Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Roggenmischbrot mit Bier und Leinsamenflocken

Roggenmischbrot mit Bier und Leinsamenflocken

12. September 2016 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Roggenmischbrot mit Bier und Leinsamenflocken

Dieses Brot hat es kaum bis zum Foto geschafft… na gut, hat es doch – aber nur weil es so groß war. Ich habe nämlich den Fehler gemacht und Bessere Hälfte ein winziges Scheibchen davon zum kosten gegeben. Danach kam im 5-Minuten Takt die Frage ob er nicht noch was von dem leckeren Brot haben könnte!

Das Brot an sich ist recht einfach gemacht, es hat eine hauchdünne und super knusprige und aromatische Kruste und eine weiche, luftige und durch die Leinsamenflocken trotzdem leicht kernige Krume.

roggenmischbrot_mit_bier_und_leinsamenflocken_-10

Zutaten für 1 Brot:

Vorteig:

160g Roggenvollkornmehl

100g Schlagsahne

150g Wasser

2g frische Hefe

Hauptteig:

400g Roggenmehl, Typ 997

300g Weizenmehl, Typ 550

500ml Bier

130g Leinsamenflocken

15g Salz

15g frische Hefe

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Vorteig mit der Gabel vermengen und 5 Stunden lang abgedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen.

roggenmischbrot_mit_bier_und_leinsamenflocken_-3

Den Vorteig und alle Zutaten für den Hauptteig in die Küchenmaschine geben und 5 Minuten langsam und weitere 5 Minuten schnell verkneten. Den Teig 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen und dann für rund 12 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

roggenmischbrot_mit_bier_und_leinsamenflocken_-5

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mehrfach falten und zu einem länglichen Laib formen. Rundum mit Mehl einreiben und direkt auf dem (leicht mit Mehl bestäubten Backblech) nochmal 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

roggenmischbrot_mit_bier_und_leinsamenflocken_-7

Den Backofen mit Schwaden auf 210°C vorheizen. Bei mir läuft das im Brotbackmodus, alternativ ein Backblech mit 1/2L Wasser ganz unten in den Backofen schieben. Das sorgt ebenfalls für den nötigen Wasserdampf. Das Backblech mit dem Brot auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Dort bleibt es insgesamt 50 Minuten – nach 25 Minuten wird die Hitze auf 180°C reduziert.

Das fertig gebackene Brot aus dem Backofen holen und vollständig abkühlen lassen. Wie ihr seht fehlt hier auf dem Foto schon das erste Stück…

roggenmischbrot_mit_bier_und_leinsamenflocken_-9

Ich liebe ja an diesem Brot besonders, dass die Kruste so super rustikal aussieht und trotzdem ganz dünn und fein knusprig ist.

roggenmischbrot_mit_bier_und_leinsamenflocken_-21

Die Krume ist luftig aber saftig – definitiv ein Brot das nicht alt wird!

roggenmischbrot_mit_bier_und_leinsamenflocken_-19

Wer möchte ein Scheibchen probieren?

roggenmischbrot_mit_bier_und_leinsamenflocken_-13

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Dinkelbrot mit Haferflocken und LeinsamenDinkelbrot mit Haferflocken und Leinsamen
  • Mehrkorn-BrötchenMehrkorn-Brötchen
  • Körner-BaguetteKörner-Baguette
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, leinsamen

« Melone Smoothie mit Zitronenmelisse
Sommer Sandwich mit Steakstreifen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress