Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Mexikanisches Hähnchensandwich

Mexikanisches Hähnchensandwich

14. April 2015 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Mexikanisches Hähnchensandwich

Mexikanisches Essen findet man in Berlin traditionell in zahlreichen bunten, manchmal etwas kitschigen und oftmals von Touristen und buntem Partyvolk überschwemmten Cocktailbars. Mal mit mehr, mal mit weniger Liebe zubereitet, genauso wie die Cocktails. Und egal ob man sich für Nachos, Burritos, Enchiladas oder Quesadillas entscheidet – auf dem Teller treffen fast immer Guacamole, Sour Cream Dip und ein paar Jalapenos zusammen. Warum auch nicht, die Kombination schmeckt einfach gut und mit ein paar würzigen Hähnchenbruststreifen und etwas frischem Salat wird daraus ein fantastisches Sandwich.

Scharfes_Chicken_Sandwich

Zutaten für 1 großes Sandwich:

1 Brot, z.B. Baguette oder Ciabatta

Für den Sour Cream Dip:

200g Schmand

2 EL Milch

2 Frühlingszwiebeln (grüner Anteil)

1 Knoblauchzehe

Pfeffer & Salz

Für die Guacamole:

1 reife Avocado

½ Tomate

2 Frühlingszwiebeln (weißer Anteil)

1 kleine Chili

½ Limette oder 1 EL Limettensaft

Pfeffer & Salz

Für den Belag:

4 Salatblätter, z.B. Lolo rosso

1 Tomate

3 gelbe Snack Paprika

1/3 Salatgurke

½ rote Zwiebel

4 EL eingelegte Jalapeno und Peperoni

250g Hähnchenbrustfilet

Olivenöl

1 gute Prise Cayennepfeffer

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Schmand und Milch zu einer glatten Créme rühren. Die fein gehackte Knoblauchzehe und den in dünne Ringe geschnittenen grünen Anteil der Frühlingszwiebeln untermengen und den Dip mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die reife Avocado aus der Schale lösen und in eine kleine Schüssel geben. Mit der Gabel zu einem Brei ohne größere Stücken zerdrücken. Die Tomate, den weißen Anteil der Frühlingszwiebeln und die Chili sehr fein würfeln und dazu geben. Mit Limettensaft, Pfeffer und Salz würzen und zu einem glatten Dip rühren.

Den Salat waschen. Die Tomate, die Paprika, die Salatgurke und die rote Zwiebel in Scheiben und Ringe schneiden.

Das Brot im Ofen aufbacken bis es den gewünschten Knuspergrad erreicht hat.

Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Mit Pfeffer, Salz und Cayennepfeffer würzen und in einer Pfanne mit heißem Olivenöl scharf anbraten. Die Hitze etwas reduzieren und die scharfen Hähnchenstreifen noch 4 Minuten weiter braten bis sie gar, aber nicht zu trocken sind.

Das Brot aufschneiden, den Deckel mit Sour Cream Dip und den Boden mit Guacamole bestreichen. Salat, Gurke, Tomate, Paprika, Zwiebel, Jalapeno und Hähnchenbrustfilet darauf türmen.

Mit Schwung den Deckel darauf setzen und etwas festdrücken. Mit Holzspießen fixieren und in Stücken schneiden.

Lecker und würzig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Cajun-Hähnchen-SchupfnudelpfanneCajun-Hähnchen-Schupfnudelpfanne
  • Bunter Kidneybohneneintopf mit HähnchenBunter Kidneybohneneintopf mit Hähnchen
  • Sommerlicher Eintopf mit Hähnchen und KichererbsenSommerlicher Eintopf mit Hähnchen und Kichererbsen
  • Hähnchencurry mit Paprika und AnanasHähnchencurry mit Paprika und Ananas
  • Nacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal andersNacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal anders
  • Hähnchenspieße mit scharfer PaprikasauceHähnchenspieße mit scharfer Paprikasauce

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: baguette, huhn, jalapenos, paprika, sandwich, zwiebel

« Dinkel Lasagne mit Hackfleisch und Tomatensauce
Der Kretaner »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    14. April 2015 um 10:02

    Oh, dass sieht aber köstlich aus !
    Ist das Hähnchenfleisch noch warm oder isst man das Sandwich kalt?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. April 2015 um 06:48

      Also uns schmeckt es am besten, wenn das Hähnchen und das Brot warm sind. Es spricht aber auch nichts gegen eine kalte Variante zum Picknick! 🙂

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    14. April 2015 um 10:34

    Da würde ich jetzt gerne mal zugreifen und -beißen 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. April 2015 um 06:48

      *Stückchen rüberschieb* Ich könnte auch schon wieder 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress