Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Mangold-Ziegenkäse Suppe mit Welsfilet

Mangold-Ziegenkäse Suppe mit Welsfilet

29. März 2013 By katha-kocht 3 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Mangold-Ziegenkäse Suppe mit Welsfilet

Vor der Fischtheke ist die Entscheidung mal wieder auf den Wels gefallen. Der war schon zum Sellerie-Crémesüppchen und zum Salat lecker, der wird auch diesmal wieder lecker. Nachdem der Fisch feststeht geht es zurück zur Gemüseauslage. Mangold und Staudensellerie wandern in den Einkaufskorb, dazu gesellt sich ein Becherchen Ziegenkäse. Da kann ein Süppchen draus werden!

MangoldZiegenkäseSuppeMitWels_7

Zutaten für 4 Personen:

2 Welsfilets (500g)

1 EL Butter

1/2 TL Zitronenpfeffer (oder Abrieb von 1/2 Zitrone + getrockneter Rosmarin + Pfeffer)

Salz

Für die Suppe:

1 große Zwiebel

4 Stangen Staudensellerie

2 Knoblauchzehen

1 kleines Bund Thymian

1 daumengroßes Stück Ingwer

1 EL Butter

1 großer Mangold

1 L Gemüsebrühe

1 Zitrone

Pfeffer & Salz

150g Ziegenfrischkäse

Zubereitung:

Wir fangen mit dem Süppchen an. Zwiebel und Knoblauch werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Thymianblättchen werden von den Zweigen gestreift und alles zusammen wird in etwas Butter angeschwitzt.

MangoldZiegenkäseSuppeMitWels_1

Die Zeit wird genutzt und indem ich den Sellerie und den Ingwer schäle und ebenfalls klein schneide. Der darf mit in den Topf. 3-4 Minuten gemeinsam mit dem Zwiebel-Thymian Mix anschwitzen. Dabei immer gut umrühren damit nix anbrennt. Dann mit der Gemüsebrüh ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen.

MangoldZiegenkäseSuppeMitWels_2

Wir sind natürlich wieder nicht untätig und befreien die Mangoldblätter von den Rispen. Die werden kurzerhand auch noch klein geschnitten und kommen mit in den Suppentopf. Was man hat, das hat man. Der grüne Anteil wird grob zerpflückt und noch kurz beiseite gelegt.

Für den Fisch schneide ich das Welsfilet in mundgerechte Stücken. Die brate ich mit etwas Butter kurz in der Pfanne an. Dabei mit Zitronenpfeffer und Salz würzen. Dann kommen die Fischstücken in ein Päckchen aus Alufolie und wandern für 10 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen.

MangoldZiegenkäseSuppeMitWels_3

Zurück zur Suppe. Ich gebe die Mangoldblätter in den Suppentopf, lasse sie 2-3 Minuten mit köcheln und dann kommt mein nagelneuer Stabmixer zum Einsatz. Der Alte hat nach vielen Jahren treuer Dienste den Geist aufgegeben… ein Glück, dass ich fleißig Treueherzen sammle, so war schnell ein neuer da! 😉

Also das Süppchen gut mixen bis keine Stücken mehr zu sehen sind. Dann kommt der Ziegenkäse dazu und ich mixe das Ganze kurz nochmal auf. Die Temperatur wird jetzt auf kleinste Stufe gestellt damit die Suppe nicht ausgraut.

Mit Pfeffer, Salz, Zitronenschalen-Abrieb  und Zitronensaft abschmecken.

MangoldZiegenkäseSuppeMitWels_4

Den Fisch aus dem Ofen holen und ein größeres Stückchen teilen um zu prüfen ob er gar ist. Ist er in meinem Fall – also richte ich die Suppe in Schälchen und den Wels daneben auf dem Teller an. So kann man den Wels in die Suppe geben, kann ihn aber auch pur genießen.

Guten Appetit!

MangoldZiegenkäseSuppeMitWels_5

MangoldZiegenkäseSuppeMitWels_6

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rote Linsen Topf mit BratenrestenRote Linsen Topf mit Bratenresten
  • Puten-Reispfanne mit AuberginePuten-Reispfanne mit Aubergine
  • Leichte Karotten-ChinakohlsuppeLeichte Karotten-Chinakohlsuppe
  • Bunte Wokpfanne mit SchweinefiletBunte Wokpfanne mit Schweinefilet
  • Rote Beete Kokosmilchsuppe mit Rotbarschfilet und BirneRote Beete Kokosmilchsuppe mit Rotbarschfilet und Birne
  • Mangold-Ziegenkäse Ravioli in Kürbis-Mascarpone SüppchenMangold-Ziegenkäse Ravioli in Kürbis-Mascarpone Süppchen

Kategorie: Suppen Stichworte: ingwer, mangold, staudensellerie, wels, ziegenkäse, zitronenpfeffer

« Erdbeer-Sekt
Zart geschmorte Lammkeule mit Rosmarin »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. lieberlecker meint

    29. März 2013 um 10:26

    Die Entscheidung zum Wels war offenbar die Richtige, denn das sieht sehr gut aus. Wels habe ich bei meiner Fischtheke noch nie gesehen!
    Frohe Ostern,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. März 2013 um 19:13

      Wenn du mal Wels siehst musst du ihn unbedingt mitnehmen. Mit Wels macht man eigentlich nie was falsch.
      Dir auch frohe Ostern!

      Antworten
  2. multikulinaria meint

    31. März 2013 um 19:05

    Wels hatte mir auch super geschmeckt. Mittlerweile weiß ich auch, wo ich den bekomme… Mangold aufzutreiben gestaltet sich dagegen schwieriger, abgesehen von Markt & Co. Dabei ist das so ein schönes Wintergemüse…
    Danke für das Rezept und die Teilnahme beim Süßwasserfisch-Event!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress