Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Gedeckter Apfelkuchen – mein Lieblingsrezept

Gedeckter Apfelkuchen – mein Lieblingsrezept

8. März 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Wie schon beim Schottischen Himbeerkuchen erwähnt ist Backen nicht gerade meine Königsdisziplin. Aber es ist mittlerweile 2019 und ich mache ein Update zu diesem super unkomplizierten Klassiker bei dem man kaum etwas falsch machen kann und der einfach wunderbar schmeckt! Gedeckter Apfelkuchen geht bei mir einfach immer. Das Rezept ist übrigens nicht nur eines der ältesten hier auf dem Blog – es hat seit 2012 wirklich einiges an Klicks gesammelt. Es ist auch ein Rezept das ursprünglich von meiner Oma kam und an dem ich im Laufe der Zeit nur minimal rumgepfuscht habe um es an der einen oder anderen Stelle noch ein klein wenig abzurunden!

Gedeckter Apfelkuchen - mein Lieblingsrezept

Zutaten für eine 28 cm Ø Backform:

300g Zucker

450g Mehl, Typ 550

4 Eier, Größe L (oder 5 Größe M)

1 Päckchen Backpulver

200g weiche Butter + etwas um die Form einzufetten

1 Messerspitze gemahlene Vanille (oder 1 EL Vanilleextrakt)

200g Apfelmus

2 Äpfel

50g Puderzucker

etwas Wasser

Zubereitung:

Die weiche Butter in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und zusammen mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Nach und nach die Eier hinein schlagen – dabei zwischen zwei Eiern immer mindestens 20 Sekunden Abstand lassen damit sich die Masse nicht trennt.

Backpulver und Mehl vermengen und unter die Buttermasse heben bis bis ein glatter, luftiger Teig entsteht. Am Ende kurz die Vanille einrühren.

Die Kuchenform (hier eine 28cm Springform*) mit etwas Butter einfetten und den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Etwas mehr als die Hälfte vom Teig als Boden in die Form geben und glatt streichen. Das Apfelmus gleichmäßig auf der Teigschicht verteilen. Die 2 Äpfel entkernen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben ebenfalls gleichmäßig auf dem Apfelmus auslegen.

Den Rest vom Teig in dicken Klecksen als Decke über den Äpfeln verteilen und vorsichtig glatt streichen. Kleinere Lücken schließen sich beim Backen.

Dann kommt euer gedeckter Apfelkuchen für 50-60 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Sollte die Decke zu dunkel werden kann man ihn mit Backpapier abdecken. Am Ende unbedingt die Stäbchenprobe machen um zu testen ob der Kuchen fertig ist.

Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit Zuckerguss glasieren. Dazu den Puderzucker mit etwas Wasser zur gewünschten Konsistenz anrühren und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Nicht erschrecken – richtig ordentlich sieht es meistens erst aus, wenn der Zuckerguss getrocknet ist.

Den fertigen Kuchen anschneiden und Stück für Stück verputzen.

Viel Spaß beim Backen!

Gedeckter Apfelkuchen - mein Lieblingsrezept

Noch mehr passende Rezepte:

  • Footballkuchen – Schokoladenkuchen zum SuperbowlFootballkuchen – Schokoladenkuchen zum Superbowl
  • Weihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne EiWeihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne Ei
  • Apfelkuchen vom Blech – ohne EiApfelkuchen vom Blech – ohne Ei
  • Schokoladen Gugelhupf mit ApfelmusSchokoladen Gugelhupf mit Apfelmus
  • Apfel-Rooibos KuchenApfel-Rooibos Kuchen
  • Gedeckter Apfel-Rhabarber KuchenGedeckter Apfel-Rhabarber Kuchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: apfel, kuchen

« Räucherlachs Wrap mit Senf-Dill Dressing
Jägerschnitzel mit Pilzen und gebratenen Kartoffeln »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress