Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Kochbücher / Rezension – Wer smokt hat mehr vom Grillen

Rezension – Wer smokt hat mehr vom Grillen

1. September 2016 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schon vor ein paar Wochen habe ich dieses wunderbare Buch aus dem Kosmos Verlag** zur Rezension erhalten und jetzt endlich komme ich auch dazu es euch vorzustellen. Wir haben damit natürlich sofort geräuchert – das asiatisch inspirierte Dosenhähnchen hat uns direkt angelacht. Und dem Hähnchen sind noch einige Leckereien gefolgt die ich euch im Herbst noch zeigen werde. Denn wenn man den Dreh einmal raus hat macht Räuchern wirklich viel Spaß!

wer smokt hat mehr vom grillen - Rezension

Das kleine Buch „Wer smokt hat mehr vom Grillen„* von Christine Fuchs ist ideal für alle die das Räuchern einmal ausprobieren wollen und sich dazu ein paar Grundregeln anlesen möchten. Denn für knapp 15€ bekommt man das Buch mit mehr als 25 Rezeptideen und zahlreichen Basics und zwei Päckchen Räuchermischung die jeweils für zwei Mal smoken ausreichen. Ein tolles Starterset für alle die sich noch nicht ganz sicher sind wie oft sie das Ganze dann am Ende machen werden. Aber ich kann euch verraten – wenn man einmal anfängt kommt man davon nicht wieder los!

Wer_Smoked_hat_mehr_vom_Grillen_ (2)

Das Buch beginnt mit einer Übersicht wo man überall smoken kann – und scheinbar ist da fast alles möglich. Holzkohlegrill, Gasgrill, in der Räucherbox oder Indoor – beachtet man die Hinweise und Tipps sollte nichts schief gehen. Zwei Räuchermischungen sind dem Starterset beigelegt, das sind die Barbecue Räuchermischungen für Fleisch und Gemüse. Es gibt aber noch vier weitere Anleitungen mit denen man seine Räuchermischung für Fleisch, Geflügel, Gemüse oder Fisch und Meeresfrüchte selbst machen kann. Alle mit einer übersichtlichen Zutatenliste und leicht herzustellen.

Es folgen die Salatideen – zwei Gerichte gesmoketes Gemüse, da steht der Zucchini-Grillsalat auf arabische Art definitiv noch auf meiner to-do Liste und zwei Rezepte für Fleisch auf Salat. Dann geht es mit den Meeresfrüchten weiter. Muscheln vom Grill habe ich ja im letzten Jahr schon gemacht, hier werden sie aber noch geräuchert. Klingt lecker, trotzdem lachen mich die Scampi-Spieße mit Pesto glatt noch ein bisschen mehr an. Die Kräuterforelle mit Limette, der Lachs mit Whisky und der Thunfisch mit Tomaten-Oliven Relish – hier wird altbekanntes geräuchert und bringt damit eine komplett neue Note auf den Teller.

Wie schon gesagt lacht uns beim Geflügel das Dosenhähnchen besonders an – das haben wir schon so oft gegrillt, dass wir auf die gesmokete Version einfach besonders gespannt sind. Die Burger Ideen sind dafür nicht so ganz meins, aber das ist ja Geschmackssache. Dafür komme ich beim Rindersteak in pikanter Sauce, dem Bistecca Fiorentina und den hot & spicy Rinder-Spareribs wieder ins schwärmen.

Und auch an die Herbst- und Wintersaison ist gedacht – Lammlachse im Wirsingmantel, glasierte Ente und bayrischer Schweinebraten machen Lust auch in der kühleren Jahreszeit den Grill anzuheizen oder das Indoor Smoken zu testen.

Am Ende schließt das Buch mit ein paar Dips ab – da sind auf jeden Fall noch ein oder zwei nette Ideen dabei.

Die Rezepte sind übersichtlich gegliedert und der Einsatz der Räuchermischung ist wirklich einfach – sowohl beschrieben, als auch im Handling.

Mein Fazit bleibt – ein kurzes, aber sehr schön gestaltetes Buch das allen Neugierigen einen guten Einblick in die Grundlagen des smokens bietet!

** Das Buch “Wer smokt hat mehr vom Grillen” wurde mir freundlicherweise vom Kosmos Verlag zur Verfügung gestellt. Meine Rezension zum Buch und zu den Rezepten ist davon unabhängig und entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung.

Mein Rezept im Test: Dosenhähnchen asiatisch inspiriert

Wie schon erwähnt lieben wir Dosenhähnchen vom Grill – da gab es hier ja bereits einige Varianten auf dem Blog. Umso gespannter waren wir auf die geräucherte Version die ich hier mit einem kleinen Salat und Kartoffelspalten serviert habe!

Geräuchertes_Zitronenhähnchen_ (25)

Zutaten für 2-3 Personen (Angabe im Original für 4 – das finde ich sehr optimistisch):

1 Hähnchen, hier 1,6kg

2 Stängel Zitronengras

0,5L Getränkedose (im Original 03L, ich mag die großen Dosen aber lieber)

200ml grüner Tee für die kleine Dose, 400ml für die große Dose

1 Bio Zitrone, im Original 2 Bio Limetten

1 EL brauner Zucker, im Original Palmzucker

6 Limettenblätter

Salz & Pfeffer

4 EL BBQ Räuchermischung für Geflügel – ich nehme die fertige für Gemüse

Für den Salat:

100g Feldsalat

8-10 Cocktailtomaten

200g Mini-Mozzarella

Pfeffer & Salz

Essig & Öl

Für die Kartoffelspalten:

3 große Kartoffeln

1 kleine Zwiebel

2 Knoblauchzehen

Olivenöl

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Den Grill anheizen – ihr braucht eine recht kleine direkte Hitze von 100-175°C.

Die Getränkedose ausspülen und mit einem Mix aus dem grünen Tee, Zucker und Limettensaft befüllen. Das Zitronengras in kleine Stücken schneiden und ebenfalls in die Dose stecken. Das Hähnchen auswaschen und mit Küchenpapier abtupfen. Rundum von Innen und Außen mit Salz einreiben. Die Haut mit einem kleinen Messer vorsichtig lösen. Die Zitrone dünn aufschneiden und jede Scheibe mit einem Limettenblatt belegen. Die Zitronenscheiben unter die Haut schieben.  Das Hähnchen auf die Dose setzen, bei mir sorgt der Grillständer* nochmal für etwas mehr Stabilität.

Geräuchertes_Zitronenhähnchen_1

Da wir lange smoken möchten werden 4-5 EL Räuchermischung in einer kleinen Schüssel mit Wasser bedeckt und dürfen 5 Minuten ziehen. Abgießen und die Räuchermischung in eine selbst gefaltete Wanner aus Alufolie geben.

Geräuchertes_Zitronenhähnchen_ (5)

Räuchermischung und Dosenhähnchen auf dem Grill platzieren und 1 Stunde grillen / räuchern.

Geräuchertes_Zitronenhähnchen_ (12)

In dieser Zeit die geviertelten Kartoffeln und Zwiebel mit dem Knoblauch in eine kleine Auflaufform geben und mit Olivenöl beträufeln. Mit Pfeffer und Salz würzen und für 35 Minuten in den Backofen schieben. Den Salat vorbereiten, aber Essig und Öl erst 5 Minuten vor Ende dazu geben.

Geräuchertes_Zitronenhähnchen_ (9)

Das fertig gegrillte Hähnchen vorsichtig von der Dose ziehen und halbieren. Den Salat mit Essig und Öl anmachen. Hähnchen, Kartoffeln und Salat gemeinsam anrichten.

Die Haut des Hähnchens hat uns am meisten begeistert, sie schmeckt rauchig und aromatisch. Das Fleisch hat ein schönes, zitroniges Aroma.

Sehr lecker!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rezension – Das erste Ma[h]lRezension – Das erste Ma[h]l
  • Rezension – Dinner auf FranzösischRezension – Dinner auf Französisch
  • Rezension – Vom Guten so vielRezension – Vom Guten so viel
  • Rezension – Magnolia Table Teil 2Rezension – Magnolia Table Teil 2
  • Rezension – KüchenseeleRezension – Küchenseele
  • Rezension – Time to EatRezension – Time to Eat

Kategorie: Kochbücher Stichworte: hähnchen, kochbuch, rezension

« Zucchini-Parmesan Suppe
Bounty Eis – Schokoladeneis mit Kokos »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress