Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vorspeisen / Rotgarnelen auf Gurkensalat

Rotgarnelen auf Gurkensalat

15. September 2015 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dieses Rezept enthält Werbung

Rotgarnelen auf Gurkensalat und Piper Heidsieck Champagner

Kennt ihr diese Tage, an denen ihr euch wünscht in eurer Speisekammer würde ein kleiner Sommelier wohnen? Gut, 8m² sind vielleicht kein Palast und der Fototisch steht da auch noch… aber schön wäre es schon. Für mich funktioniert die Abstimmung nämlich in beide Richtungen – mal hat man ein besonderes Essen im Kopf und sucht nach einem passenden Wein und mal hat man ein besonderes Fläschlein im Blick und ist auf der Suche nach dem passenden Gericht dazu. Wie schön wäre es da, wenn man spontan einen Profi zur Hand hätte der einen berät. Bei mir war diesmal das Zweite der Fall – ich habe von Piper-Heidsieck diese ganz wunderbare Flasche Champagner bekommen und die wollte natürlich auch mit einem feinen und passenden Gericht serviert werden. Also habe ich gegrübelt und überlegt, Ideen gehabt und wieder verworfen bis ich diese kleinen Häppchen im Kopf hatte. Argentinische Wildfang Rotgarnelen, ein leicht gerösteter Brottaler aus einem leckeren Sauerteigbrot und ein frischer Gurkensalat – alles bestreuselt mit einem Mix aus rotem Basilikum und Zitronenmelisse. Eine feine Vorspeise die eines Gläschen Champagners würdig war!

Rotgarnele_auf_Gurkensalat_ (17)

Zutaten für 2 Personen:

1 große Scheibe Brot

1/4 Salatgurke

1 1/2 TL Saure Sahne

Pfeffer & Salz

2 Argentinische Rotgarnelen, Wildfang – zusammen ca. 100g

etwas Pflanzenöl

5 Blätter rotes Basilikum

5 Blätter Zitronenmelisse

Zubereitung:

Vorfreude ist die schönste Freude… zuerst steche ich aus dem Brot mit einem Servierring zwei im Durchmesser 7cm große Taler aus.

Rotgarnele_auf_Gurkensalat_1

Das Brot in einer kleinen Pfanne ohne Öl von beiden Seiten anrösten. Von den Garnelen den Kopf abdrehen, den Rückenpanzer aufschneiden und den Darm entfernen. Die Garnele vorsichtig bis zum Schwanz hinunter aus dem Panzer lösen, aber nicht entfernen – sie sollen im Panzer gebraten werden. Sehr wenig Öl in der Pfanne erhitzen und die Garnelen von jeder Seite ungefähr 2 Minuten braten.

Rotgarnele_auf_Gurkensalat_ (9)

In dieser Zeit die Gurke vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Gurke in kleine Würfel schneiden. Mit etwas saure Sahne anmachen und mit Pfeffer und Salz würzen. Die Garnelen aus der Pfanne nehmen und kurz beiseite legen. Den Gurkensalat auf dem Brot platzieren. Ich habe das einmal mit (oben) und einmal ohne (unten) Servierring gemacht – was einem besser gefällt ist dann Geschmackssache.

Rotgarnele_auf_Gurkensalat_2

Die Garnelen jetzt vollständig aus dem Panzer lösen, den Schwanz lasse ich dran. Leicht salzen, auf dem Salat platzieren und mit den sehr fein gehackten Kräutern bestreuseln.

Mit einem Gläschen Piper-Heidsieck Champagner servieren – eine sehr feine Vorspeise für besondere, oder einfach ganz besonders schöne Abende. Denn ganz ehrlich, es geht doch nichts über das feine Prickeln von Champagner. Und dieser hier hat uns wirklich ausgesprochen gut geschmeckt.

Viel Spaß beim Genießen!

Rotgarnele_auf_Gurkensalat_ (16)

Dieser Artikel ist in freundlicher Kooperation mit Piper-Heidsieck entstanden.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Cremiges Garnelencurry mit Gurkensalat und ReisCremiges Garnelencurry mit Gurkensalat und Reis
  • Gebratene Garnele auf Mango–Gurke SalatGebratene Garnele auf Mango–Gurke Salat
  • Bunter Garnelen-Spitzkohltopf mit ReisBunter Garnelen-Spitzkohltopf mit Reis
  • Cremige Garnelen-Parmesan PastaCremige Garnelen-Parmesan Pasta
  • Garnelencurry mit Reis und ZucchiniGarnelencurry mit Reis und Zucchini
  • Pasta mit Garnelen und getrockneten TomatenPasta mit Garnelen und getrockneten Tomaten

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: champagner, garnelen, gurke

« After Eight Eis
Rote Bete Melonen Smoothie »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    15. September 2015 um 10:37

    Ich sitze am Computer und stelle mir vor, ich würde in dieses wunderbare Häppchen beißen
    – dazu einen Schluck vom kühlen Champagner.
    Traumhaft !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. September 2015 um 14:41

      Ja, die Kombination war wirklich super lecker. 🙂 Freut mich, dass es dir gefällt!

      Antworten
  2. Saskia meint

    15. September 2015 um 12:27

    Edel – da würde ich mir auch ein Gläschen gönnen. 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. September 2015 um 14:40

      Na dann greif zu 😉

      Antworten
  3. Laura meint

    15. September 2015 um 16:30

    Da kann man ja glatt ein bisschen neidisch werden – wir haben bald Jahrestag, da behalte ich das Rezept gleich auf der Merkliste!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. September 2015 um 14:35

      Da passt das ganz sicher wunderbar – viel Spaß damit!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress