länger auf dem Kopf stehen lassen.

Melone_Limette_Marmelade_ (2)

Sobald sie etwas abgekühlt sind kommen die Marmeladengläser in den Kühlschrank. Die Melone-Limette Marmelade ist fertig sobald sie vollständig durchgekühlt ist.

So schmeckt mir der Sommer!

Melone_Limette_Marmelade_ (11)

Und hier findet ihr die tollen Kreationen der anderen Retter – Vorbeischauen lohnt sich!
 
giftigeblonde – Kirsche – Himbeere -Walderdbeere
Pane-Bistecca – Apfel-Pfirsich Chutney 
Obers trifft Sahne – “Schwarzwälder Kirschtorte” 
Genial Lecker – Kirsch-Erdbeermarmelade 
Barbaras Spielwiese – Apfel-Lavendel-Gelee 
multikulinarisches – Aprikosen-Vogelbeer-Marmelade 
Anna Antonia- Omas Apfelgelee
Katrin Mämpel – Kirschmarmelade mit Blaubeerhauch 
Brittas Kochbuch – Mango-Chutney klassisch 
Auchwas – Beeren treffen auf Tropen “Jo-Hi-Ma-Va-Gelee”
Sakriköstlich – Zwiebel-Kirsch-Chutney 
Fliederbaum – Marille – Minze und Erdbeer – Rose
Unser Meating – Kiba-Marmelade 
Was du nicht kennst… – Bacon Jam 
Jankes*Soulfood – Paprika-Aprikosen-Chutney mit Chili
Leberkassemmel und mehr – Zwiebelmarmelade
German Abendbrot – Johannisbeerchutney 
Brotwein – Paprikamarmelade
Leichtigkeit -Tomatenmarmelade
Bonjour Alsace – Pina Colada Marmelade

Noch mehr passende Rezepte:

  • Halloween – Gruseliger Melonen-SpritzHalloween – Gruseliger Melonen-Spritz
  • Schnelle Schafskäse-Tortillas mit Gurke-RadieschensalatSchnelle Schafskäse-Tortillas mit Gurke-Radieschensalat
  • Cremige rote Linsen-Blumenkohlsuppe mit Ingwer und LimetteCremige rote Linsen-Blumenkohlsuppe mit Ingwer und Limette
  • Chia-Rote-Bete-Melonen Smoothie und das OTTO Shopping Festival – WerbungChia-Rote-Bete-Melonen Smoothie und das OTTO Shopping Festival – Werbung
  • Steinbeißer mit ErdnusssauceSteinbeißer mit Erdnusssauce
  • Chia Pudding mit MeloneChia Pudding mit Melone

Kategorie: Selbstgemachte Zutaten Stichworte: limette, marmelade, melone

« Chili-Basilikum Kräuterbutter
Spaghetti mit Rucola-Sonnenblumenkern Pesto »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Miriam meint

    27. Juli 2016 um 08:47

    Wow, wie wandelbar Wassermelone ist! Auf die Idee, damit Marmelade zu kochen, bin ich echt noch nie gekommen. Da kocht man sich wirklich den Sommer ins Glas 🙂
    Lg, Miriam

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:28

      Ich hatte das einfach so im Kopf und wollte es mal ausprobieren – bin aber auch hin und weg 🙂

      Antworten
  2. Marion meint

    27. Juli 2016 um 09:06

    Eine prima Idee. Die Marmelade schmeckt bestimmt schön fruchtig und ist genau das Richtige im Sommer. Dagegen ist meine selbstgemachte Erdbeermarmelade eher langweilig !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:29

      Eine gute Erdbeermarmelade ist doch ein toller Klassiker 🙂 Die Melone ist halt einfach mal was anderes!

      Antworten
  3. Pane-Bistecca meint

    27. Juli 2016 um 11:32

    Das sieht auch so fein aus!!! Wassermelone ist so versatil!

    LG Wilma

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:29

      Danke dir!

      Antworten
  4. Julia meint

    27. Juli 2016 um 13:07

    Hmmm… Das klingt ja wunderbar erfrischend! Schöne Idee!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:30

      Ja, wobei die Marmelade frisch, aber auch wirklich ein Fall für Süßschnäbel ist 😉

      Antworten
  5. Jankes*Soulfood meint

    27. Juli 2016 um 14:28

    Katha… das ist ja toll ? Ich mag Wassermelone so gern, aber auf die Idee sie zu Marmelade zu verarbeiten, bin ich noch nicht gekommen.
    Dank dir für die Inspiration,
    liebe Grüße Janke

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:30

      Gerne – bei mir war das auch so eine spontane Idee die ich mal ausprobieren wollte 🙂

      Antworten
  6. Spätburgunder meint

    27. Juli 2016 um 17:14

    Interessante Kombination! Bei der Überschrift dachte ich erst an Honigmelone, aber mit Wassermelone kann ich es mir auch vorstellen.
    LG Sylvia

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:31

      Siehst du, auf die Idee eine Honigmelone zu nehmen wäre ich garnicht gekommen… wäre aber sichelich auch total lecker 🙂

      Antworten
  7. giftigeblonde meint

    27. Juli 2016 um 17:59

    Gute Idee!
    Ich hab mich noch nie getraut, Melone zu vermarmeladen, weil ich mir immer denke, die ist zu wässrig, aber du hast das jetzt für mich getestet, möchte ich auch nachmachen!

    Und ansonsten: Glückwünsch,…du weißt schon, habs in der Gruppe erst erfahren!
    lg. Sina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:32

      Danke dir, liebe Sina 🙂 Ich war da mit der Flüssigkeit optimistisch, weil man ja auch aus Säften Marmelade / Gelee machen kann. Und es hat wunderbar geklappt!

      Antworten
  8. Bonjour Alsace meint

    27. Juli 2016 um 18:45

    Richtig schön sommerlich schaut das bei dir hier aus – damit gelingt es uns hoffentlich, den Sommer noch gaaanz lange zu halten.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:33

      Ja, zumindest auf dem Frühstücksbrötchen bleibt er jetzt noch eine Weile erhalten 🙂

      Antworten
  9. Jasmin meint

    28. Juli 2016 um 09:14

    Hallo 🙂

    Ich fürchte ja schwer, dass ich nie so viel Wassermelone in einen Topf bekommen würde. Ich futtere sie einfach viel zu gerne und hätte beim Zerlegen und zubereiten schon die Hälfte davon aufgegessen. In jedem Fall hört sich die Kombination aus Wassermelone und spritziger Limette wirklich toll an und ist einen Nachmachversuch wert!

    Viele Grüße,

    Jasmin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:34

      Du musst es nur schaffen, dass in etwa eine Viertel Melone im Topf landet – ich drücke dir die Daumen 😉

      Antworten
  10. Daniela meint

    28. Juli 2016 um 19:41

    Das klingt interessant und so richtig schön sommerlich!
    Viele Grüße
    Daniela

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:34

      Danke dir, das ist sie auch 🙂

      Antworten
  11. Britta meint

    29. Juli 2016 um 10:05

    Ich habe vor einiger Zeit mal Wassermelonenmarmelade gemacht, die einfach nur zum Abgewöhnen schmeckte. Vielleicht fehlte ihr einfach nur der Kick durch die Limette. 😉

    Liebe Grüße, Britta

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:35

      Ja, die Melone + der Zucker ist schon recht süß, ich glaube da macht die Limette wirklich einen großen Unterschied weil sie ja ein bisschen Frische ins Glas bringt 🙂

      Antworten
  12. multikulinaria meint

    29. Juli 2016 um 13:22

    Ha, auf die Idee, Wassermelone für Marmelade bzw. Gelee zu verwenden wäre ich wohl nie gekommen. Sehr cool! Wie hat sie dir geschmeckt oder ist sie noch unverkostet?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:36

      Ich bin ja ein totaler Süßschnabel und fand sie super – das ist so richtig Sommerurlaub auf dem Brot 🙂

      Antworten
  13. Barbara meint

    30. Juli 2016 um 21:03

    Melone und Limette geht ja als Drink schon super – egal ob zu Rum oder Wodka oder Gin… Und ohne Alkohol muss das ja auch schmecken, wenn nicht noch besser! Tolle Idee!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:39

      Ach ja… mit einem Schlückchen Wodka im Glas… naja, im nächsten Jahr wieder 😉 So lange muss ich mich wohl mit der Variante auf dem Brot trösten!

      Antworten
  14. Sakrikoestlich meint

    31. Juli 2016 um 16:14

    Wow, das sieht super aus! Schmeckt bestimmt sehr, sehr fein 🙂 Die Kombination finde ich sehr gelungen!

    Liebe Grüße, Tanja

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:39

      Dankeschön – ich bin auch ganz begeistert von der Marmelade! 🙂

      Antworten
  15. Katrin Mämpel meint

    24. August 2016 um 08:02

    Melone als Marmelade. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Schmeckt bestimmt durch die Limette schön frisch. Ist eine tolle Idee. Gruß Katrin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress