Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Pull-Apart-Bread mit Zucker und Zimt

Pull-Apart-Bread mit Zucker und Zimt

21. Februar 2016 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pull-Apart-Bread mit Zucker und Zimt

Eigentlich stehen auf meiner to-do Liste schon seit ewiger Zeit Franzbrötchen, diesmal gab es aber trotzdem lieber ein Pull-Apart-Bread mit Zucker und Zimt. Geschmacklich sind sich beide ziemlich ähnlich, dieses süße Brot ist aber noch einen Tick fluffiger und passt wunderbar zum Frühstück oder zu Kaffee und Kuchen. Besonders wenn man am Wochenende gemütlich zu zweit da sitzt und einfach nach Lust und Laune zupft und zupft und zupft… fast schon zu gut um wahr zu sein!

Pull_apart_bread_mit_zucker_und_zimt_ (26)

Zutaten für eine 16cm Kastenform:

300g Weizenmehl, Typ 550

140g (fettarme Milch)

18g frische Hefe

40g brauner Zucker

5g Salz

1 Ei

50g kalte Butter

Für die Füllung:

60g Butter

60g brauner Zucker

2 TL Zimt

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und 4-5 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem klebrigen Teig verkneten.

Pull_apart_bread_mit_zucker_und_zimt_ (1)

Den Teig 45 Minuten gehen lassen und dann auf den bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mal falten bevor er dünn ausgerollt wird. Die Teigfläche sollte jetzt ca. 30cm breit sein.

Die Butter schmelzen und die Teig damit einpinseln. Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen.

Pull_apart_bread_mit_zucker_und_zimt_1

Den Teig in drei je 10cm breite Bahnen schneiden und mit Zucker und Zimt bestreuseln.

Alle Teigbahnen aufeinander legen und alle 10cm in Stücke schneiden. Die Teigstücken aufeinander stapeln und den ganzen Turm in die mit Backpapier ausgekleidete Form setzen. Sollte bei euch am Ende noch etwas Platz in der Form sein könnt ihr einfach etwas zerknülltes Backpapier als Füllmaterial verwenden.

Pull_apart_bread_mit_zucker_und_zimt_2

Den Teig für das Pull-Apart-Bread mit Zimt und Zucker 30-40 Minuten bei 40°C im Ofen gehen lassen. Wer den Teig bei Raumtemperatur gehen lässt stellt ihn für 1 Stunde an einen warmen Ort.

Pull_apart_bread_mit_zucker_und_zimt_3

Die Temperatur im Ofen nach der Gehzeit auf 180°C erhöhen und das süße Brot 35-40 Minuten fertig backen.

Das Pull-Apart-Bread aus dem Ofen holen und noch warm mit weicher Butter einpinseln. Den restlichen Mix aus Zucker und Zimt über das Brot streuseln und das Ganze noch lauwarm servieren.

Pull_apart_bread_mit_zucker_und_zimt_4

Und jetzt einfach zupfen, zupfen und zupfen – wir konnten kaum aufhören, so lecker war es.

Pull_apart_bread_mit_zucker_und_zimt_ (31)

Wer möchte naschen?

Pull_apart_bread_mit_zucker_und_zimt_ (22)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Winterliches Ginger Beer mit Honig RumWinterliches Ginger Beer mit Honig Rum
  • Dinkelbrot mit Kürbis und EiDinkelbrot mit Kürbis und Ei
  • Großes Roggenschrotbrot aus der KastenformGroßes Roggenschrotbrot aus der Kastenform
  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot
  • Kleines No-Kneat-Bread mit SauerteigKleines No-Kneat-Bread mit Sauerteig

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, zimt

« Papaya Sorbet und kreolische Crêpes
Das Restaurant Cornelia Poletto in Hamburg »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. AvatarKrisi von Excusemebut... meint

    21. Februar 2016 um 10:33

    Mhh dieses Brot steht schon so lange auch meiner Backliste, es sieht einfach so köstlich aus!Danke für die Erinnerung;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      25. Februar 2016 um 08:01

      Bei mir war es auch schon lange auf der to-bake Liste – und jetzt ärger ich mich, dass ich so lange gewartet habe 😉

      Antworten
  2. AvatarDagmar meint

    21. Februar 2016 um 12:00

    Ich würde gern mal probieren, sieht sehr interessant aus.
    Wünsche die noch einen schönen Sonntag
    LG Dagmar

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      25. Februar 2016 um 08:02

      Das ist wirklich total lecker – hier wird schon immer gefragt wann es das wieder gibt 😉

      Antworten
  3. AvatarAntje meint

    21. Februar 2016 um 19:31

    vielen dank für das rezept! ich habe es sehnsüchtig erwartet! wird so bald wie möglich gebacken. lg, antje

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      25. Februar 2016 um 08:03

      Gerne doch – ich bin gespannt wie es dir schmeckt! 🙂

      Antworten
  4. AvatarSandra Gu meint

    22. Februar 2016 um 10:00

    Auf meiner ToDoListe steht das Zupfbrot auch schon Ewigkeiten… Wird endlich Zeit, vorallem wenn ich Deine flauschige Variante hier so sehe 😀

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      25. Februar 2016 um 08:06

      Das Schöne ist, dass es relativ schnell gemacht ist – und wirklich super fluffig. Ich plane jetzt schon die nächste(n) Variante(n) 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Kategorien

Archive

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2021 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress