Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Schnelle Pizzazunge mit bunten Tomaten und Räucherlachs

Schnelle Pizzazunge mit bunten Tomaten und Räucherlachs

2. August 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schnelle Pizzazunge mit bunten Tomaten und Räucherlachs

Wenn ich Teig für eine Pizza mache, dann bleibt meist nur ein kleiner Rest an Rand übrig, den ich rund um das Blech abschneide. Mache ich Teig für zwei Pizzen, dann sieht die Sache schon ganz anders aus. Dann reicht es zwar nicht für eine zusätzliche Pizza, aber dünn ausgerollt auf jeden Fall für eine Pizzazunge. Also gab es zum Mädelsabend noch dieses kleine Extra. In diesem Fall konnte ich es kaum abwarten ein paar von den bunten Tomaten zu probieren, die ich mir nach dem Tomatenfest im Schmelzwerk mitgenommen habe. Und weil es farblich so schön passt gab es dazu ein paar geschälte Zuckererbsen. Hübsch bunt, oder? Und lecker war es außerdem noch!

Pizzazunge_mit_Raeucherlachs_(2)

Und während ich die Pizzen belegt habe haben sich die Mädels um die Verteilung der Getränke gekümmert. Von Gallo Family Vineyards habe ich zwei Flaschen von den neuen Spritz Getränken in den Sorten Raspberry & Lime – Himbeere-Limette und Pineapple & Passionfruit – Ananas-Passionsfrucht zum testen bekommen. Zur allgemeinen Freude prickeln sie nicht zu stark, sondern eher leicht wie eine Weinschorle und haben nur 5,5% Alkohol. Damit gehen sie auch im Sommer nicht zu sehr ins Köpfchen. Beide Sorten waren lecker, aber Himbeere-Limette war am Ende unser großer Favorit. Fruchtig, frisch und spritzig…

Aber jetzt zurück zur Pizza!

Gallo_Spritz_1

Zutaten für 1 Pizzazunge:

Ein Rest vom Pizzateig oder in etwa 10g frische Hefe, 20g Hartweizengries, 110g Weizenmehl Typ 405, 5g Salz, 1 Prise Zucker und 70g Wasser

Für den Belag:

2 EL Schmand

Pfeffer & Salz

2-3 Tomaten, hier gelbe und rote

7-8 Schoten reife Zuckererbsen

80g Räucherlachs

Zubereitung:

Falls der Teig frisch angesetzt wird: Alle Zutaten verkneten, den Teig gehen lassen bis er seine Größe verdoppelt hat (sollte ca. 35-45 Minuten dauern). Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.

Den Backofen bei Ober-/Unterhitze auf 230°C vorheizen und das Blech ganz unten in den Ofen schieben.

Den Schmand etwas cremig rühren und auf dem Teig verstreichen. Rundum etwas Rand lassen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Die gewürfelten Tomaten und die gepulten Zuckererbsen darauf verteilen.

Pizzazunge_mit_Raeucherlachs_(1)

Das heiße Blech aus dem Ofen nehmen und die Pizzazunge schnell aber vorsichtig rüber heben.

In den Ofen schieben und unter regelmäßiger Sichtkontrolle ungefähr 12 Minuten backen bis der Boden knusprig ist.

Die Pizzazunge aus dem Ofen holen und in Streifen schneiden. Den Räucherlachs klein zupfen und darauf platzieren. Mit etwas Pfeffer und Salz würzen und sofort servieren.

Wer möchte ein Stück?

Pizzazunge_mit_Raeucherlachs_(10)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Lachs Pizza mit Garnelen und Sauce HollandaiseLachs Pizza mit Garnelen und Sauce Hollandaise
  • Wildlachs mit roten Linsen und SpinatWildlachs mit roten Linsen und Spinat
  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Grüne Minestrone für den FrühlingGrüne Minestrone für den Frühling
  • Sommerliche Gurke-Lachs-BroteSommerliche Gurke-Lachs-Brote
  • Ofenlachs auf FrühlingssalatOfenlachs auf Frühlingssalat

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: lachs, pizza, tomaten, zuckererbsen

« Mojito Muffins
Grillmarinade – Erdnuss-Orangen Marinade »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress